Botanische und zoologische Untersuchungen
Auftraggeber: Stadt Hanau, Untere Naturschutzbehörde
Magistrat der Stadt Hanau, FB7
Datum: 06.11.2012
Bearbeiter:
Dipl.-Umweltwiss. Dr. Thomas Michl
Dipl.-Biol. Gerhard Scholle
Dipl.-Biol. Dr. Christian Albrecht
Dipl.-Biol. Frank W. Henning
Projektnummer: 20122 I
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Inhaltsverzeichnis
1 Veranlassung und Aufgabenstellung ............................................................................... 1-1
2 Die Merkmale der Veranstaltung ....................................................................................... 2-1
3 Botanischer Teil .................................................................................................................. 3-1
3.1 Material und Methoden ......................................................................................................... 3-1
3.1.1 Erfassung der Pflanzengesellschaften ................................................................................. 3-1
3.1.2 Arteninventare der Bestände auf den Flächen ..................................................................... 3-1
3.1.3 Detaillierte pflanzensoziologische Analyse .......................................................................... 3-2
3.2 Ergebnisse und Diskussion .................................................................................................. 3-4
3.2.1 Beschreibung der nachgewiesenen Pflanzengesellschaften ............................................... 3-4
3.2.1.1 Wiese, fett (Abb. A1 im Anhang) ........................................................................................ 3-4
3.2.1.2 Wiese, mesophil (Abb. A2 im Anhang) ............................................................................... 3-4
3.2.1.3 Wiese, mager (Abb. A3 im Anhang) ................................................................................... 3-5
3.2.1.4 Wiese, ruderal (Abb. A4 im Anhang) .................................................................................. 3-5
3.2.1.5 Magerrasen (Abb. A5 im Anhang) ...................................................................................... 3-5
3.2.1.6 Trittrasen (Abb. A6 im Anhang) .......................................................................................... 3-6
3.2.1.7 Ausdauernde Ruderalflur (Abb. A7 im Anhang) ................................................................. 3-6
3.2.2 Die Verbreitung der Pflanzengesellschaften ........................................................................ 3-7
3.2.2.1 Übersicht über die Verbreitung der Pflanzengesellschaften .............................................. 3-7
3.2.2.2 Verbreitung Typ "Wiese, fett" ............................................................................................. 3-7
3.2.2.3 Verbreitung Typ "Wiese, mesophil" .................................................................................... 3-8
3.2.2.4 Verbreitung Typ "Wiese, mager" ........................................................................................ 3-8
3.2.2.5 Verbreitung Typ "Wiese, ruderal" ....................................................................................... 3-8
3.2.2.6 Verbreitung Typ "Magerrasen" ........................................................................................... 3-8
3.2.2.7 Verbreitung Typ "Trittrasen" ............................................................................................... 3-8
3.2.2.8 Verbreitung Typ "Ausdauernde Ruderalflur" ...................................................................... 3-8
3.2.2.9 Verbreitung der übrigen Vegetationstypen ......................................................................... 3-9
3.2.2.10 Zusammenfassende Betrachtung der Verbreitung der Vegetationstypen ....................... 3-9
3.2.3 Die Arteninventare der Pflanzengesellschaften auf den Flächen im Vergleich ................... 3-9
3.2.3.1 Übersicht über die Erfassung der Arteninventare .............................................................. 3-9
3.2.3.2 Arteninventar "Wiese, fett" (Tabelle A1 im Anhang)......................................................... 3-10
3.2.3.3 Arteninventar "Wiese, mesophil" (Tabelle A2 im Anhang) ............................................... 3-11
3.2.3.4 Arteninventar "Wiese, mager" (Tabelle A3 im Anhang) ................................................... 3-13
3.2.3.5 Arteninventar "Magerrasen" (Tabelle A4 im Anhang) ...................................................... 3-14
3.2.3.6 Arteninventar "Trittrasen" (Tabelle A5 im Anhang) .......................................................... 3-15
3.2.3.7 Arteninventar "Wiese, ruderal" (Tabelle A6 im Anhang) .................................................. 3-16
3.2.3.8 Arteninventar "Ausdauernde Ruderalflur" (Tabelle A7 im Anhang) ................................. 3-17
3.2.3.9 Zusammenfassende Betrachtung zu den Arteninventaren .............................................. 3-17
3.2.4 Pflanzensoziologische Analyse zu den Auswirkungen der Veranstaltung ......................... 3-17
3.2.4.1 Übersicht über die Vegetationsaufnahmen ...................................................................... 3-17
3.2.4.2 Aufnahmen zu "Wiese, ruderal" ........................................................................................ 3-18
Projektnummer: 20122 II
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
3.2.4.3 Aufnahmen zu "Wiese, mesophil" .................................................................................... 3-19
3.2.4.4 Aufnahmen zu "Wiese, mager" ......................................................................................... 3-19
3.2.4.5 Aufnahmen zu "Magerrasen" ............................................................................................ 3-20
3.2.4.6 Zusammenfassende Betrachtung der pflanzensoziologischen Analyse .......................... 3-20
4 Zoologischer Teil ................................................................................................................ 4-1
4.1 Schnecken (Gastropoda) ...................................................................................................... 4-1
4.1.1 Material und Methoden ......................................................................................................... 4-1
4.1.2 Untersuchungsflächen .......................................................................................................... 4-1
4.1.3 Ergebnisse und Diskussion Schnecken (Gastropoda) ......................................................... 4-5
4.1.3.1 Artenspektrum .................................................................................................................... 4-5
4.1.3.2 Vorher-Nachher-Vergleich .................................................................................................. 4-5
4.1.3.3 Zusammenfassende Betrachtung Schnecken (Gastropoda) ............................................. 4-7
4.2 Heuschrecken ....................................................................................................................... 4-7
4.2.1 Material und Methoden ......................................................................................................... 4-7
4.2.2 Ergebnisse ............................................................................................................................ 4-8
4.2.3 Zusammenfassende Betrachtung Heuschrecken .............................................................. 4-10
5 Maßnahmenvorschläge ...................................................................................................... 5-1
6 Zusammenfassung und Gesamtfazit ................................................................................ 6-2
7 Quellenverzeichnis ............................................................................................................. 7-1
Anhang:
Verbreitung der Pflanzengesellschaften und Biotoptypen - Blatt 1 bis 4 -
Abbildungen zu den Pflanzengesellschaften (Abb. A1−A7)
Abbildungen zu wichtigen Pflanzenarten (Abb. A8−A17)
Fotodokumentation zur zoologischen Untersuchung
Arteninventarlisten zu den Pflanzengesellschaften (Tabellen A1−A7)
Daten-CD-Rom:
Gutachten und Anhänge im pdf-Format (Druckformat)
Arteninventarlisten zu den Pflanzengesellschaften (Tabellen A1−A7) im Excel-Format
Vegetationsaufnahmen (Tabelle A8) im Excel-Format
Vegetationsaufnahmen im Juice-Format (Freeware; Konvertierung in versch. andere Formate)
Im Gutachten verwendete und weitere Fotos im jpg-Format (ca. 2000x3000 Pixel)
GIS-Shapes (Abgrenzung der Vegetationstypen, Lage der Vegetationsaufnahmen)
KML-Layer für GoogleEarth (Abgrenzung der Vegetationstypen, Lage der Vegetationsaufnahmen)
Projektnummer: 20122 III
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis (Textteil ohne Anhang)
Tabelle 1: Wirkfaktoren der Veranstaltung und mögliche negative Auswirkungen. ................... 2-1
Tabelle 2: Basisinformationen und strukturelle Parameter der Vegetationsaufnahmeflächen. .. 3-2
Tabelle 3: Schätzskala der Artmächtigkeit der Vegetationsaufnahmen. ..................................... 3-3
Tabelle 4: Untersuchungsschema für die Vegetationsaufnahmen. ............................................ 3-3
Tabelle 5: Untersuchungsschema zu den Arteninventaren. ....................................................... 3-9
Tabelle 6: Flächengrößen der mit Artenlisten untersuchten Vegetationsbestände. .................. 3-9
Tabelle 7: Erläuterung der Spalten-Nummern der Vegetationstabelle (Tabelle A8 im Anhang). 3-18
Tabelle 8: Erläuterung der Artenblöcke der Vegetationstabelle (Tabelle A8 im Anhang). ......... 3-18
Tabelle 9: Molluskenarten des Untersuchungsgebietes in den Mainauen Hanau, unterteilt
nach Veranstaltungsfläche und Referenzflächen Mainwiesen und Mainhalbinsel. .. 4-5
Tabelle 10: Abundanzen der Gastropoden-Arten des Veranstaltungsgebietes in den Mainauen
Hanau, Lokalitäten S1−S10, jeweils vor und nach der Einwirkung der
Veranstaltung. ........................................................................................................... 4-6
Tabelle 11: Abundanzen der Gastropoden des Untersuchungsgebiets in den Mainauen bei
Hanau, Referenzflächen Mainwiesen und Mainhalbinsel, Lokalitäten S11−S15. ..... 4-6
Tabelle 12: Artenliste der Heuschrecken im Randbereich der Veranstaltungsfläche "Love-
Family-Park". ............................................................................................................. 4-8
Tabelle 13: Artenliste der Heuschrecken auf der Referenzfläche Mainwiese. ............................. 4-9
Abb. 1: Anteile der einzelnen Pflanzengesellschaften und Biotoptypen an der
Veranstaltungsfläche. ................................................................................................ 3-7
Abb. 2: Lage des Veranstaltungsgebiets „Love-Family-Park“, Mainauen Hanau mit Position
der Untersuchungsquadrate S1 bis S10. ................................................................... 4-2
Abb. 3: Lage der Referenzflächen S11 bis S15 in den Mainwiesen und der Mainhalbinsel
Hanau. ........................................................................................................................ 4-4
Abb. 4: Probeflächen der Heuschrecken-Erfassung. ............................................................. 4-8
Abb. 5: Referenzgebiet für der Heuschreckenerfassung. ...................................................... 4-9
Projektnummer: 20122 2-1
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
1 Veranlassung und Aufgabenstellung
Auf den Mainwiesen bei Hanau findet seit 10 Jahren jedes Jahr Anfang Juli die Großveranstaltung
"Love-Family-Park" statt. Es handelt sich um eine Musikveranstaltung, zu der mittlerweile über 20.000
Besucher kommen. Bei der Veranstaltung wird eine Bühne in der Nähe der Straßenbrücke der B 43a
errichtet. Außerdem werden diverse Versorgungszelte auf dem Gebiet aufgebaut. Besonders bei
feuchter Witterung kam es in der Vergangenheit immer wieder zu starken Störungen der
Vegetationsschicht. Fundierte Untersuchungen zur Ökologie der Mainwiesen liegen derzeit aber nicht
vor.
Daher hat die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Hanau vor, den Einfluss der Veranstaltung "Love-
Family-Park" im Bereich der Mainauen auf die dortige Pflanzen- und Tierwelt durch eine
vergleichende biologische Untersuchung zu bewerten. Die vergleichende Untersuchung soll
Referenzflächen in der Umgebung der Veranstaltungsfläche und eine Wiederholungserfassung nach
der Veranstaltung beinhalten. Hierdurch soll zum Einen der Vergleich mit Flächen gemacht werden,
auf denen keine Großveranstaltung stattfindet, und zum Anderen der kurzfristige Einfluss der
Veranstaltung auf derselben Fläche untersucht werden. Erfasst werden sollen Blütenpflanzen und
Pflanzengesellschaften, um Aussagen über das Vorkommen von Störzeigern treffen und
Vegetationsveränderungen beurteilen zu können. Bei den Tierarten sollen Heuschrecken und
Schnecken untersucht werden. Diese beiden Tierartengruppen eignen sich am besten für die
Untersuchung, weil sie wenig mobil sind und nicht vollständig während der Veranstaltung auf andere
Flächen ausweichen können. Daten zur Flora und Fauna des Gebiets aus früheren Erfassungen oder
Beobachtungen, an welche die vorliegende Erfassung anknüpfen könnte, liegen nicht vor.
Bei der Veranstaltungsfläche handelt es sich um ein Wiesengebiet, das als Landschaftsschutzgebiet
ausgewiesen ist. Die Flächen dort werden − abgesehen von den Flächenbeanspruchungen durch die
Großveranstaltung − einschürig (d.h. 1x im Jahr) gemäht. Beim Referenzgebiet handelt es sich um ein
vergleichbares Wiesengebiet auf der gegenüberliegenden Mainseite. Die dortigen Flächen werden
ein- bis zweischürig gemäht. Zu den wichtigsten Vegetationstypen der Veranstaltungsfläche sind
vergleichbare Bestände im Referenzgebiet vorhanden.
