Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
Seit Ende September ist die geliebte Löwin des August Gaul aus Güstrow zurück wieder im Museum in Großauheim:
Sie war ausgeliehen zu einer Ausstellung in Güstrow ins Ernst-Barlach-Haus, wo die Künstlerfreundschaft zwischen Gaul und Barlach gefeiert wurde.
Weitere Infos hierzu siehe hier
Ihr Partner, der Bronzelöwe, wird hier von einem nächtlichen "Löwenpflüsterer" im nächtlichen Zwiegespräch darüber informiert:
"Dachbodenschatz" im Museum Großauheim
In unregelmäßig wechselnder Folge stellt der Heimat- und Geschichtsverein aus seinem reichhaltigen Fundus jeweils einen historischen Gegenstand vor, welcher im Original in einer Einzelvitrine in der Eingangshalle des Museums Großauheim präsentiert wird.
Neu seit Ende September nun:
Großauheimer "Patriotika"
Hintergrund: Die Eingemeindung
Als vor 50 Jahren (1974) endgültig die „Hessische Gebietsreform“ durchgezogen wurde, war das für viele Gemeinden in Hessen sehr schmerzhaft.
Hanau, die traditionell stolze Grafenstadt, verlor ihre Kreisfreiheit und musste Kompetenzen „an die Dörfer“ abgeben. Aber noch verletzender war es für die eingemeindeten „Stadtteile“. Großauheim – und auch Klein-Auheim und Steinheim – wehrten sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Neben verwaltungsjuristischen Protesten gab es gefällte Bäume auf der Hanauer Landstraße und wütende Bürgeraktionen. Diese heute merkwürdig anmutenden Aktionen hatte zahlreiche historische Gründe:
- Großauheim hatte sich zuvor mit dem – traditionell sehr nahestehenden – Wolfgang verbündet und diese beiden waren 1974 die reichste Stadt Hessens mit einem enormen Wirtschaftsaufkommen. Diesen vollen Stadtsäckel musste man in Zukunft in Hanau abgeben.
- Die Bevorzugung Hanaus im Streit um das Gelände des jetzigen Hafens und des jetzigen Hauptbahnhofs im 19. Jahrhundert machte die Großauheimer sehr wütend: Die kleine Gemeinde hatte vor Gericht den langjährigen teuren Rechtsstreit gegen Hanau gewonnen und hätten ihr fruchtbares Gelände behalten dürfen, als der Kaiser in Berlin eigenmächtig dieses Urteil über Bord warf und das Gebiet den Hanauern zu einem extrem niedrigen Preis übergab. (Es ging ihm um den Ausbau der Rüstungsindustrie.)
- Ärgernisse über Grenzvorkommnisse am „roten Stein“ waren in den Jahrhunderten zahlreich, dazu kamen nachnapoleonisch als ungerecht empfundene Gerichtsurteile von Hanauer Gerichten über die „Krauthabscher“, sie verstärkten das Großauheimer Gefühl der Kränkung und Wut.
- Die religiösen Unterschiede war seit dem 30-jährigen Krieg im 17. Jahrhundert zwischen dem konservativ katholischen Land und der protestantischen-hugenottisch und auch vom Judentum geprägten fortschrittlichen Stadt in der Vergangenheit sehr stark und das wirkte immer noch nach.
Eine Welle von Lokalpatriotismus brachte zahlreiche „Devotionalien“ mit Großauheimer Wappen und ein Wiedererstarken von zahlreichen Aktivitäten hervor, wie z.B. die Revitalisierung des Heimat- und Geschichtsvereins, der dieses Museum von Hanau forderte. Die Stadt war klug genug, zahlreiche Zugeständnisse zu machen, wie z. B. die kostenlose Benutzung des Bürgerhauses durch Großauheimer Vereine, so dass heute weitgehend Frieden herrscht.
- Weitere Informationen zu den "Dachbodenschätzen" (ex "Objekt des Monats") finden sich hier.
Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an Dr. Sabine Laber-Szillat
Am Mittwoch den 26.06.24 erhielt im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus Hanau, die Vereinsvorsitzende Frau Dr. Sabine Laber-Szlllat aus den Händen von Oberbürgermeister Kaminsky den Ehrenbrief des Landes Hessen.
In seiner Laudatio würdigte Oberbürgermeister Kaminsky ihr außerordentliches Engagement in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen und ihre Verdienste um die Stadtgeschichte. Als Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Großauheim hat sie u.a. durch Vorträge, Führungen und Publikationen die Geschichte Großauheims lebendig gehalten.
Er betonte ferner, dass sie ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement sei. „Mit ihrer Arbeit als Fachärztin für Allgemeinmedizin, seit 1984 mit eigener Praxis in Großauheim, und Initiatorin wichtiger Projekte, hat sie vielen Menschen geholfen und das Gemeinschaftsleben bereichert. Wir dürfen stolz sein, eine Bürgerin wie Dr. Sabine Laber-Szillat in unserer Stadtgesellschaft zu haben.“
Glückwünsche überbrachte auch Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, die ebenfalls viel Respekt für Ihr ehrenamtliches Engagement zeigte.
- Der ausführliche Bericht von Pressereferentin Ch. Derzbach findet sich hier.
- Die offizielle Pressemitteilung der Stadt Hanau hier.
Inthronisierung Irminrat VIII. - Sibylla Wolke Graf
Am Sonntag den 12.05.2024 wurde mit Sibylla Wolke Graf auf dem Großauheimer Mainuferfest die neue Irminrat feierlich in ihr Amt eingeführt.
Die Vereinsvorsitzende Frau Dr. Sabine Laber-Szillat, als „Mutter“ der Irminräte, freute sich, dass sie die 8. Irminrat inthronisieren durfte. Am Anfang ihrer Rede ging sie nochmal auf die geschichtliche Bedeutung der Irminrat ein. Die Figur der Irminrat erinnert an die historische Edle Frau Irminrat, die im Jahr 806 an das Kloster Lorsch die Gemarkung „Ewicheim“ (Auheim, heute Klein-, Großauheim) mit sechs Tagewerk und 40 Leibeigene an Abt Adalungus schenkte.
In ihrer Antrittsrede betonte die neue Irminrat VIII., dass sie sich freue in und um Großauheim repräsentative Aufgaben zu übernehmen und bei offiziellen Veranstaltungen ein gern gesehener Ehrengast zu sein.
Der Förderkreis Kultur Großauheim mit dem Heimat- und Geschichtsverein Großauheim hatten diese Inthronisation organisiert und im Anschluss an die Veranstaltung lud der Heimat- und Geschichtsverein Großauheim zu einem kleinen Sektempfang ein. Diese Einladung wurde sehr gerne angenommen und es war ein schöner Ausklang der Veranstaltung.
- Der ausführliche Bericht von Pressereferentin Ch. Derzbach findet sich hier.
- Die Rede der Vereinsvorsitzenden Dr. S. Laber. Szillat findet sich hier.
- Weitere Informationen zur "Irminrat" und den einzelnen Darstellerinnen finden sich hier.
Vortrag - 100 Jahre Hanauer Hafen:
Der Bericht der HGV-Pressereferentin, Christel Derzbach, über die nachstehend genannte, am 19.4. stattgefundene Veranstaltung findet sich hier.
Bereits 1889 gab es erste Überlegungen für einen Hafenbau. Doch eine besondere Rolle der Verzögerung spielten dabei die Großauheimer, denn Hanau besaß gar kein geeignetes Gelände für die Anlage eines Hafens mit entsprechendem Areal für Industrieansiedlungen. Die Großauheimer hingegen besaßen das benötigte Areal, wollten es aber nicht so einfach hergeben.
