3. Jahrgang Gross-Auheim, den 16. August 1939 Nr. 26.
Vereinsnachrichten:
Das Museum ist sonntäglich von 14 - 15 Uhr geöffnet. Die Mitglieder werden gebeten, für den Besuch zu werben und auch selbst ab und zu einmal zu kommen.
Jeden Donnerstag , 20 ½ Uhr Zusammenkunft der Mitglieder im Museum. Auch hier wird gebeten, daß sich die Mitglieder zahlreicher einfinden möchten.
An Stiftungen gingen ein:
- Von Architekt H. Weis, Hier, Krotzenburgerstr. 1 Vorderlader.
- Von Teppichwirker A. Peterseim, Hier, Auwanneweg 12:
a) ein Stück Bergkristall; b) ein Tropfsteinzapfen; c) 3 Hauer, 2 Zähne von Höhlenbär. a)-c) aus der
Attendorner Tropfsteinhöhle (Sauerland). d) Lebensgeschichte Wilhelms I. 1897.
- Von Mitglied K. Weisbrod, Hier, Hanauerlandstr.: Ein Gebetbuch von 1772 und ein altes General-
Konservations-Lexikon von 1839.
Allen Stiftern herzlichen Dank !
Der Vorstand.
---=======oooooooooo=======---
Heimatkunde, Volkskunde, Familienforschung, Naturschutz:
(Darf nur mit Zustimmung des Heimatvereins veröffentlicht werden.)
Welche Auheimer wanderten im vorigen Jahrhundert aus? II.
„1848, am 30. April, wanderte ledigen Standes mit ihren beiden Schwestern, ihrem Onkel und ihrer verwitweten Mutter“
Huth, Elisabeth, geb. 25. April 1826 als Tochter des Ackermanns Lorenz H.I. und seiner Ehefrau Kronenberger, Anna Maria. Ihre beiden Schwestern waren:
Huth, Margarethe, geb. 22.3.1829 und
Huth, Justine, geb. 30.11.1834. (Taufbuch II. und III. Band).
„1853, wanderte nebst Familie nach Amerika“
Kronenberger, Adam, geb. 12.7.1821 als Sohn des Schuhmachers Martin Kr. und seiner Frau Lang, Katharina. (Taufbuch II. Band).
1854 war ein Jahr mit vielen Auswanderungslustigen und im Ort, der jetzt auf rund 1800 Einwohner angewachsen war, immer noch von Bedeutung.
Am 12. Mai wanderte aus: Götz, Georg Philipp, geb. 31.12.1829 als Sohn des Adam G. und seiner Frau Seikel, Catharina. (Taufbuch II. Band).
Kronenberger, Lukas, geb. 24.2.1851 als Sohn des Schuhmachers Adam Kr. V. und seiner Frau Becker, Elisabeth; wohnhaft Nr. 291, Straße nach Hanau (heute untere Adolf Hitlerstraße 60). (Taufbuch III. Band).
„Am Heimatborn“.1939. Nr. 26
Auch frisch gebackene Ehepaare wanderten jetzt aus, welche wohl gleich ihre Hochzeitseise hiermit verbanden. (Sie stehen im Trauungsbuch II. Band.)
1854 am 12. Mai, wanderten nach Amerika:
König, Melchior, geb. 29.10.1831 als Sohn des Musicus Adam K. V. und seiner Ehefrau Hain, Anna Maria, mit seiner am 7. Mai 1854 angetrauten Ehefrau
Funk, Therese, 11.10.1832, Tochter des Daniel F. und Frau Schramm, Catharina.
Ferner am gleichen Tage:
Kurzschenkel, Johann Georg, geb. 26.7.1829 als Sohn des Johann Adam K. und seiner Frau Seipel, Maria, mit seiner am 8. Mai 1854 angetrauten Ehefrau
Götz, Eva Katharina, geb. 20.12.1826, Tochter des Adam G. und Frau Seikel, Catharina, welche Eltern aber verstorben. Diese Götz war eine Schwester des oben genannten Georg Philipp, welcher am gleichen Tage abreiste.
Von diesem Kurzschenkel ist uns nun durch die eingangs genannte Handschrift-Chronik folgendes aus einer amerikanischen Zeitung abgeschrieben:
„Die Leiche des am 9. Juli 1880 zu North-Attleborough Massachusetts ertrunkenen John Kurzschenkel von Groß-Auheim (Germany) ist hier her gebracht worden und wird heute im Soldatenbegräbnisplatz in Fairmount beerdigt werden. – N.Y.Stts.Ztg. 15.7.1880.“
Ferner wanderten an ihrem 32. Hochzeitstage nach Amerika:
1854 am 19. Mai, Herbert, Andreas, Ackersmann und seine Frau Seikel, Margarethe.
Herbert ist der Sohn des Leonhard H. und seiner Frau Müller, Justine.
Seikel ist die Tochter des Wendelin und seiner Frau Lenz, Elisabeth.
Diese hatten am 19.Mai 1822 geheiratet. Mit ihnen ging ihre Tochter:
Herbert, Therese, geb. 26.4.1830, „ledigen Standes“.
1854 am 19. Mai, Becker, Johann Theodor, 48 Jahre alt, Weißbindergeselle, ein Sohn des Nikolaus B. und der Gadhof, Maria Elisabeth; mit seiner am 10.2.1833 geheirateten Ehefrau: Seikel, Juliane, 61 Jahre alt, einer Schwester der oben genannten Frau des Herbert, Andreas; „als kinderlose Eheleute“.
Als letztes Ehepaar folgte wenige Tage später:
1854 am 2. Juni, Seikel, Franz Joseph, 44 Jahre alt, Ackersmann, Sohn des Wendelin und der Lenz, Elisabeth; mit seiner am 11.11.1832 geheirateten Frau König, Katharina, 48 Jahre alt, Tochter des Georg K. und seiner Frau Appel, Margar.
Diese Eheleute nahmen auch ihre beiden Kinder mit:
Regina, geb. 31.1.1834 und Franz Michael, geb. 29.7.1851. (Taufbuch III. Band)
Ferner ist mit diesen ausgewandert: am gleichen Tage:
1859 am 27. Sept., Amrhein, Regina, geb. 24.8.1844 als Tochter des Ackermanns Adam A. und seiner Frau König, Elisabeth, wohnhaft Nr. 197, Hanauer Straße, (heute Adolf Hitlerstr. 18). Sie ist demnach eine Schwester des in der vorigen Nummer genannten Amrhein, Andreas. Ihre Taufpatin Eltern sind vorgenannte Eheleute Seikel, Franz Joseph.
1859 am 28.Aug.wanderte nach Amerika:
Funk, Melchior, geb. 25.1.1835 als Sohn des Ackermanns Daniel F. und seiner Frau Schramm, Katharina, wohnhaft Nr. 15, Langgasse (heute Langgasse 24a). Derselbe ist demnach ein Bruder der schon vor 5 Jahren ausgewanderten Funk, Therese.
Im Taufregister III. Band stehen nun in der „Bemerkungen“-Spalte folgende Nachträge: über diesen Funk, Melchior:
Zurückgekommen am 12. Juli 1861.
Das Zweitemal nach Amerika 2. 3. 1863
„ „ retour 27. 8. 1864.
„ Drittemal nach Amerika 1866.
„ „ zurück 1872.
„ Viertemal nach Amerika 3. 3. 1873.