2 Die Merkmale der Veranstaltung
Der "Love-Family-Park" ist mit etwa 20.000 Besuchern eine Großveranstaltung. Die Veranstaltung
dauert etwa 12 Stunden. Die Auf- und Abbauarbeiten dauern insgesamt mehrere Tage. Beim Auf- und
Abbau werden Vermeidungsmaßnahmen getroffen. So werden bei den Aufbauten und bei den
Installationen druckmindernde Bodenauflagen verwendet, um die Bodenverdichtung zu verringern.
Sensible Bereiche wie bspw. das Mainufer werden ausgezäunt. Trotzdem treten regelmäßig Schäden
an der Vegetationsschicht und Bodenverdichtungen auf. In der Vergangenheit wurde die Vegetation
im Bühnenbereich während der Veranstaltung stellenweise vollständig zerstört, sodass eine künstliche
Einsaat vorgenommen wurde.
Die Veranstaltung hat im Wesentlichen folgende Wirkmerkmale auf die Flächen, die in der Regel auch
kombiniert einwirken.
Tabelle 1: Wirkfaktoren der Veranstaltung und mögliche negative Auswirkungen.
Wirkfaktor Mögliche negative Auswirkungen, abhängig von der Intensität
Trittbelastung durch Besucher Vegetationsschäden, fehlende oder gehemmte Regeneration
trittempfindlicher Arten, Förderung von Störzeigern, mittel- bis
langfristig Veränderung der Vegetation, großflächige Verdrängung
von Tierarten, die bei ausschließlicher Mahd auf der Fläche
verweilen würden (auf dem Boden und in den oberen
Bodenschichten lebende Tiere)
Trittbelastung und
Bodenverdichtung durch
Transport- und Baufahrzeuge
Vegetationsschäden, fehlende oder gehemmte Regeneration
trittempfindlicher Arten, Förderung von Störzeigern, langfristige
Bodenverdichtung und Veränderung des Wasserhaushalts, mittelbis
langfristig Veränderung der Vegetation
Eine besonders schwerwiegende Auswirkung stellt die Bodenverdichtung dar, weil sich verdichtete
Böden nicht mehr bzw. nur in sehr langen Zeiträumen von selbst wieder regenerieren können. Die
Bodenverdichtung verändert das Bodengefüge und damit den Wasser- und Nährstoffhaushalt. Die
Vegetation verändert sich daraufhin deutlich.
Projektnummer: 20122 2-2
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Des Weiteren ist für die Tier- und Pflanzenwelt des Wiesenbereichs die großflächige Trittbelastung
durch die hohe Anzahl der Besucher eine entscheidende Störung. Die Regeneration vieler
Wiesenpflanzen ist damit stärker gehemmt und regenerationsfreudige Arten werden gefördert
(darunter auch viele trittresistente Arten der Tritt- und Scherrasen). Bei den Tierarten sind durch die
langsame Pflanzenregeneration Auswirkungen auf die Wiederbesiedlung nach der Mahd zu erwarten.
Projektnummer: 20122 3-1
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
3 Botanischer Teil
3.1 Material und Methoden
Das Untersuchungsziel ist die Bewertung des Einflusses der Veranstaltung auf die
Pflanzengesellschaften der Veranstaltungsfläche. Der botanische Teil der Untersuchung beinhaltet
daher zunächst die Erfassung der Verbreitung der relevanten Pflanzengesellschaften auf der
Veranstaltungsfläche und im Referenzgebiet. Für die Bestände der nachgewiesenen
Pflanzengesellschaften wurden dann die Arteninventare ermittelt und räumlich (zwischen
Veranstaltungs- und Referenzfläche) und zeitlich (vor und nach der Veranstaltung) miteinander
verglichen). Um genauere Aussagen zum Wandel der Wiesenbestände durch die Veranstaltung zu
treffen, wurden detaillierte pflanzensoziologische Aufnahmen in ausgewählten Beständen angefertigt.
Als Untersuchungszeitraum wurde für die Erfassung des Zustands "vor der Veranstaltung" Ende Juni,
kurz vor der Veranstaltung gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt die Vegetationsentwicklung der
Wiesenbestände optimal ist. Als Untersuchungszeitraum für den Zustand "nach der Veranstaltung"
wurde Anfang September gewählt, um der Vegetation etwa sechs Wochen zur Regeneration zu
geben. Fast alle typischen Arten der Wiesen sind ausdauernde Pflanzen, d.h. auch bei Mahd oder
anderen Störungseinflüssen sind die meisten Arten in der Lage, aus unterirdischen oder flach dem
Boden anliegenden Organen neu auszutreiben. Die meisten Arten regenerieren sich meist nach
wenigen Wochen und sind dann wieder nachweisbar. Einige wenige Arten sind erst im
darauffolgenden Jahr wieder nachweisbar, da sie nach der ersten Mahd nicht mehr austreiben. Direkt
bzw. kurz nach der Veranstaltung ist eine botanische Untersuchung nicht sinnvoll, weil zahlreiche
Pflanzenarten wegen der Trittbelastung oberirdisch mehr oder weniger verschwunden sind und aus
unterirdischen Pflanzenteilen wieder neu austreiben müssen.
Insgesamt ist zu berücksichtigen, dass sichere Aussagen zu Vegetationsentwicklungen erst möglich
sind, wenn längerfristige Untersuchungsergebnisse vorliegen. Die innerhalb eines Jahres
festgestellten Vegetationsveränderungen zeigen Tendenzen der Entwicklung auf, die längerfristig
evaluiert werden müssen, da die Entwicklung innerhalb eines Jahres auch von bspw. klimatischen
Faktoren überlagert werden.
3.1.1 Erfassung der Pflanzengesellschaften
Auf der Veranstaltungsfläche wurden alle Pflanzengesellschaften differenziert und kartographisch im
Maßstab 1 : 1.000 abgegrenzt. Die Vegetation im Grünland wurde dabei sehr differenziert erfasst, das
heißt es wurden "Ausbildungen" von Grünlandgesellschaften unterschieden (z.B. Ausbildungen mit
Ruderalisierungszeigern, Magerkeitszeigern etc.). Im Referenzgebiet wurden Bestände der in der
Veranstaltungsfläche festgestellten Pflanzengesellschaften aufgesucht und ebenfalls kartographisch
abgegrenzt.
3.1.2 Arteninventare der Bestände auf den Flächen
In den Pflanzengesellschaften (d.h. Ausbildungen, im Folgenden "Vegetationstypen" genannt) wurde
das floristische Artenspektrum erfasst (Blütenpflanzen). Zu den Arten wurde ihre Häufigkeit in den
Beständen der Vegetationstypen in drei Stufen abgeschätzt (häufig, verbreitet, selten). Dabei wurde
die Fläche der Vegetationstypen gedanklich in 10 m² Rasterfelder eingeteilt und die Häufigkeit der
Arten mit der nachfolgenden Skala bewertet. Ein tatsächliches "Auszählen" von Rasterfeldern wurde
aus zeitlichen Gründen nicht durchgeführt. Es wurde darauf geachtet, die Übergangsbereiche zu den
angrenzenden Flächen anderer Vegetationstypen nicht zu bearbeiten, da dies bei der groben
Einteilung in nur drei Kategorien zu einer starken Vereinheitlichung ähnlicher Vegetationstypen geführt
hätte, die nicht die tatsächlichen Gegebenheiten wiederspiegelt.
Folgende Häufigkeits-Schätzskala wurde für die Pflanzenarten angewendet:
1) Art häufig (in etwa 50−100 % aller 10 m² Rasterfelder vorhanden; wenn seltener, dann an vielen
Stellen größere Herden bildend)
2) Art verbreitet (in etwa 10−50 % der 10 m² Rasterfelder vorhanden; wenn seltener, dann an mehr
als 3 Stellen größere Herden bildend
3) Art selten (in weniger als 10 % der 10 m² Rasterfelder zu finden, wenn größere Herden bildend,
dann maximal an 2−3 Stellen
Projektnummer: 20122 3-2
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Die Arten wurden hinsichtlich ihres Zeigerwerts für die Vegetationstypen (Typische Arten, Störzeiger)
und hinsichtlich sonstiger relevanter Zeigerfunktionen bewertet.
Bei den Wiesenbeständen wurden die Arteninventare zwischen der Veranstaltungsfläche und dem
Referenzgebiet miteinander verglichen. Auf diese Weise wurde untersucht, ob sich Unterschiede in
vergleichbaren Wiesenbeständen mit und ohne Einfluss der Großveranstaltung ableiten lassen, die
sich mit Störung, Trittbelastung und Bodenverdichtung in Verbindung bringen lassen. Außerdem
wurden die Arteninventare der Pflanzengesellschaften vor und nach der Veranstaltung miteinander
verglichen. Auf diese Weise wurde untersucht, ob sich kurzfristige Einflüsse durch die Veranstaltung
nachweisen lassen.
In den angrenzenden ruderalen Beständen, ausdauernden Ruderalfluren und Trittrasen wurden die
Arteninventare ermittelt, um das Spektrum der möglichen Störzeiger zu erfassen und die
Bewertungsgrundlage für das Vorkommen von bestimmten Arten in den Wiesenbeständen zu
schaffen.
Die Nomenklatur der Pflanzenarten folgt: Jäger & Werner (2002): Rothmaler. Exkursionsflora von
Deutschland.
3.1.3 Detaillierte pflanzensoziologische Analyse
Um die Aussageschärfe und Auswertungsmöglichkeiten der floristischen Erfassung deutlich zu
steigern, wurden Vegetationsaufnahmen angefertigt. Im Vergleich zu reinen Artenlisten beinhalten
Vegetationsaufnahmen detailliertere Angaben zur Häufigkeit und Angaben zur Artmächtigkeit
einzelner Arten in den Beständen der Pflanzengesellschaften. Diese Angaben sind bei Monitorings
wesentlich aussagekräftiger, weil sie Aussagen zur Zu- und Abnahme einzelner Arten auf kleinen
Probeflächen erlauben. Dadurch sind genauere Rückschlüsse zur Entwicklungstendenz von
Vegetationsbeständen möglich. Vor allem ein schleichender Wandel der Pflanzengesellschaften wird
wesentlich genauer erfasst. Außerdem gewährleisten Vegetationsaufnahmen nach
Standardmethoden ein hohes Maß an Auswertungsmöglichkeiten.
Bei der Untersuchung der Hanauer Mainwiesen wurde die prinzipielle vegetationskundliche Methode
nach Braun-Blanquet angewendet (vgl. Dierschke 1994). Eine Aufnahmefläche umfasste 10 m². Zur
Aufnahmefläche wurden folgende Basisinformationen und strukturelle Parameter erfasst:
Tabelle 2: Basisinformationen und strukturelle Parameter der Vegetationsaufnahmeflächen.
Aufnahme-Nummer Codierter Erfassungsdurchgang + laufende Nummer
Vv - Veranstaltungsgebiet, vor der Veranstaltung
Vn - Veranstaltungsgebiet, nach der Veranstaltung
Rv - Referenzgebiet, vor der Veranstaltung
Rn - Referenzgebiet, nach der Veranstaltung
Bezeichnung Vegetationstyp
Jahr, Monat, Tag Erfassungszeitpunkt
Aufnahmefläche (m²) Größe der untersuchten Fläche; Bezugsfläche der Artenliste
und Deckungsangaben
Höhe ü. NN (m) Höhenlage der Aufnahme
Exposition Himmelsrichtung der Neigung der Fläche
Neigung (°) Neigung der Fläche in Grad
Gesamtdeckung (%) Gesamtdeckung der Vegetation in senkrechter Projektion
Deckung Baumschicht (%) Deckung der Baumschicht in senkrechter Projektion
Deckung Strauchschicht (%) analog
Deckung Krautschicht (%) analog
Deckung Moosschicht (%) analog
Deckung Streuschicht (%) Deckung toten Pflanzenmaterials auf der Bodenoberfläche
Offenbodenstellen (%) Flächenanteil nicht durch Vegetation und/oder Streu bedeckter
Bodenoberfläche in senkrechter Projektion
Höhe Krautschicht (cm) Höhe des Vegetationsaspekts, d.h. die Höhe, die das
Erscheinungsbild des Bestands prägt
Referenznr. DB Archivnummer der Aufnahme in der Sicherungs-Datenbank
Syntaxon Code (+00) Codierung des Vegetationstyps nach Ellenberg et al. (1992)
Projektnummer: 20122 3-3
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Als Schätzskala für die Artmächtigkeit wurde folgende Skala verwendet:
Tabelle 3: Schätzskala der Artmächtigkeit der Vegetationsaufnahmen.