Erst 1921 konnte der Bau begonnen werden. Hunderte von Arbeitslosen samt ihren Familien fanden dadurch für Jahre Arbeit und Brot. Im Oktober 1924 war es dann soweit. Hanau hatte seinen modernen Hafen, der bis heute einen wichtigen Standortvorteil darstellt.
(Arbeiter beim Erdaushub für das Hafenbecken - um 1921)
Jahreshauptversammlung 2024:
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsverein 1929 e.V. fand am Fr. 22. März 2024 in der Langgasse 9 (Räumlichkeiten unter der Bücherei) statt, wozu alle Mitglieder recht herzlich eingeladen waren.
- Die Rede der Vereinsvorsitzenden Frau Dr. Laber-Szillat findet sich hier.
August-Gaul-Wein – neue Edition „Orang-Utan“ - Riesling halbtrocken
Der Vorstand hat beschlossen, den August-Gaul-Wein wieder zum Verkauf anzubieten. Es ist diesmal ein Riesling halbtrocken und kommt wieder vom Weingut Theo Hubert aus Hörstein.
Im Cafe Rayher, Großauheim, Hauptstraße ist der Wein erhältlich.
Am Kaufpreis hat sich nichts geändert, die ¾ Liter Flasche kostet nach wie vor 11,00 €.
Als Edition haben wir diesmal den Orang-Utan von August Gaul gewählt.
Gerade jetzt zur Weihnachtszeit immer ein schönes Geschenk, vielleicht verfeinert mit etwas Süßem oder Weihnachtsplätzchen. Frau Rayher verpackt nach Ihren Wünschen dekorativ.
Ein schönes Geschenk das es nicht überall gibt, für andere Angelegenheiten wie z.B. Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, als Mitbringsel oder einfach nur zum selbst genießen an einem gemütlichen Abend.
Der Vorstand würde sich freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen.
Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit
Eure Pressereferentin Christel Derzbach
P.S. Noch ein Hinweis für mögliche (Weihnachts-)Geschenke: Frau Rayher und der Bücherladen „Lass uns Lesen“ in der Hainbachstr. 1 / Ecke Krotzenburger Straße, verkaufen unsere Bücher der Serie „Großauheimer Wurzeln“ und „So alt wie die Bulau“ von Dr. Picard.
Ritter in Großauheim:
Wahrscheinlich haben manche schon entdeckt, dass an der Kirchhofsmauer von St. Jakobus die beiden alten Ritter-Grabsteine verziert wurden.
Seit ca. 300 Jahren lehnen sie dort. Sie stammen aus dem Hochmittelalter und wurden beim Neubau 1766 nicht wieder in das Mittelschiff eingebaut. Es sind Grabsteine von Auheimer Rittern. 500 Jahre wurden sie mit Füßen getreten und sind unleserlich und abgeschabt.
Die Künstlerin Margot Kreuder hat nun eine Platte davor gearbeitet. Auf der einen stehen die Namen der Auheimer Ritter, die uns bekannt sind, auf der anderen sind nachempfunden Bilder, wie wir sie von anderen Steinen kennen.
Das Wappen ist eigentlich falsch: Es sind die Eppsteiner Sparren, wie sie hier überall verbreitet sind. Auheim gehörte zu dieser Zeit den Herren von Eppstein und auch die Ritter gehörten zu deren Gefolgsleuten. Jedenfalls finden sich ihre Namen in den Eppsteiner Archiven (Danke, Herr Dr. Picard fürs Raussuchen). Aber sie hatten natürlich nicht deren Herrschaftswappen... irgendwie abgewandelt wird es wohl gewesen sein.
Am 21. September 2023 wurde unser langjähriges Mitglied, langjährige Vorstands-Aktive und sehr geschätzte Freundin Hilde Eich beerdigt.