Symbol Artmächtigkeit durchschnittliche
Deckungsprozent
r Deckung < 5 %, 1 Individuum 1
+ Deckung < 5 %, 2-5 Individuen 2
1 Deckung < 5 %, 6-50 Individuen 3
2m Deckung < 5 %, > 50 Individuen 4
1a Deckung 5-15 %, Individuenzahl nicht relevant 8
2b Deckung 15-25 %, Individuenzahl nicht relevant 18
3 Deckung 25-50 %, Individuenzahl nicht relevant 38
4 Deckung 50-75 %, Individuenzahl nicht relevant 68
5 Deckung > 75 %, Individuenzahl nicht relevant 88
Als Individuen werden dabei auch Arten erfasst, die außerhalb wurzeln und (in senkrechter Projektion)
in die Aufnahmefläche hinein ragen.
Um das Artenspektrum der relevanten Vegetationstypen möglichst repräsentativ abzubilden, wurde
versucht, mindestens zwei Aufnahmen pro Pflanzengesellschaft zu erstellen. Insgesamt wurden 25
Vegetationsaufnahmen angefertigt. Folgendes Untersuchungsschema für die Vegetationsaufnahmen
wurde realisiert:
Tabelle 4: Untersuchungsschema für die Vegetationsaufnahmen.
Vegetationstyp Verteilung der Aufnahmen Bemerkung
Wiese, ruderal insg. 3 Flächen als Referenz Basis zur "Eichung" der anderen
Wiesen-Aufnahmen
Wiese,
mesophil
insg. 12 Flächen (jeweils 3 vor der
Veranstaltung/Mahd im Veranstaltungsund
Referenzgebiet und jeweils 3
Wiederholungsaufnahmen nach der
Veranstaltung/Mahd im Veranstaltungsund
Referenzgebiet)
Vergleich Veranstaltungsfläche mit
Referenzgebiet sowie Vergleich der
Veränderungen vorher-nachher in
beiden Gebieten, Vegetationstyp
besonders wichtig, deswegen 3
Aufnahmen pro Erfassungsdurchgang
und Gebiet sinnvoll
Wiese, mager insg. 6 Flächen (1 Fläche vor der
Veranstaltung und 4 nach der
Veranstaltung im Veranstaltungsgebiet;
davon nach der Veranstaltung 2 in einer
Ausschlussfläche ohne Trittbelastung)
Vegetationstyp im Referenzgeb. nicht
vorhanden. Wegen des frühen
Mahdtermins nur 1 Aufnahme vor der
Veranstaltung realisiert, nach der
Veranstaltung Vergleich mit einer Tritt-
Ausschlussfläche
Magerrasen insg. 4 Flächen (jeweils 2 vor und nach
der Veranstaltung im
Veranstaltungsgebiet)
Vegetationstyp im Referenzgeb. nicht
vorhanden
Die Wiederholungsaufnahmen nach der Veranstaltung wurden − wenn möglich − an der gleichen
Stelle wie die Aufnahmen vor der Veranstaltung aufgenommen. Hierfür wurden die Koordinaten der
ersten Aufnahme mit einem GPS-Gerät ermittelt und die Stellen der Wiederholungsaufnahmen mit
Hilfe des GPS-Geräts erneut aufgesucht. Hierbei ist eine Abweichung von bis zu 5 m möglich. Fest
markierte Dauerflächen wurden nicht eingerichtet. Aufgenommen wurden alle Pflanzenarten (Blüten-,
Farnpflanzen und Moose). Das Einrichten von Dauerflächen, wie es bei Vegetationsmonitorings oft
angewendet wird, war bei der geplanten Untersuchung nicht sinnvoll. Der Kenntnisstand zur
Verbreitung der Vegetationstypen und zur Zusammensetzung der Vegetation war zu Beginn der
Untersuchungen noch nicht ausreichend, um zeit- und kostenaufwändige Dauerflächen sinnvoll zu
platzieren. Um der kleinräumigen Dynamik in der relativ kurzen Untersuchungszeit Rechnung zu
tragen, die in den mageren und ruderalisierten Grünlandbeständen der Mainwiesen in Hanau zu
erwarten waren, wäre eine unverhältnismäßig hohe Zahl an Dauerflächen notwendig gewesen. Zwei
bis drei Vegetationsaufnahmen pro Pflanzengesellschaft können auch in einer zeitlichen Folge flexibel
in die sich verändernden Bestände der Pflanzengesellschaften platziert werden und dokumentieren
Projektnummer: 20122 3-4
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
verlässlicher den Wandel der Pflanzengesellschaften selbst, und nicht den Wandel des
Pflanzenbewuchses auf begrenzten Dauerflächen.
3.2 Ergebnisse und Diskussion
3.2.1 Beschreibung der nachgewiesenen Pflanzengesellschaften
Auf der Veranstaltungsfläche wurden sieben Pflanzengesellschaften (Ausbildungen) differenziert, die
für die Untersuchungen zu den Auswirkungen des "Love-Family-Park" relevant sind:
1) Wiese, fett (Typ W1)
2) Wiese, mesophil (Typ W2)
3) Wiese, mager (Typ W3)
4) Wiese, ruderal (Typ W4)
5) Magerrasen (Typ M)
6) Trittrasen (Typ T1 und T2)
7) Ausdauernde Ruderalflur (Typ R)
3.2.1.1 Wiese, fett (Abb. A1 im Anhang)
Die als "Wiese, fett" kartierten Bestände sind wüchsige Wiesenflächen, die von Obergräsern
(Glatthafer, Knaulgras, Wiesen-Fuchsschwanzgras etc.) und größeren Stauden (Wiesen-
Storchschnabel, Wiesen-Bärenklau, Krauser Ampfer etc.) geprägt sind. Niedrigwüchsige Gräser und
Kräuter sowie Magerkeitszeiger fehlen oder sind nur selten eingestreut. Die Bestände sind meist
mittelmäßig arten- und blütenreich. Die Flächen sind gut mit Nährstoffen und ausreichend mit
Feuchtigkeit versorgt. Dieser Wiesentyp ist wegen der insgesamt verbreiteten intensiven Landnutzung
häufig und überall anzutreffen. Das Arteninventar schwankt regional nur geringfügig. Der Wiesentyp
gehört zu den klassischen zwei-(bis drei-)schürigen Heu- und Futterwiesen.
Die Bestände sind der Assoziation "Glatthaferwiese" (Arrhenatheretum elatioris) zuzuordnen (vgl.
Wilmanns 1998: 236). Diese weitgefasste Assoziation umfasst alle Bestände, die hauptsächlich vom
Glatthafer, dem Wiesen-Labkraut, dem Wiesen-Storchschnabel, dem Wiesen-Pippau und einigen
anderen Arten aufgebaut sind. In der Roten Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands
(http://www.floraweb.de/vegetation/gesellschaften.html) wird diese Assoziation auf der Vorwarnliste
(Kategorie V) geführt. Die Bestände gehen bundesweit zurück, vor allem artenreiche Glatthaferwiesen
sind bereits heute relativ selten (siehe unten). Ursachen des Rückgangs sind die intensivere
Landnutzung, Stickstoffdeposition aus der Atmosphäre und Siedlungserweiterung bzw. verstärkte
Ackernutzung.
3.2.1.2 Wiese, mesophil (Abb. A2 im Anhang)
Die als "Wiese, mesophil" kartierten Bestände sind besonders arten- und strukturreiche
Wiesenbestände. Der Blütenreichtum ist in diesen Beständen sehr hoch und sie zählen mit ihrem
bunten Artengemisch und ihren wechselnden Aspekten zu den optisch schönsten
Pflanzengesellschaften Mitteleuropas (vgl. Briemle et al. 1991: 87). Die Obergräser (Glatthafer,
Knaulgras, Wiesen-Fuchsschwanzgras etc.) und die größeren Stauden der fetten Wiesen sind häufig,
aber nicht mehr bestandsprägend. Die Bestände werden deutlich von Untergräsern (vor allem
Rotschwingel), niedrigen Kräutern (Kleiner Wiesenknopf, Spitz-Wegerich, Gewöhnlicher Hornklee,
Acker-Witwenblume, Wiesen-Flockenblume etc.) und Magerkeitszeigern (Flaumhafer, Mittlerer
Wegerich, Rundblättrige Glockenblume etc., siehe Abb. A12−A14 im Anhang) geprägt. Die Standorte
dieses Wiesentyps sind mittelmäßig nährstoffreich und die Bodenfeuchte kann zeitweise gering sein.
Arten wie der Wiesen-Salbei oder der Knollige Hahnenfuß gelten als Charakterarten der "Trockenen
Glatthaferwiese", die auch "Salbei-Glatthaferwiese" genannt wird (Arrhenatheretum elatioris,
Ausbildung mit Salvia pratensis) (Briemle et al. 1991: 84 ff.). Die Pflanzengesellschaft ist typisch für
wärmebegünstigte Tieflagen auf basenreichen Böden. Die Bestände sind maximal zweischürig
genutzt. Bestände solcher Wiesen sind mittlerweile sehr selten geworden, da solche Standorte schnell
zu produktiveren Wiesenbeständen aufgedüngt werden können.
In der Roten Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands (http://www.floraweb.de/vegetation/
gesellschaften.html) wird diese Ausbildung nicht gesondert aufgeführt, sodass die selbe
Projektnummer: 20122 3-5
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Gefährdungskategorie wie für die Assoziation "Glatthaferwiese" gilt, d.h. die Gesellschaft wird auf der
Vorwarnliste (Kategorie V) geführt. Regional und überregional sind die Wiesen des Typs "Wiese,
mesophil" aber deutlich seltener und bedrohter als Wiesen des Typs "Wiese, fett".
3.2.1.3 Wiese, mager (Abb. A3 im Anhang)
Die als "Wiese, mager" kartierten Bestände sind denen des Typs "Wiese, mesophil" weitgehend
vergleichbar. Im Typ "Wiese, mager" kommen die Obergräser und höheren Kräuter der fetten Wiesen
nur noch vereinzelt vor. Die Bestände sind ausschließlich von Untergräsern und niedrigeren Kräutern
aufgebaut. Die Anzahl und Deckung der Magerkeitszeiger ist hoch und es kommen regelmäßig Arten
vor, die ihren Verbreitungsschwerpunkt in Magerrasen haben (Karthäuser-Nelke, Hopfenklee,
Zittergras, Arznei-Thymian, Feld-Mannstreu etc., siehe Abb. A15−A17 im Anhang). Magere Wiesen
können als Ausweich- und Rückzugsbiotop für gefährdete Arten der Magerrasen angesehen werden
und haben deswegen eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung. Artenreichtum und Blühaspekt sind
mit dem Typ "Wiese, mesophil" vergleichbar.
In der Roten Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands (http://www.floraweb.de/vegetation/
gesellschaften.html) werden magere Ausbildungen nicht gesondert aufgeführt, sodass die selbe
Gefährdungskategorie wie für die Assoziation "Glatthaferwiese" gilt, d.h. die Gesellschaft wird auf der
Vorwarnliste (Kategorie V) geführt. Regional und überregional sind die Wiesen des Typs "Wiese,
mager" aber deutlich seltener und bedrohter als Wiesen der Typen "Wiese, fett" und "Wiese,
mesophil". Während mesophile Wiesen zumindest kleinflächig noch verbreitet sind, sind magere
Wiesen regional und überregional sehr selten und fehlen in vielen Gebieten vollständig.
3.2.1.4 Wiese, ruderal (Abb. A4 im Anhang)
Die als "Wiese, ruderal" kartierten Bestände sind deutlich mit wiesenuntypischen Pflanzen überformte
Bestände. Vom Grund-Arteninventar sind diese Bestände mit den fetten und mesophilen Wiesen
vergleichbar. Hinzu kommen Arten der Trittrasen, meist in der unteren Vegetationsschicht
(Kriechendes Fingerkraut, Weidelgras, Breit-Wegerich, Weißes Straußgras). Außerdem entstehen bei
Störung oft Narbenverletzungen, die von Arten eingenommen werden, die in Äckern und Gärten
verbreitet sind und in gemähten Wiesen untypisch sind (Acker-Kratzdistel, Acker-Winde, Weißer
Gänsefuß etc., siehe Abb. A11 im Anhang). Der Bestandsaufbau ist heterogen, einzelne Arten neigen
abwechselnd zur Dominanz (Knaulgras, Kriech-Quecke, Echtes Johanniskraut, Kriechendes
Fingerkraut, Wiesen-Salbei, Spitz-Wegerich, Kleiner Wiesenknopf etc.). Artenreichtum und Blühaspekt
sind mittel bis gering.
Die Bestände sind pflanzensoziologisch nur schwer einzuordnen, weil es an Kennarten verarmte
Wiesengesellschaften sind. Am besten sind sie als Basalgesellschaften des Verbands der
Glatthaferwiesen (Arrhenatherion elatioris) zu fassen, da die Verbandskennarten Glatthafer, Wiesen-
Storchschnabel und Wiesen-Labkraut meist vorhanden sind. Der Vegetationstyp ist nicht gefährdet
und wird durch die Veranstaltung auf Kosten der anderen Wiesengesellschaften gefördert.
3.2.1.5 Magerrasen (Abb. A5 im Anhang)
Die als "Magerrasen" kartierten Bestände sind niedrigwüchsige Rasenbestände, in denen die
Kennarten des Wirtschaftsgrünlands (siehe Tabelle A8 im Anhang: Artenblock 3) fehlen oder nur noch
vereinzelt vorkommen. Im Gebiet sind diese Bestände vom Schaf-Schwingel (Festuca ovina agg.) und
vom Feld-Mannstreu (Eryngium campestre, Abb. A7 im Anhang) dominiert. Daneben sind das Acker-
Hornkraut (Cerastium arvense) und das Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea) häufig, die beide in
den Wiesenbeständen des Gebiets weitgehend fehlen. Es handelt sich um ruderalisierte Bestände,
wie sie für trockene, magere und periodisch gestörte, sandig-grusige Stellen im Siedlungsbereich, in
Industriegebieten oder entlang von Bahn- und Straßentrassen typisch sind. Trotzdem sind solche
Magerrasen nicht häufig, weil sie bei ausbleibender Störung oder Nutzung schnell verbuschen. Der
Arten- und Blütenreichtum der Bestände des Gebiets ist relativ gering. Die Flächen haben trotzdem
eine relativ hohe naturschutzfachliche Bedeutung für thermophile Insekten und Reptilien.
Die Bestände sind der Klasse Koelerio-Corynephoretea (Sandrasen und Felsgrusgesellschaften) der
Ordnung Festuco-Sedetalia (Schafschwingelrasen) und dem Verband Plantagini-Festucion
(Grasnelken-Gesellschaften) zuzuordnen. Darüber hinaus sind die Bestände pflanzensoziologisch nur
schwer einzuordnen, weil sie arm an Assoziations-Kennarten ist. Am nächsten steht sie der
Assoziation Diantho deltoidis-Armerietum elongatae (Grasnelkenflur). In der Roten Liste der
Pflanzengesellschaften Deutschlands (http://www.floraweb.de/vegetation/gesellschaften.html) werden
Projektnummer: 20122 3-6
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
alle Assoziationen des Verbands als gefährdet (Kategorie "3") geführt. Diese Einstufung erscheint
wegen der generellen Seltenheit und Bedrohung solcher Standorte auch für die Bestände des
Untersuchungsgebiets gerechtfertigt.
3.2.1.6 Trittrasen (Abb. A6 im Anhang)
Die als "Trittrasen" kartierten Bestände sind niedrige Rasenbestände an Wegrändern und im
Bühnenbereich der Veranstaltungsfläche. Das Grund-Arteninventar wird aus trittresistenten Arten
aufgebaut (Breit-Wegerich, Kriechendes Fingerkraut, Weißklee usw., siehe Abb. A8−A10 im Anhang),
die in den Beständen auch meist dominieren. In lückigen Beständen an Schotterwegen kommen viele
einjährige Kräuter vor (Strahlenlose Kamille, Quendelblättriges Sandkraut, Rote Schuppenmiere,
Einjähriges Rispengras etc.). Die Bestände und ihre Arten sind an extreme und meist auch häufige
Trittbelastung angepasst und profitieren daher von Störungen, wie sie bei der Veranstaltung auftreten.
Die Bestände sind ungefährdet.
3.2.1.7 Ausdauernde Ruderalflur (Abb. A7 im Anhang)
Ausdauernde Ruderalfluren kommen im Gebiet vor allem im Saum der Gehölze und kleinflächig an
gestörten Stellen vor. Es handelt sich um nährstoffreiche, ausreichend mit Wasser versorgte und nur
sporadisch gemähte Standorte, an denen sich meist höhere Stauden ansiedeln können. Dominant ist
meist die Große Brennnessel (Urtica dioica). Kleinflächig sind die Bestände meist monoton und
artenarm, großflächig betrachtet besitzt dieser Vegetationstyp aber ein umfangreiches Arteninventar
(vgl. Tabelle A7 im Anhang). Die Bestände sind an regelmäßige Störungen angepasst und es gibt
stets genug Flächen in der Umgebung, von denen eine Wiederbesiedlung erfolgen kann. Die
Bestände sind ungefährdet.
Projektnummer: 20122 3-7
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
3.2.2 Die Verbreitung der Pflanzengesellschaften
3.2.2.1 Übersicht über die Verbreitung der Pflanzengesellschaften
Folgendes Diagramm (Abb. 1) gibt die Flächenanteile der Vegetationstypen im Veranstaltungsgebiet
wider.
Abb. 1: Anteile der einzelnen Pflanzengesellschaften und Biotoptypen an
der Veranstaltungsfläche.
Im Referenzgebiet wurden drei der auf der Veranstaltungsfläche nachgewiesenen, für die
Untersuchung relevanten Pflanzengesellschaften abgegrenzt (siehe Verbreitung der Vegetationstypen
− Blatt 3, 4):
1) Wiese, fett
2) Wiese, mesophil
7) Ausdauernde Ruderalflur
Die übrigen Pflanzengesellschaften kommen im Referenzgebiet nicht vor bzw. sind nicht ausreichend
ausgeprägt.
3.2.2.2 Verbreitung Typ "Wiese, fett"
Der Typ "Wiese, fett" (W1) ist vor allem am nordwestlichen Ende des Veranstaltungsgebiets und am
westlichen Rand verbreitet. Die Verbreitung der beiden Typen "Wiese, mesophil" und "Wiese, fett" ist
vermutlich durch natürliche Bodenverhältnisse vorgegeben. Die Standorte des Typs "Wiese, fett" sind
vermutlich nährstoffreicher und besser mit Feuchtigkeit versorgt. Das Gelände der
Veranstaltungsfläche ist leicht geneigt und die Flächen des Typs "Wiese, fett" liegen etwas tiefer.
Außerdem liegen sie näher am Main und werden dadurch häufiger überflutet als die übrigen, höher
liegenden Bereiche. Ein Zusammenhang der Verbreitung des Typs "Wiese, fett" mit der Veranstaltung
kann nicht hergeleitet werden.
Im Referenzgebiet kommt dieser Vegetationstyp großflächig im südlichen Teil vor (Verbreitung der
Vegetationstypen − Blatt 4).
Projektnummer: 20122 3-8
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
3.2.2.3 Verbreitung Typ "Wiese, mesophil"
Der Typ "Wiese, mesophil" (W2) nimmt den größten Teil der Veranstaltungsfläche ein. Diese
Pflanzengesellschaft hat ihren Schwerpunkt im zentralen und südöstlichen Teil des
Untersuchungsraums. Der Bereich vor der Bühne bis etwa 250 m von der Bühne entfernt wird nahezu
ausschließlich von dieser Pflanzengesellschaft eingenommen. Die Gesellschaft liegt in einem Bereich,
der bei der Veranstaltung stark beansprucht wird.
Im Referenzgebiet kommt dieser Vegetationstyp großflächig im nordwestlichen Teil vor (Verbreitung
der Vegetationstypen − Blatt 3). Mehrere kleinere Flächen dieses Vegetationstyps sind im südlichen
Teil des Referenzgebiets verbreitet (Verbreitung der Vegetationstypen − Blatt 4). In diesem südlichen
Teil des Referenzgebiets entspricht die Vegetation stellenweise sehr genau der des
Veranstaltungsgebiets, weswegen hier auch die pflanzensoziologischen Aufnahmen zum Vergleich
angefertigt wurden (siehe unten). Das Referenzgebiet auf Blatt 3 kann als extensives Wiesengebiet
bezeichnet werden, das Gebiet auf Blatt 4 als intensives Wiesengebiet mit Restflächen an extensivem
Grünland.
3.2.2.4 Verbreitung Typ "Wiese, mager"
Der Typ "Wiese, mager" (W3) ist hauptsächlich im östlichen Teil des Veranstaltungsgebiets verbreitet.
Ein dreieckiger Zipfel reicht bis in den zentralen Teil des Gebiets V nach Westen. Die Verbreitung
dieses Magerwiesen-Typs ist vermutlich durch Bodenmerkmale bedingt. Die Verteilung der Typen
"Wiese, fett", "Wiese, mesophil" und "Wiese, mager" weist auf einen Nährstoff- und/oder
Bodenfeuchtegradient von Westen nach Osten durch das Veranstaltungsgebiet hin. Der Typ "Wiese,
mager" ist in Bereichen verbreitet, die bei der Veranstaltung stark beansprucht werden.
Im Referenzgebiet fehlt dieser Typ.
3.2.2.5 Verbreitung Typ "Wiese, ruderal"
Der Typ "Wiese, ruderal" (W4) ist erwartungsgemäß vor allem im Bereich der Bühnenaufbauten
verbreitet. Hier findet während der Veranstaltung jedes Jahr eine massive Störung statt. Vor allem bei
feuchter Witterung wird die Grasnarbe beim Bühnenauf- und abbau durch Bau- und
Transportfahrzeuge stellenweise völlig zerstört. Restvorkommen fast aller im Typ "Wiese, mesophil"
vorkommenden Arten in diesem Bereich lassen darauf schließen, dass dieser Bereich vor der
Ruderalisierung vom Typ "Wiese, mesophil" eingenommen wurde.
Im Referenzgebiet fehlt dieser Typ.
3.2.2.6 Verbreitung Typ "Magerrasen"
Der Typ "Magerrasen" (M) kommt ausschließlich im nordöstlichen Teil des Veranstaltungsgebiets vor.
Seine Verbreitung ist vermutlich durch Bodenmerkmale bedingt. Die Flächen sind extrem nährstoffarm
und vermutlich auch relativ trocken (bzw. wechseltrocken). Der Typ "Magerrasen" ist in einem Bereich
verbreitet, der während der Veranstaltung als Versorgungsbereich dient. Hier werden für die
Veranstaltung Zelte errichtet und die Flächen werden mit schweren Fahrzeugen befahren.
Im Referenzgebiet fehlt dieser Typ.
3.2.2.7 Verbreitung Typ "Trittrasen"
Der Typ "Trittrasen" (T1) kommt vor allem an den Wegrändern vor, die während der Veranstaltung
zum Befahren und als Abstellplätze verwendet werden. Schmale Streifen dieser Trittvegetation
(sogenannte Bankettrasen) sind entlang von Straßen und Wirtschaftswegen nicht ungewöhnlich, die
Trittstreifen im Veranstaltungsgebiet sind aber als überdurchschnittlich breit anzusehen. Im
Referenzgebiet ist der Typ "Trittrasen" kaum ausgeprägt und die Bankette sind meist nur weniger als
0,5 m breit. Im Bereich der Bühne ist dieser Typ erwartungsgemäß auch großflächig verbreitet und mit
dem Typ "Wiese, ruderal" verzahnt.
Im Referenzgebiet ist dieser Typ nur sehr kleinflächig ausgebildet.
3.2.2.8 Verbreitung Typ "Ausdauernde Ruderalflur"
Der Typ "Ausdauernde Ruderalflur" (R) umfasst kleinflächige Ruderalfluren in den Saumbereichen der
Gehölze oder auf kleinflächigen, gestörten Flächen. Die Verbreitung dieses Typs lässt keinen
Projektnummer: 20122 3-9
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Zusammenhang mit der Veranstaltung erkennen. Der Flächenanteil dieses Vegetationstyps ist nicht
ungewöhnlich für strukturreiche Gebiete mit Gehölzbeständen und Saumbereichen.
Im Referenzgebiet besiedelt dieser Typ großflächig Brachflächen.
3.2.2.9 Verbreitung der übrigen Vegetationstypen
Die übrigen Vegetationstypen kommen nur kleinflächig vor oder standen nicht im Fokus der
Untersuchung.
3.2.2.10 Zusammenfassende Betrachtung der Verbreitung der Vegetationstypen
Im Vergleich mit anderen Gebieten ist der Anteil an mesophilen und mageren Wiesenflächen bzw.