Als der Heimat- und Geschichtsverein sich in den 1970er Jahren erneuerte und reaktivierte, war auch ihr Vater, August Peukert, wichtig und rührig dabei. Sie folgte ihm früh in den Vorstand des Vereins und hat über Jahrzehnte dort seine Struktur und Arbeit mitbestimmt. Ihr freundlicher und fleißiger Geist, ihre Großzügigkeit und Aufmerksamkeit, ihre Anteilnahme, ja Liebe zur Großauheim war für die Neuentwicklung unseres Vereins entscheidend. In Anerkennung ihrer Person und ihrer Leistung verneigen wir uns und verabschieden uns vor ihr.
- Dr. Sabine Laber-Szillat – Vereinsvorsitzende
(Frau Eich im März 2017 bei einer ihrer vielen Kunstschenkungen an den Verein)
Museumsgeburtstag und Familientag im Museum Großauheim
Das Großauheimer Museum feiert dieses Jahr sein 40jähriges Jubiläum, d.h. eigentlich sind es ja 90 Jahre. Denn bereits 1933 wurde feierlich ein Heimatmuseum in der Haggassen-Schule Großauheim eröffnet.
Die 40 Jahre beziehen sich auf die Neugestaltung des Museums und ohne dieses Heimatmuseum von 1933 und die Großauheimer Museumsbemühungen nach dem Zweiten Weltkrieg, wäre dieses Museum nicht entstanden.
Der Fahrbereich Kultur und die Städtischen Museen Hanau luden zu diesem Anlass am 24.09. um 11 Uhr in das Museum Großauheim ein. Die offizielle Eröffnung fand durch Frau Funck (Stadtverordnetenvorsteherin), Frau Laber-Szillat (HGV-Großauheim) und Herrn Dörich (Förderverein Dampfmaschinenmuseum) statt.
- Die Rede der Vereinsvorsitzenden Frau Dr. Laber-Szillat findet sich hier.
Ausflug des HGV in das historische Bahnbetriebswerk Hanau
Am 2.9.2023 fand der Ausflug des Heimat- und Geschichtsvereins Großauheim in das historische Bahnbetriebswerk Hanau zur Museumseisenbahn Hanau e.V. statt.
Ein ausführlicher Bericht darüber findet sich hier.
„Heimat – wem gehört sie?“
Der Heimat- und Geschichtsverein Großauheim 1929 e.V. und der Fachbereich Kultur der Stadt Hanau hatten dieser Tage am 2. Juni zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Heimat – wem gehört sie?“ eingeladen.
Fachbereichsleiter Martin Hoppe hatte die Moderation übernommen, begrüßte die rd. 40 Gäste und Gesprächspartner. Es waren dies Dr. Esther Mikuszies, Leiterin Kulturforum Hanau, Dr. Bertold Picard, Bibliotheksdirektor a.D. und Ehrenmitglied des HGV sowie die Eheleute Shayegh-Ebadi aus dem Iran und jetzt Großauheimer Bürger.
In seiner Einführung stellte Hoppe den Begriff „Heimat“ anhand von zahlreichen Zitaten aus dem Grimm´schen Wörterbuch und der Geschichtsschreibung vor. Nachweislich sei der Begriff erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt. Der heutige Heimatbegriff habe sich in der Romantik entwickelt und findet nur im deutschsprachigen Raum Anwendung, viele andere Länder haben das Wort nicht im Repertoire. Dr. Picard zitierte aus der Satzung des Heimat- und Geschichtsvereins Großauheim, welche Aufgaben dem Verein obliegen, u.a. die Belange der lokalen geschichtlichen und naturkundlichen Forschung wahrzunehmen. Er selbst sehe in dem Begriff „Heimat“, den Ort, an dem man sich wohlfühlt, wo man geboren wurde oder zu Hause ist. Dies kann eine Schule, eine Ausbildungsstätte, eine Stadt, ein Land oder auch der Arbeitsplatz sein. Dr. Mikuszies fragte, ob Heimat immer nur ein Ort sein muss? Man könne die Zugehörigkeit zu einem Land auch als Heimat ansehen. Dies sei besonders ein Thema der Migration. Für viele sei auch die Muttersprache ein Stück Heimat, böte eine kulturelle Identität. Dies konnten die Eheleute Shayegh-Ebadi bestätigen, die zum Studieren und arbeiten nach Deutschland kamen. Für sie als Bauingenieur und Apothekerin war es anfangs schwierig dem hessischen Dialekt zu folgen, was unweigerlich zu Heimweh führte. Mit der Zeit habe man aber bestens eingewöhnt und konnte ein Gefühl des „Angekommenseins“ entwickeln. Die Familie fühle sich jetzt zu Hause und könne Großauheim als ihre Heimat ansehen.