Magerrasen relativ hoch, was auf eine langjährige extensive Grünlandnutzung hindeutet. Das Gebiet
kann als extensives Wiesengebiet charakterisiert werden. Die grundsätzliche Verteilung der
Wiesentypen und des Magerrasens ("Wiese, fett", "Wiese, mesophil", Wiese, mager" und
"Magerrasen") im Veranstaltungsgebiet ist vor allem durch Bodenmerkmale bedingt und lässt keine
Zusammenhänge mit der Veranstaltung erkennen. Auffällig sind die ausgedehnten Flächen des Typs
"Wiese, ruderal" im Bühnenbereich. Hier liegen auch Flächen, die in Vergangenheit während der
Veranstaltung vollständig zerstört und hinterher neu eingesät wurden. Außerdem sind die relativ
großen Flächen des Typs "Trittrasen" auffällig, die sich auch im Bühnenbereich häufen und entlang
der meisten Wege zu finden sind. Diese beiden Typen werden durch die jährliche Veranstaltung
gefördert und haben sich in der Vergangenheit vermutlich auf Kosten des Typs "Wiese, mesophil" in
den am stärksten beanspruchten Bereichen ausgebreitet bzw. auf den neu eingesäten Flächen
anstelle von mesophilen Wiesenbeständen entwickelt.
Im Referenzgebiet sind die seltenen Typen "Wiese, mager" und "Magerrasen" nicht zu finden, was die
Bedeutung der Bestände im Veranstaltungsgebiet hervorhebt. Außerdem sind im Referenzgebiet
keine nennenswerten Flächen an "Wiese, ruderal" und "Trittrasen" zu finden, was die Förderung
dieser Typen durch die Veranstaltung anzeigt.
3.2.3 Die Arteninventare der Pflanzengesellschaften auf den Flächen im Vergleich
3.2.3.1 Übersicht über die Erfassung der Arteninventare
Von folgenden Pflanzengesellschaften wurden die Arteninventare erfasst:
Tabelle 5: Untersuchungsschema zu den Arteninventaren.
Pflanzengesellschaft Erfasste Arteninventare Bemerkung
Veranstaltungsgeb.
vorher
Veranstaltungsgeb.
nachher
Referenzgeb.
vorher
Referenzgeb.
nachher
1) Wiese, fett x x x x
2) Wiese, mesophil x x x x
3) Wiese, mager x x - - In Referenzgeb. nicht vorh.
4) Wiese, ruderal x x - - In Referenzgeb. nicht vorh.
5) Magerrasen x x - - In Referenzgeb. nicht vorh.
6) Trittrasen x x - - In Referenzgeb. nicht vorh.
7) Ausdauernde Ruderalflur x x Referenzliste für beide Gebiete
Arteninventare von Pflanzenbeständen hängen von der untersuchten Flächengröße ab, d.h. je größer
die Fläche, desto mehr Arten sind nachweisbar. Um die Artenspektren der Bestände sinnvoll
interpretieren zu können, werden in der folgenden Tabelle die Flächengrößen der verglichenen
Bestände angegeben. Bei der Untersuchung wurde darauf geachtet, dass die Flächen der
untersuchten Pflanzengesellschaften ungefähr in derselben Größenordnung liegen, das heißt, die
Flächengrößen der verglichenen Flächen sollten sich nicht um den Faktor 5 unterscheiden.
Tabelle 6: Flächengrößen der mit Artenlisten untersuchten Vegetationsbestände.
lfd. Nr. Typ Veranstaltungsgeb. (m²) Referenzgeb. (m²)
1 Wiese, fett 14.278 34.646
2 Wiese, mesophil 38.671 34.217
3 Wiese, mager 11.022 nicht untersucht
Projektnummer: 20122 3-10
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
4 Wiese, ruderal 2.627 nicht untersucht
5 Magerrasen 2.416 nicht untersucht
6 Trittrasen 4.856 nicht untersucht
7 Ausdauernde Ruderalflur 3.511 2.553
3.2.3.2 Arteninventar "Wiese, fett" (Tabelle A1 im Anhang)
Da diese Pflanzengesellschaft in der Veranstaltungsfläche und Referenzfläche vorkommt und
Auswirkungen durch die Veranstaltung in diesem Wiesentyp untersucht werden sollen, wurde das
Arteninventar der Bestände in der Veranstaltungsfläche und im Referenzgebiet jeweils vor und nach
der Veranstaltung erfasst.
Der erste Block in der Tabelle A1 im Anhang enthält die Arten, die in beiden Gebieten häufig und
verbreitet sind. Es handelt sich ausschließlich um weit verbreitete und typische Grünlandarten.
Wiesen-Platterbse und Goldhafer wurden im Veranstaltungsgebiet nach der Veranstaltung im Typ
"Wiese, fett" häufiger erfasst. Diese schnellwüchsigen Arten werden vermutlich durch den
Wiesenschnitt Ende Juni vergleichsweise stark gefördert und treten im Herbst häufiger in
Erscheinung. Ein Einfluss der Veranstaltung an sich ist bei diesen Arten nicht anzunehmen. Das
Wiesen-Rispengras und der Krause Ampfer wurden im Veranstaltungsgebiet nach der Veranstaltung
nicht mehr, und im Referenzgebiet weniger nachgewiesen. Im Veranstaltungsgebiet treiben die beiden
Arten vermutlich wegen der hohen Trittbelastung im selben Jahr nicht mehr so stark aus und wurden
bei der Begehung vermutlich einfach nicht mehr gesichtet. Im Referenzgebiet wurden diese Arten aus
vergleichbarem Grund weniger nachgewiesen. Diese Arten sind vermutlich im nächsten Jahr zur
gleichen Jahreszeit wie die Erstbegehung in vergleichbarer Häufigkeit wieder anzutreffen. Das
Weidelgras gilt als Weide- bzw. Trittzeiger. In nährstoffreichen Wiesen, zu denen der Typ "Wiese, fett"
gehört, ist ein hoher Anteil des nährstoffliebenden Weidelgrases auch bei jährlicher Mahd nicht
ungewöhnlich. Ein Zusammenhang des Vorkommens und Menge des Weidelgrases in diesem
Wiesentyp mit der Trittbelastung durch die Veranstaltung kann nicht hergeleitet werden.
Der zweite Block enthält Arten, die in beiden Gebieten selten im Typ "Wiese, fett" nachgewiesen
wurden. Der Wiesen-Pippau ist eine typische und in anderen Regionen oft häufigere Art in fetten
Wiesenbeständen. Die übrigen Arten sind Magerkeitszeiger oder Störzeiger, die aber in
Wiesenbeständen in der vorgefundenen Häufigkeit nicht ungewöhnlich sind bzw. auf keine
nennenswerten Störungen hinweisen. Auch in ausschließlich gemähten Wiesenbeständen entstehen
regelmäßig Bodenverwundungen, lückige Stellen, Fahrspuren etc., in denen sich Störzeiger wie der
Acker-Schachtelhalm oder die Esels-Wolfsmilch oder Magerkeitszeiger in geringen Mengen etablieren
können. Diese Arten wurden daher sowohl im Veranstaltungs- als auch im Referenzgebiet
nachgewiesen. Bemerkenswert ist das vereinzelte Vorkommen der Kleinen Wiesenraute (Rote Liste
Hessen "3") und des Zottigen Klappertopfes (Rote Liste Hessen "V"). Diese beiden Arten sind im
Gebiet insgesamt verbreitet und können sich auch in den fetten Wiesenbeständen halten. Der Zottige
Klappertopf wurde in beiden Gebieten nach der Veranstaltung bzw. nach der Mahd nicht mehr
nachgewiesen. Diese Art ist nicht in der Lage, im selben Jahr erneut auszutreiben. Es ist davon
auszugehen, dass der Zottige Klappertopf im nächsten Jahr zur gleichen Jahreszeit der Ersterfassung
in beiden Gebieten wieder erfassbar ist. Ein Zusammenhang des fehlenden Nachweises dieser Art
nach der Veranstaltung mit den Auswirkungen der Veranstaltung kann nicht hergeleitet werden. Aus
gleichem Grund lässt das Ausbleiben der Esels-Wolfsmilch in beiden Gebieten nach der
Veranstaltung keine Rückschlüsse über den Einfluss der Veranstaltung zu. Bemerkenswert ist, dass in
beiden Gebieten die Rundblättrige Glockenblume als Magerkeitszeiger nach der Veranstaltung
zusätzlich erfasst wurde. Dieser niedrigwüchsige Magerkeitszeiger wird vermutlich durch die erste
Mahd im Vergleich zu anderen Pflanzen stärker gefördert und kann im zweiten Wiesenaufwuchs
häufiger hervortreten. In geringem Umfang wurde diese, im vegetativen Zustand unscheinbare Art
vermutlich auch bei der Erstbegehung übersehen. Ein Zusammenhang des häufigeren Nachweises
dieser Art nach der Veranstaltung mit Einflüssen durch die Veranstaltung kann nicht hergestellt
werden.
Der dritte Block enthält Arten, die im Veranstaltungsgebiet deutlich häufiger sind als im Referenzgebiet
bzw. nur im Veranstaltungsgebiet vorkommen. Das vergleichsweise häufige Vorkommen des
Straußblütigen Sauerampfers und des Wiesen-Salbeis (stellenweise hohe Deckungsgrade) weist auf
einen höheren Störungseinfluss in den Wiesenbeständen der Veranstaltungsfläche hin. Die Arten sind
beide aber noch nicht so häufig, dass von einer akuten Störung der fetten Wiesen zu sprechen ist. Der
Straußblütige Sauerampfer hat seine Hauptverbreitung in Unkrautfluren, kommt aber auch regelmäßig
Projektnummer: 20122 3-11
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
in gemähten Wiesen vor. Der Wiesen-Salbei bildet dichte, dem Boden anliegende Blattrosetten und
treibt nach Störungen und Trittbelastung sehr schnell wieder kräftig aus. Eine regelmäßige Mahd mit
nachfolgender Trittbelastung könnte diese Art gegenüber langsamer wachsenden Arten langfristig
stark fördern. Die Gekrümmte Frühe Segge und die Gras-Sternmiere konnten im Veranstaltungsgebiet
nach der Veranstaltung in den fetten Wiesen nicht mehr nachgewiesen werden. Die Gras-Sternmiere
ist allgemein nach dem ersten Schnitt stellenweise nicht mehr nachweisbar. Die Gekrümmte Frühe
Segge ist kleinwüchsig und im vegetativen Zustand unscheinbar, vermutlich wurde diese Art bei der
Zweitbegehung übersehen. Beide Arten sind ausdauernd und es ist davon auszugehen, dass diese
Arten im nächsten Jahr zur gleichen Jahreszeit der Ersterfassung wieder nachweisbar sind. Ein
Zusammenhang des fehlenden Nachweises dieser Arten nach der Veranstaltung mit den
Auswirkungen der Veranstaltung kann nicht hergeleitet werden. Die übrigen Arten im dritten Block
kommen nur spärlich vor und Aussagen bezüglich eines erhöhten Störungseinflusses durch die
Veranstaltung können nicht getroffen werden.
Der vierte Block enthält Arten, die im Referenzgebiet deutlich häufiger sind als im Veranstaltungsbzw.
nur in Referenzgebiet vorkommen. Dieser Artenblock enthält zunächst eine Reihe von typischen
und verbreiteten Arten fetter Wiesen (Wiesen-Schwingel, Weißklee, Wiesen-Flockenblume,
Rotschwingel etc.). Das Fehlen oder geringere Vorkommen dieser Arten ist vermutlich standörtlich
bedingt und kann nicht mit dem Einfluss der Veranstaltung in Verbindung gebracht werden. Das
gehäufte Vorkommen des Wiesen-Fuchsschwanzgrases und des Kriechenden Hahnenfußes in
Verbindung mit dem Vorkommen von Wiesen-Störzeigern Knolliger Kälberkropf und Zaunwinde deutet
darauf hin, dass die fetten Wiesen in Referenzgebiet häufiger überschwemmt sind als im
Veranstaltungsgebiet. Die übrigen Arten im vierten Block kommen nur spärlich vor und Aussagen
bezüglich eines erhöhten Störungseinflusses durch die Veranstaltung können nicht getroffen werden.
Fazit zum Typ "Wiese, fett":
Ein großer Unterschied zwischen Veranstaltungs- und Referenzgebiet, der mit der Veranstaltung in
Zusammenhang stehen könnte, ist bei dem Wiesentyp "Wiese, fett" nicht festzustellen. Der Vergleich
zwischen Veranstaltungs- und Referenzgebiet kann vor allem durch geringe natürlich-standörtliche
Unterschiede erklärt werden (vor allem Überflutungshäufigkeit). Das Vorkommen von Störzeigern, die
mit der Veranstaltung in Verbindung gebracht werden, ist im Veranstaltungsgebiet nur geringfügig
größer, sodass an dieser Stelle keine deutliche Aussage zum Einfluss der Veranstaltung gemacht
werden kann. Ein Einfluss der Veranstaltung auf seltene oder gefährdete Arten ist in diesem
Wiesentyp nicht nachweisbar.
Der geringe Unterschied der Arteninventare ist damit zu erklären, dass der Wiesentyp "Wiese, fett"
insgesamt wenig empfindlich gegenüber Störungen ist. Die Arten dieser nährstoffreichen Standorte
sind schnellwüchsig und regenerieren sich gut nach Störungen. Außerdem liegen die Bestände des
Typs "Wiese, fett" am meisten abseits der Bühnenfläche und Aufbauzonen, der Einfluss der
Veranstaltung ist hier vermutlich sehr gering. Der vergleichsweise geringere Störungseinfluss und die
schnellere Regeneration zeigen sich auch dadurch, dass der Aufwuchs Anfang September in diesen
Wiesenbeständen schon wieder deutlich höher war als in den anderen Wiesenflächen des Gebiets V.
3.2.3.3 Arteninventar "Wiese, mesophil" (Tabelle A2 im Anhang)
Da diese Pflanzengesellschaft in der Veranstaltungsfläche und Referenzfläche vorkommt und
Auswirkungen durch die Veranstaltung in diesem Wiesentyp untersucht werden sollen, wurde das
Arteninventar der Bestände in der Veranstaltungsfläche und im Referenzgebiet jeweils vor und nach
der Veranstaltung erfasst.
Der erste Block in der Tabelle A2 im Anhang enthält die Arten, die in beiden Gebieten häufig und
verbreitet sind. Es handelt sich ausschließlich um weit verbreitete und typische Grünlandarten. Da
dieser Wiesentyp weniger "intensiv" genutzt wird als der Typ "Wiese, fett", ist die Liste der Arten
insgesamt deutlich umfangreicher, das heißt dieser Wiesentyp ist artenreicher als die fetten Wiesen.
Es kommen zahlreiche Magerkeitszeiger hinzu, die in den fetten Wiesen fehlen oder selten sind
(Rundblättrige Glockenblume, Wiesen-Flockenblume, Flaumhafer, Kleiner Wiesenknopf, Taubenkropf-
Leimkraut, Rauhaariges Veilchen, Mittlerer Wegerich u.a., siehe Abb. A12−A15 im Anhang). Der
Wiesen-Bocksbart konnte nach der Veranstaltung in beiden Gebieten nicht mehr nachgewiesen
werden, was vermutlich damit zusammenhängt, dass diese Art nach dem ersten Wiesenschnitt nur
noch schwer nachweisbar ist und übersehen wurde. Es ist davon auszugehen, dass der Wiesen-
Bocksbart im nächsten Jahr zur gleichen Jahreszeit der Ersterfassung wieder nachweisbar ist. Die
Margerite wurde in beiden Gebieten nach der Veranstaltung neu bzw. häufiger nachgewiesen. Diese
Projektnummer: 20122 3-12
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Art wird durch den ersten Wiesenschnitt gefördert und tritt im zweiten Wiesenaufwuchs häufiger in
Erscheinung. Vermutlich wurden die unscheinbaren Rosetten dieser Art bei der Erstbegehung
übersehen und die Häufigkeit der Art unterschätzt. Der Hopfenklee (Abb. A15 im Anhang) wurde im
Veranstaltungsgebiet nach der Veranstaltung häufiger nachgewiesen. Die Art hat ihren Schwerpunkt
in Unkrautfluren, Trittrasen und Magerrasen. Diese Art wird zumindest kurzfristig durch die
Trittbelastung gefördert und kann sich im Spätsommer schnell regenerieren und auf den kurzrasigen
und zertrampelten Flächen ausbreiten. Es ist zu beobachten, wie sich der Hopfenklee mittel- bis
langfristig in den Flächen entwickelt (vor allem im kommenden Jahr zur gleichen Jahreszeit der
Ersterfassung). Von der Art sind keine direkten negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen (z.B.
Verdrängung) zu erwarten. Die Förderung dieser Art im Veranstaltungsgebiet ist aber ein Indiz dafür,
dass der Einfluss der Veranstaltung kurzfristig das Gleichgewicht der Wiesenregeneration verschiebt
und dadurch mittel- bis langfristig Veränderungen im Artengefüge entstehen können.
Der zweite Block enthält Arten, die in beiden Gebieten selten nachgewiesen wurden. Hier steht nur die
Gras-Sternmiere. Zum Fehlen dieser Art nach der Veranstaltung vgl. Anmerkungen beim Typ "Wiese,
fett".
Der dritte Block enthält Arten, die im Veranstaltungsgebiet deutlich häufiger sind als im Referenzgebiet
bzw. nur im Veranstaltungsgebiet vorkommen. Bemerkenswert sind hier das Weidelgras und der
Weißklee (Abb. A8 und A9 im Anhang), die nicht nur im Veranstaltungsgebiet häufiger sind als in
vergleichbaren Wiesenbeständen im Referenzgebiet, sondern auch im Veranstaltungsgebiet nach der
Veranstaltung häufiger nachgewiesen wurden. Diese beiden Arten sind in größeren Mengen typische
Tritt- und Beweidungszeiger. Bestände auf intensiven Weiden, Sportplätzen und Feldwegen sind
meist hauptsächlich aus Weidelgras und Weißklee aufgebaut, da diese Arten Trittbelastung gut
vertragen. Ein seltenes Vorkommen wie im Referenzgebiet ist in mesophilen Wiesenbeständen nicht
ungewöhnlich. Ein gehäuftes Vorkommen wie im Veranstaltungsgebiet deutet auf Trittbelastung hin.
Da die Wiesenbestände in der jüngeren Vergangenheit nicht beweidet wurden, muss das gehäufte
Auftreten von Weidelgras und Weißklee mit der Trittbelastung durch die Veranstaltung in Verbindung
gebracht werden. Die Zunahme dieser beiden Arten nach der Veranstaltung deutet darauf hin, dass
sie kurz- bis mittelfristig weiter durch die Veranstaltung gefördert werden. Der Grund der Förderung
liegt in der Trittbelastung durch Besucher und der Befahrung mit schweren Fahrzeugen, die eine
übliche Regeneration der meisten Wiesenpflanzen erschwert und sehr regenerationsfreudigen Arten
(z.B. Weidelgras und Weißklee) einen Vorteil verschafft, der sich von Jahr zu Jahr summiert. Hält
dieser Trend an, ist mit einem Umbau der mesophilen Wiesen hin zu artenärmeren Weiderasen zu
rechnen. Die Entwicklung von Weidelgras und Weißklee sollte im Veranstaltungsgebiet vorrangig
beobachtet werden. Im Veranstaltungsgebiet konnten nach der Veranstaltung auch weitere Tritt- und
Störzeiger häufiger nachgewiesen werden als vor der Veranstaltung. So wurde die Behaarte Segge,
der Straußblütige Sauerampfer und der Knollige Hahnenfuß häufiger erfasst. Die Förderung dieser
Arten im Veranstaltungsgebiet ist ein Indiz dafür, dass der Einfluss der Veranstaltung kurzfristig Trittund
Störzeiger fördert und dadurch mittel- bis langfristig Veränderungen im Artengefüge entstehen
können. Aussagen zum mittel- bis langfristigen Trend im Vergleich zum Referenzgebiet sind bei
diesen Arten zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht möglich.
Die übrigen Arten im dritten Block kommen nur spärlich vor und Aussagen zum Einfluss durch die
Veranstaltung sind nicht möglich. Bemerkenswert ist, dass im Veranstaltungsgebiet die Karthäuser-
Nelke (Rote Liste Hessen V, Abb. A16 im Anhang) und der Feld-Mannstreu (Rote Liste Hessen V,
Abb. A17 im Anhang) nach der Veranstaltung nicht mehr nachgewiesen wurden. Beide Arten
regenerieren sich nach dem ersten Wiesenschnitt nur langsam und die unscheinbaren neuen Triebe
wurden bei der Zweitbegehung vermutlich übersehen. Es ist davon auszugehen, dass diese beiden
Arten im nächsten Jahr zur Jahreszeit der Erstbegehung wieder nachweisbar sind. Über einen von der
Veranstaltung verursachten Rückgang dieser Arten können zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen
getroffen werden.
Der vierte Block enthält Arten, die im Referenzgebiet deutlich häufiger sind als im
Veranstaltungsgebiet bzw. nur im Referenzgebiet vorkommen. Das Fehlen oder geringere
Vorkommen dieser Arten ist vermutlich standörtlich bedingt und kann nicht mit dem Einfluss der
Veranstaltung in Verbindung gebracht werden (vgl. beim Typ "Wiese, fett"). Wie beim Typ "Wiese, fett"
kommen im Gebiet häufiger das Wiesen-Fuchsschwanzgras und der Kriechende Hahnenfuß vor, was
auf eine häufigere Überflutung hinweist. Zum fehlen der Nachweise des Zottigen Klappertopfes (Rote
Liste Hessen V) in beiden Gebieten vgl. beim Typ "Wiese, fett". Bemerkenswert ist der fehlende
Nachweis der Skabiosen-Flockenblume im Veranstaltungsgebiet nach der Veranstaltung. Wegen des
insgesamt seltenen Vorkommens dieser Art im Veranstaltungsgebiet ist an dieser Stelle davon
Projektnummer: 20122 3-13
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
auszugehen, dass diese Art bei der Zweitbegehung übersehen wurde und die Art im nächsten Jahr in
blühendem Zustand wieder nachweisbar ist. Die übrigen Arten im vierten Block kommen nur spärlich
vor und Aussagen bezüglich eines erhöhten Störungseinflusses durch die Veranstaltung können nicht
getroffen werden. Analog des höheren Artenreichtums der mesophilen Wiesen gegenüber den fetten
Wiesen ist auch der Anteil an Arten, die auf die jeweiligen Gebiete beschränkt sind, höher als bei den
fetten Wiesen. Je extensiver Wiesen genutzt werden, desto mehr pausen sich lokale Unterschiede
des Standorts und der Verbreitung von Pflanzen im Arteninventar der Bestände durch. Hinweise zum
Einfluss der Veranstaltung sind bei diesen Arten nicht abzuleiten.
Fazit zu "Wiese, mesophil":
Bei dem Wiesentyp "Wiese, mesophil" ist ein Unterschied zwischen Veranstaltungs- und
Referenzgebiet festzustellen, der vermutlich mit der Veranstaltung in Zusammenhang steht. In den
Beständen im Veranstaltungsgebiet sind deutlich Tritt- und Störzeiger nachzuweisen, die häufiger
sind, als es für vergleichbare "ungestörte" Wiesenflächen zu erwarten ist (Vergleich mit
Referenzgebiet). Vor allem Weidelgras und Weißklee sind häufiger, die auf einen Umbau der
mesophilen Wiesenbestände hin zu Weiderasen hinweisen. Der Vergleich vorher-nachher zeigt im
Veranstaltungsgebiet, dass nach der Veranstaltung Stör- und Trittzeiger gefördert werden (Behaarte
Segge, Straußblütiger Sauerampfer, Knolliger Hahnenfuß). Es ist zu bedenken, dass sich diese
kurzfristigen Förderungen der Stör- und Trittzeiger von Jahr zu Jahr summieren und langfristig zu
einem Umbau der Wiesengesellschaft führen können. Grund dafür ist, dass die Trittbelastung die
Regeneration der typischen Wiesenpflanzen im selben Jahr erschwert und Stör- und Trittzeiger
zunehmend gefördert werden. Langfristig könnten so die Stör- und Trittzeiger typische
Wiesenpflanzen verdrängen. Ein Einfluss der Veranstaltung auf seltene oder gefährdete Arten in
diesem Wiesentyp ist zu diesem Zeitpunkt nicht nachweisbar.
Der deutliche Unterschied der Arteninventare ist damit zu erklären, dass der Wiesentyp "Wiese,
mesophil" empfindlich gegenüber geänderten Nutzungseinflüssen und Störung ist. Der Wiesentyp ist
generell relativ artenreich und das Artengefüge reagiert sensibel auf leicht geänderte
Standorteinflüsse und lokale Gegebenheiten pausen sich stärker im Arteninventar durch. Außerdem
liegen die Bestände des Typs "Wiese, mesophil" im Haupt-Einwirkungsbereich der Veranstaltung. Hier
findet (abgesehen vom Bereich der Bühnenaufbauten und Zeltstandorten) die größte Trittbelastung
und Störung statt. Der vergleichsweise große Störungseinfluss und die gehemmte Regeneration
zeigen sich auch dadurch, dass der Aufwuchs Anfang September in diesen Wiesenbeständen im
Veranstaltungsgebiet im Jahr der Erfassung extrem niedrig war. Ein zweiter Schnitt, wie es in
mesophilen Wiesen üblich ist, wäre nicht möglich gewesen.