Die engagierte Diskussion zeigte auf, wie unterschiedlich der Begriff „Heimat“ ausgelegt werden kann. Übereinstimmend kam man zum Schluss, dass nur, wer sich vor Ort wohlfühlt und akzeptiert wird, Heimatgefühle entwickeln kann und sich damit auch für sein direktes Umfeld engagieren mag.
Zum guten Gelingen der Veranstaltung trug wesentlich die Bewirtung von Kerstin und Jürgen Koppke von der Gaststätte „Zur alten Scheuer“ mit Tapas und Getränken bei. Tenor war, dass solcherlei Angebote für „Geist und Magen“ eine Fortsetzung erfahren sollten.
Neues BUCH erschienen:
Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins e.V. 1929 Großauheim wiedergewählt.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Großauheim, waren zahlreiche Mitglieder erschienen. Auf der Tagesordnung war vor allem die Neuwahlen des Vorstandes und der Revisoren wichtige Punkte. Die erste Vorsitzende, Frau Dr. Laber-Szillat, begrüßte die Mitglieder und konnte mitteilen, das im Moment keiner Toten zu gedenken sei, was eine schöne Nachricht sei. Die Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27.05.2022 wurde einstimmig bestätigt.
In Ihrem Bericht der 1. Vorsitzenden stellte Frau Dr. Laber-Szillat verschiedene Aktivitäten aus dem Jahr 2022 vor. Dies war die Beteiligung des Vereins am Mainuferfest, dem Rochusmarkt und dem Weihnachtsmarkt. Hier wurden jeweils die Bücher aus der Serie „Großauheimer Wurzeln“ und der August Gaul-Wein zum Kauf angeboten. Um das Museum Großauheim etwas zu beleben, wurde die Idee „Objekt des Monats“ ins Leben gerufen. Der Verein stellt unter diesem Motto monatlich ein Exemplar aus seinem Inventar aus. Dies waren u.a. ein Grammphon aus der Jahrhundertwende, zwei antiquarische Fotoapparate, ein Telefon aus
dem Jahre 1928, ein Patengeschenk von 1909. In diesem Jahr wurde diese Aktivität weitergeführt und im April wird unter dem Thema „Des aale Gelersch“ eine alte Spielzeugeisenbahn ausgestellt. Die Vorstellung des Objektes ist immer mit einer Gesprächsrunde mit den Besuchern verbunden. Der Ausflug in 2022 führte nach Heusenstamm zum Sammeldepot des Museums für Kommunikation. Die Teilnehmer waren alle von den auf 15000 qm gezeigten Objekten beindruckt u.a. waren dies Kutschen, Kraftfahrzeuge, Kleinfahrzeuge, Gemälde, Fernsprechanlagen, Telefonzellen und die weltweit größte Sammlung von Telefonen. Auf Wunsch der Stadt Hanau hat der Verein 40 Schilder für historische Gebäude und Denkmäler beschrieben, die voraussichtlich im Herbst 2023 angebracht werden sollen. Damit endet der Bericht der 1. Vorsitzenden und sie übergab an die Kassiererin das Wort.
Frau Daniela Graf-Landwehr stellte die Einnahmen und Ausgaben im Detail vor und konnte zum Schluss ein gutes Ergebnis vorstellen. Die beiden Revisoren stellten der Kassiererin eine genaue Buchführung aus und baten die Anwesenden um Entlastung der Kassiererin; was bis auf eine Enthaltung bestätigt wurde.