3.2.3.4 Arteninventar "Wiese, mager" (Tabelle A3 im Anhang)
Da diese Pflanzengesellschaft nur in der Veranstaltungsfläche vorkommt, wurden das Arteninventar
der Bestände nur in diesem Gebiet vor und nach der Veranstaltung erfasst.
Der erste Block in der Tabelle A3 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
häufig und verbreitet sind. Es handelt sich zum Großteil um typische und verbreitete Wiesenarten. Wie
beim Typ "Wiese, mesophil" ist der Anteil an Magerkeitszeigern sehr hoch. Im Unterschied zur
"Wiese, mesophil" kommen hier bereits gehäuft Arten der Magerrasen vor (z.B. Feld-Mannstreu,
Hopfenklee) und wüchsige Gräser und Kräuter der fetten Wiesen, die in mesophilen Wiesen noch
regelmäßig vertreten sind, fehlen fast vollständig. Erwähnenswert ist der häufigere Nachweis des
Trittzeigers Weidelgras nach der Veranstaltung (vgl. hierzu Ausführungen beim Typ "Wiese,
mesophil").
Der zweite Block in der Tabelle A3 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
selten nachgewiesen wurden. Es sind Arten, die typisch für magere Wiesen sind und in diesen
Beständen auch meist nur vereinzelt eingestreut sind.
Der dritte Block enthält Arten, die nach der Veranstaltung deutlich weniger oder nicht mehr
nachgewiesen wurden. Es handelt sich um Arten, die sich nach einer Mahd in Kombination mit
nachfolgender Trittbelastung nur langsam regenerieren und zum Zeitpunkt der Zweiterfassung
entweder noch nicht oberirdisch erkennbar oder so unscheinbar waren, dass sie übersehen wurden.
Es ist davon auszugehen, dass diese Arten im nächsten Jahr zur Jahreszeit der Ersterfassung wieder
nachweisbar sind. Abgesehen von der gehemmten Regeneration dieser Arten kann zu diesem
Zeitpunkt keine Aussage zum negativen Einfluss der Veranstaltung auf die Arten des dritten
Artenblocks gemacht werden.
Projektnummer: 20122 3-14
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Der vierte Block enthält Arten, die vor der Veranstaltung deutlich weniger oder nicht nachweisbar
waren. Bemerkenswert ist hier der häufigere Nachweis des Kriechenden Fingerkrauts (Abb. A10 im
Anhang), des Knolligen Hahnenfußes und des Straußblütigen Sauerampfers, die in mageren
Wiesenbeständen als Stör- und Trittzeiger aufgefasst werden müssen, wenn sie gehäuft auftreten.
Außerdem sind die Nachweise der Acker-Kratzdistel (Abb. A11 im Anhang), des Acker-
Schachtelhalms und des Gewöhnlichen Eisenkrauts nach der Veranstaltung als Störzeiger
bemerkenswert. Geringe Anteile von Störzeigern sind in mageren Wiesenbeständen nicht
ungewöhnlich, die Zunahme von drei Störzeigern und das Hinzukommen von weiteren drei
Störzeigern ist aber ein Indiz dafür, dass die Bestände zumindest kurzfristig durch die Veranstaltung
ruderalisiert werden. Leider fehlt der Vergleich mit einer Referenzfläche, sodass nicht ausgeschlossen
werden kann, dass sich generell im Gebiet vermehrt Störzeiger nach dem ersten Wiesenschnitt in
mageren Wiesen einfinden. Die nachgewiesenen Arten sollten daher mittel- bis langfristig beobachtet
werden um festzustellen, ob sich die Störzeiger langfristig in den Beständen halten oder sogar
ausbreiten.
Fazit zu "Wiese, mager":
Bei dem Wiesentyp "Wiese, mager" ist ein Unterschied zwischen dem Zustand vor und nach der
Veranstaltung nachzuweisen, der vermutlich mit der Veranstaltung in Zusammenhang steht. Die
Ergebnisse müssen vorsichtig interpretiert werden, weil der Unterschied nicht groß ist und der
Vergleich mit einer Referenzfläche fehlt. Wie beim Typ "Wiese, mesophil" ist eine leichte Zunahme
des Trittzeigers Weidelgras zu beobachten, was im Falle einer jährlichen Summierung langfristig zum
Umbau der mageren Wiesen zu artenärmeren Weiderasen führen könnte. Des Weiteren ist eine
leichte Ausbreitung von Störzeigern (Kriechendes Fingerkraut, Knolliger Hahnenfuß, Straußblütiger
Sauerampfer, Acker-Kratzdistel, Acker-Schachtelhalm und Gewöhnliches Eisenkraut) festzustellen.
Diese Störzeiger kommen zwar in sehr geringer Menge vor, die Anzahl von sechs Arten, die
offensichtlich nach der Veranstaltung gefördert wurden, ist aber für magere Wiesen als ungewöhnlich
aufzufassen. Erwähnenswert ist der häufigere Nachweis der Kleinen Wiesenraute (Rote Liste Hessen
3, Abb. A12 im Anhang) nach der Veranstaltung. Diese Art ist offensichtlich tritt- und störungsresistent
und wird durch die Mahd mit anschließender Trittbelastung eher gefördert. Ein Einfluss der
Veranstaltung auf andere seltene oder gefährdete Arten in diesem Wiesentyp ist derzeit nicht
feststellbar.
3.2.3.5 Arteninventar "Magerrasen" (Tabelle A4 im Anhang)
Da diese Pflanzengesellschaft nur in der Veranstaltungsfläche vorkommt, wurde das Arteninventar der
Bestände nur in diesem Gebiet vor und nach der Veranstaltung erfasst.
Der erste Block in der Tabelle A4 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
häufig und verbreitet sind. Der Block enthält Arten, die typisch für Magerrasen sind und in
Wiesenbeständen eher selten vorkommen (Feld-Mannstreu, Schafschwingel, Acker-Hornkraut, Silber-
Fingerkraut, siehe Abb. A17 im Anhang), daneben kommen aber auch zahlreiche Wiesenarten vor,
was nicht ungewöhnlich für kleinflächige Magerrasen in Wiesengebieten ist (Glatthafer, Gewöhnliches
Knaulgras, Rotschwingel, Weißes Labkraut etc.). Wie im pflanzensoziologischen Teil näher
beschrieben handelt es sich um ruderale Magerrasen, die typisch für Industriegebiete, Bahngelände
oder Magerflächen in Siedlungsbereichen sind. Daher ist ein gewisser Anteil an Störzeigern
anzutreffen und gehört zum typischen Arteninventar dieser Magerrasen (Kriechendes Fingerkraut,
Straußblütiger Sauerampfer, Silber-Fingerkraut). Ein gewisses Maß an Störung, d.h.
Bodenverwundung und Trittbelastung ist sogar Voraussetzung zur Entstehung und Erhaltung solcher
Magerrasenbestände. Ein deutlicher Unterschied im Arteninventar vor und nach der Veranstaltung
konnte bei den häufigen und typischen Arten im ersten Artenblock nicht festgestellt werden.
Der zweite Block in der Tabelle A4 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
selten nachgewiesen wurden. Es sind Arten, die typisch für ruderale Magerrasen sind und in diesen
Beständen auch meist vereinzelt eingestreut sind.
Der dritte Block enthält Arten, die nach der Veranstaltung deutlich weniger oder nicht mehr
nachgewiesen wurden. Es handelt sich um Arten, die nach einer Mahd im selben Jahr nicht mehr
austreiben (Einjährige Arten wie die Weiche Trespe, Einjähriger Feinstrahl, Dillenius' Sauerklee,
Viersamige Wicke) oder sich nur sehr langsam regenerieren und daher eventuell übersehen wurden.
Es ist davon auszugehen, dass diese Arten aus unterirdischen Organen oder Samen im nächsten
Jahr austreiben werden und zur gleichen Jahreszeit der Ersterfassung wieder nachweisbar sind.
Bemerkenswert ist das Fehlen des Nachweises des Knolligen Hahnenfußes, der in den
Projektnummer: 20122 3-15
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Wiesenbeständen nach der Veranstaltung meist häufiger nachgewiesen wurde (vgl. oben).
Möglicherweise ist die Regeneration dieser Art auf den mageren Standorten stärker gehemmt als auf
den etwas wüchsigeren Wiesenstandorten.
Der vierte Block enthält Arten, die vor der Veranstaltung deutlich weniger oder nicht nachweisbar
waren. Bemerkenswert ist hier der häufigere Nachweis der Gekrümmten Frühen Segge und des
Arznei-Thymians. Beide Arten werden offensichtlich durch die Mahd mit anschließender Trittbelastung
weniger beeinträchtigt als die anderen Arten bzw. sogar gefördert. Der Arznei-Thymian hat auf den
Flächen sogar schon wieder geblüht, während die meisten anderen Arten gerade erst neu
ausgetrieben sind. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese beiden vegetativ unscheinbaren
Arten bei der Erstbegehung übersehen wurden und hier die Einstufung als "selten" anstelle von "nicht
vorhanden" zutreffend ist. Dass die beiden Arten vorher so "verbreitet" waren wie nach der
Veranstaltung, ist aber auszuschließen. Erwähnenswert ist der neue Nachweis der Behaarten Segge
als weitere Störzeiger in den Beständen nach der Veranstaltung. Ein negativer Einfluss der
Veranstaltung auf den Typ "Magerrasen" ist dadurch zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht abzuleiten.
Fazit zu "Magerrasen":
Bei dem Typ "Magerrasen" ist kein deutlicher Unterschied zwischen dem Zustand vor und nach der
Veranstaltung nachzuweisen. Die Unterschiede betreffen vereinzelte und meist einjährige Arten.
Gekrümmte Frühe Segge und Arznei-Thymian sind häufiger nachzuweisen, was aber keine negative
Entwicklung, sondern für Magerrasen eher eine positive Tendenz darstellt. Die typische Artenbasis der
ruderalen Magerrasenbestände bleibt gleich (siehe ersten und zweiten Artenblock). Somit sind die
kurzfristigen Auswirkungen der Veranstaltung auf den Typ "Magerrasen" nicht als negativ
aufzufassen. Über mittel- bis langfristige Entwicklungen können aber keine Aussagen getroffen
werden. Ebenso ist unklar, ob die Magerrasenbestände im Gebiet, bevor der Veranstaltungseinfluss
einsetzte weniger ruderal geprägt und artenreicher waren. Aus Naturschutzsicht ist zu bedenken, dass
die Veranstaltung zwar keine negativen Auswirkungen auf die Magerrasenbestände in ihrer
momentanen Qualität hat, der Standort aber ein hohes Potenzial zur Entwicklung artenreicherer
Magerrasenbestände besitzt und durch eine alternative, angepasste Pflegenutzung (ausschließlich
Mahd, evtl. Beweidung) ohne den Veranstaltungseinfluss Habitate für gefährdete Arten entwickelt
werden könnten.
3.2.3.6 Arteninventar "Trittrasen" (Tabelle A5 im Anhang)
Da diese Pflanzengesellschaft lediglich in der Veranstaltungsfläche vorkommt, wurden das
Arteninventar der Bestände nur in diesem Gebiet vor und nach der Veranstaltung erfasst.
Das Arteninventar der Trittrasen im Gebiet dient als Referenz zur Bewertung des Einflusses von
Störzeigern in den Wiesenbeständen. Die Trittrasen selbst werden durch die Veranstaltung erhalten
und langfristig vermutlich gefördert.
Der erste Block in der Tabelle A5 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
häufig und verbreitet sind. In der Umrahmung sind die typischen und häufigen Trittrasenarten
hervorgehoben, die in gemähten Wiesenbeständen normalerweise nie gehäuft auftreten. Ein
gehäuftes Auftreten dieser Arten in den Wiesenbeständen des Gebiets ist somit ein Hinweis auf eine
Degeneration der Wiesengesellschaft in Richtung der Trittrasen. Das typische Arteninventar der
Trittrasen (erster Artenblock) bleibt vor und nach der Veranstaltung weitgehend gleich.