Zur Neuwahl des Vorstandes wurde als Wahlleiter Herr Volker Lippmann bestätigt. Dieser bat in seiner Funktion als Wahlleiter die Anwesenden um die Entlastung des Gesamtvorstanden. Der Wunsch der Versammlung war den Vorstand en Block zu wählen. Der Vorstand wurde mit 4 Enthaltungen bestätigt.
Es sind dies:
1. Vorsitzende - Dr. Sabine Laber-Szillat
2. Vorsitzender Stefan Gruber
Kassiererin – Daniela Graf-Landwehr
Schriftführer – Thomas Steigler
Pressereferentin – Christel Derzbach
2. Pressereferent mit Sonderaufgaben – Werner Derzbach
Als Kassenrevisoren wurden gewählt: die Herren Reiner Kargl, Heinrich Hartl
Als Beisitzerin ohne Stimmrecht: Frau Ingrid Fliedner
Da keine weiteren Anträge und Fragen vorlagen, konnte Frau Dr. Laber-Szillat den offiziellen Teil schließen und bat Herrn Wolfgang Hombach über die Sonderausstellung im Museum Großauheim ?Angeworben - angekommen? zu sprechen.
Auf die Frage wer die Ausstellung noch nicht besucht hat, konnte erstaunlicherweise festgestellt werden, dass der überaus größte Teil der Teilnehmer noch nicht in dieser Ausstellung waren und daraufhin kam der Gedanke ein Führung unter der Leitung von Herrn Hombach durch den Heimat- und Geschichtsverein zu organisieren. Herr Hombach stellte in anschaulicher Weise die Sonderausstellung vor und gab Tipps, wie man die Ausstellung sich sinnvoll anschauen sollte. Die Ausstellung ist eine sog. Werkstattausstellung, d.h. dass jeder seine Erfahrungen und Geschichten mit den italienischen und spanischen Mitbürgern von damals aufschreiben und weitergeben kann. Ein kleines Heft liegt in der Ausstellung aus, indem man seine Erinnerungen aufschreiben kann. Das Buch zur Ausstellung wird die Stadt Hanau im Juni 2023 herausgeben. Es bezieht sich auf die Notizen eines spanischen Gastarbeiters unter dem Titel „Barraca 5“. Das Buch wurde vom Spanischkurs der Volkhochschule übersetzt.
Nach diesem interessanten Vortrag wurde die Jahreshauptversammlung beendet.
¿ ANGEWORBEN - ANGEKOMMEN ?
Ein erinnerungskulturelles Projekt zur italienischen und spanischen Arbeitsmigration nach Großauheim und Umgebung mit der Lindenauschule.
Museum Großauheim – Samstags, sonntags 11-17 Uhr – Link
- Ein hintergründiger Bericht von Dr. Sabine Laber-Szillat zu dieser Sonderausstellung findet sich hier.
Ausflug des HGV nach Heusenstamm zum
Sammlungsdepot des „Postmuseums“ – Museum für Kommunikation
Am 12.10.2022 fand der Ausflug des Heimat- und Geschichtsvereins Großauheim nach Heusenstamm zum Sammlungsdepot des Museums für Kommunikation (vormals „Postmuseum Frankfurt“) statt.
Ein ausführlicher Bericht darüber findet sich hier.
Seit einiger Zeit beobachtet der aufmerksame Betrachter, dass die Stromkästen in Großauheim von autorisierten Sprayern verschönert werden.
Hier ist der Entwurf von Frau Margot Kreuder für die Waldwiese:
Sammeln Sie mit uns auch andere schöne Sprayer-Kunst!
- KVZ Ecke Hauptstraße/Wiesenstraße -
Der Heimat- und Geschichtsverein Großauheim dankt vier Autoren, die mit ihren Beiträgen das Erscheinen des sechsten Bandes unserer Schriftenreihe „Großauheimer Wurzeln“ ermöglichen.