Der zweite Block in der Tabelle A5 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
selten nachgewiesen wurden. In der Umrahmung sind typische Trittrasenarten hervorgehoben, die
generell meist nur vereinzelt vorkommen. Das übrige Arteninventar dieses Artenblocks ist diffus und
lässt sich nicht für bestimmte Aussagen auswerten. Die Trittrasen sind im Gebiet meist linear an den
Wegrändern entlang ausgebildet und mit den Wiesenbeständen verzahnt. Wegen dieses Randeffekts
siedelt sich eine Reihe von Arten der angrenzenden Wiesen hier an und wurde im Arteninventar der
"Trittrasen" erfasst.
Der dritte Block enthält Arten, die nach der Veranstaltung deutlich weniger oder nicht mehr
nachgewiesen wurden. Es handelt sich zum Großteil um einjährige Arten, die nach einer Störung im
selben Jahr nicht mehr austreiben (Strahlenlose Kamille, Weiche Trespe, Dillenius' Sauerklee,
Vogelwicke etc.). Im nächsten Jahr zur Jahreszeit der Ersterfassung sind diese Arten vermutlich
wieder nachzuweisen, da die meisten dieser Arten eine permanente Samenbank im Boden aufbauen.
Der vierte Block enthält Arten, die vor der Veranstaltung deutlich weniger oder nicht nachweisbar
waren. Die Liste dieser Arten ist relativ lang und enthält viele Arten der Wiesenbestände. Der Grund
Projektnummer: 20122 3-16
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
dafür ist, dass sich die Trittrasen im Bühnenbereich nach der Veranstaltung auf Kosten des Typs
"Wiese, ruderal" deutlich ausgebreitet haben und das Arteninventar der Trittrasen nach der
Veranstaltung auch auf diesen Flächen erfasst wurde. Die Restvorkommen dieser Wiesenpflanzen
sind in der Liste nach der Veranstaltung hinzugekommen. Der vierte Artenblock spiegelt somit die
Tatsache wieder, dass sich die Trittrasen durch die Veranstaltung − zumindest im stark gestörten
Bühnenbereich − kurzfristig ausgebreitet haben.
Fazit zu "Trittrasen":
Veränderungen im Typ "Trittrasen" sind nicht zentraler Untersuchungsgegenstand des vorliegenden
Gutachtens und dienen nur als Referenz zur Beurteilung der Veränderungen in den Wiesenbeständen
des Gebiets. Unterschiede im Arteninventar der Trittrasen, die für die Interpretation der
Veränderungen in den Wiesenbeständen relevant sind, wurden nicht festgestellt. Die festgestellten
Unterschiede im Arteninventar der Trittrasen (viele neu hinzukommende Wiesenarten) kommen
dadurch zustande, dass sich die Trittrasen nach der Veranstaltung ausgebreitet haben und die
Aufnahmefläche der Artenliste nach der Veranstaltung erweitert hat.
3.2.3.7 Arteninventar "Wiese, ruderal" (Tabelle A6 im Anhang)
Da diese Pflanzengesellschaft nur in der Veranstaltungsfläche vorkommt, wurde das Arteninventar der
Bestände nur in diesem Gebiet vor und nach der Veranstaltung erfasst.
Das Arteninventar des Typs "Wiese, ruderal" dient als Referenz zur Bewertung des Einflusses von
Störzeigern in den übrigen Wiesenbeständen. Die ruderalen Wiesenbestände selbst werden durch die
Veranstaltung erhalten und langfristig vermutlich gefördert.
Der erste Block in der Tabelle A6 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
häufig und verbreitet sind. In der Umrahmung sind die typischen und häufigen Tritt- und
Störungszeiger hervorgehoben, die in gemähten Wiesenbeständen normalerweise nie gehäuft
auftreten. Ein gehäuftes Auftreten dieser Arten in den Wiesenbeständen des Gebiets ist somit ein
Hinweis auf eine Degeneration der Wiesengesellschaft in Richtung der trittbeeinflussten und ruderalen
Wiesenbestände. Das typische Arteninventar der ruderalen Wiesen (erster Artenblock) bleibt vor und
nach der Veranstaltung weitgehend gleich. Zu erkennen ist, dass viele typische Wiesenarten mit der
einmaligen, massiven Störung durch die Veranstaltung im Bühnenbereich gut zurecht kommen. So
sind vor und nach der Veranstaltung bei Arten wie Glatthafer, Wiesen-Knaulgras, Wiesen-Salbei,
Kleiner Wiesenknopf, Wolliges Honiggras, Goldhafer etc. keine oder nur geringfügige Schwankungen
festzustellen. Wiesen-Salbei und Kleiner Wiesenknopf scheinen sogar durch Bodenverwundungen
gefördert zu werden.
Der zweite Block in der Tabelle A6 im Anhang enthält die Arten, die vor und nach der Veranstaltung
selten nachgewiesen wurden. In der Umrahmung ist das Gänse-Fingerkraut als typische Trittrasenart
hervorgehoben. Die übrigen Arten dieses Artenblocks sind typische Wiesenarten.
Der dritte Block enthält Arten, die nach der Veranstaltung deutlich weniger oder nicht mehr
nachgewiesen wurden. Der vierte Block enthält Arten, die vor der Veranstaltung deutlich weniger oder
nicht nachweisbar waren. In den Umrahmungen sind jeweils typische Tritt- und Störungszeiger
hervorgehoben. Es ist ein Arten-Turnover festzustellen, der für gestörte Bestände im Zuge einer
Störung zu erwarten ist. Eine Reihe von Störzeigern und Wiesenarten fällt nach der Veranstaltung
aus, dafür kommt eine Reihe anderer Störzeiger und Wiesenarten hinzu. Insgesamt lässt sich
feststellen, dass im ruderalen Wiesenbestand im Bühnenbereich vor der Veranstaltung mehr Arten
lückiger Unkrautfluren vorkamen (Feld-Ehrenpreis, Schwarze Königskerze, Schwarzer Nachtschatten)
und nach der Veranstaltung mehr Arten, die Trittbelastung anzeigen (Breitwegerich, Weißes
Straußgras). Ein mittel- bis langfristiger Trend kann daraus aber nicht abgeleitet werden.
Fazit zu "Wiese, ruderal":
Veränderungen im Typ "Wiese, ruderal" sind nicht zentraler Untersuchungsgegenstand des
vorliegenden Gutachtens und dienen nur als Referenz zur Beurteilung der Veränderungen in den
Wiesenbeständen des Gebiets. Unterschiede im Arteninventar des Typs "Wiese, ruderal", die für die
Interpretation der Veränderungen in den Wiesenbeständen relevant sind, wurden nicht festgestellt.
Der festgestellte Arten-Turnover (eine Reihe von Störzeigern und Wiesenarten fällt nach der
Veranstaltung aus, dafür kommt eine Reihe anderer Störzeiger und Wiesenarten hinzu) spiegelt den
massiven Störungseinfluss im Bühnenbereich wider. Die Basis der ruderalen Wiesen aus häufigen
Störzeigern und Wiesenarten (erster Artenblock) bleibt aber gleich.
Projektnummer: 20122 3-17
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
3.2.3.8 Arteninventar "Ausdauernde Ruderalflur" (Tabelle A7 im Anhang)
Das Arteninventar der ausdauernden Ruderalfluren dient als Referenz zur Beurteilung der
Veränderungen in den Wiesenbeständen des Gebiets. Deswegen wurde das Arteninventar dieses
Typs in beiden Gebieten getrennt erfasst. Es wurde aber nicht vor und nach der Veranstaltung
getrennt erfasst, da Veränderungen im Typ "Ausdauernde Ruderalflur" nicht zentraler
Untersuchungsgegenstand des vorliegenden Gutachtens sind.
Der erste Block in der Tabelle A7 im Anhang enthält die Arten, die in beiden Gebieten häufig und
verbreitet sind. Der zweite Block in der Tabelle A7 im Anhang enthält die Arten, die in beiden Gebieten
selten nachgewiesen wurden. In der Umrahmung sind die typischen und häufigen Arten der
ausdauernden Ruderalfluren hervorgehoben, die in gemähten Wiesenbeständen normalerweise nie
gehäuft auftreten. Ein gehäuftes Auftreten dieser Arten in den Wiesenbeständen des Gebiets ist somit
ein Hinweis auf eine Degeneration der Wiesengesellschaft in Richtung ruderaler Wiesenbestände.
Der dritte Block enthält Arten, die im Veranstaltungsgebiet deutlich häufiger sind oder nur dort
vorkommen. Der vierte Block enthält Arten, die im Referenzgebiet deutlich häufiger sind oder nur dort
vorkommen. In der Umrahmung sind die Arten der ausdauernden Ruderalfluren hervorgehoben, die in
gemähten Wiesenbeständen Störzeiger darstellen. Da ausdauernde Ruderalfluren meist kleinflächig
vorkommen und wegen des Randeffekts Arten anderer Biotoptypen eingestreut sind, ist der
Unterschied im Artenspektrum der beiden Gebiete naturgemäß groß, was sich im dritten und vierten
Artenblock widerspiegelt.
Fazit zu "Ausdauernde Ruderalflur": Veränderungen im Typ "Ausdauernde Ruderalflur" sind nicht
zentraler Untersuchungsgegenstand des vorliegenden Gutachtens und dienen nur als Referenz zur
Beurteilung der Veränderungen in den Wiesenbeständen der beiden Gebiete. Unterschiede im
Arteninventar des Typs "Ausdauernde Ruderalflur", die für die Interpretation der Veränderungen in
den Wiesenbeständen relevant sind, wurden nicht festgestellt. Der festgestellte Unterschied des
Arteninventars der beiden Gebiete ist nicht mit der Veranstaltung in Zusammenhang zu bringen.
3.2.3.9 Zusammenfassende Betrachtung zu den Arteninventaren
Insgesamt ergibt die Erfassung der Arteninventare einen deutlichen Unterschied beim Typ "Wiese,
mesophil", der auch der verbreitete Wiesentyp im zentralen Bereich der Veranstaltungsfläche ist. In
diesen Beständen kommen in der Veranstaltungsfläche die Trittzeiger Weidelgras und Weißklee (Abb.
A8 und A9 im Anhang) häufiger vor, als in gemähten Wiesen dieses Typs in der Referenzfläche. Diese
beiden Arten wurden in der Veranstaltungsfläche außerdem nach der Veranstaltung häufiger
nachgewiesen als vor der Veranstaltung. Eine jährliche Förderung dieser beiden Arten könnte sich
mittel- bis langfristig aufsummieren und seltenere Wiesenarten verdrängen. Ein Umbau der
mesophilen Wiesen hin zu einem Weide- bzw. Trittrasen ist mittel- bis langfristig möglich. Im Typ
"Wiese, mager" ist ebenfalls eine leichte Häufung des Weidelgrases nach der Veranstaltung
festgestellt worden. Außerdem wurden in diesem Typ nach der Veranstaltung drei Störzeiger häufiger
und weitere drei Störzeiger neu aufgenommen. Ein Zusammenhang des Auftretens dieser Störzeiger
mit der Veranstaltung ist anzunehmen. Ein langfristiger Trend kann daraus aber derzeit nicht
abgeleitet werden. Im Typ "Wiese, fett" ist keine Auswirkung durch die Veranstaltung abzuleiten.
Auswirkungen auf den Typ "Magerasen" sind feststellbar, aber nicht als negativ zu bewerten. Die
Magerrasenflächen haben aber ein hohes Standortpotenzial für artenreichere Bestände, die sich
vermutlich wegen des hohen Störungseinflusses durch die Veranstaltung nicht entwickeln.
3.2.4 Pflanzensoziologische Analyse zu den Auswirkungen der Veranstaltung
3.2.4.1 Übersicht über die Vegetationsaufnahmen
Die pflanzensoziologischen Aufnahmen sind in Tabelle A8 im Anhang dargestellt. Der obere Teil der
Tabelle enthält die Kopfdaten (Basisinformationen und strukturelle Daten zu den Aufnahmeflächen),
der untere Teil enthält die Artenlisten mit den Deckungsangaben zu den einzelnen Arten nach der
verwendeten Schätzskala (siehe Methoden).
Projektnummer: 20122 3-18
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Die Spalten-Nummern der Tabelle enthalten:
Tabelle 7: Erläuterung der Spalten-Nummern der Vegetationstabelle (Tabelle A8 im Anhang).
Spalten-
Nummer
Aufnahme-
Nummer
Inhalt
1 - In dieser Spalte sind die Moosarten der Artenliste mit einem "M"
gekennzeichnet, die übrigen Pflanzenarten sind Höhere Pflanzen (Blütenund
Farnpflanzen)
2−4 Vn1−Vn3 Referenzaufnahmen "Wiese, ruderal"; Bewertungsgrundlage zu den
Störzeigern
5−7 Rv1−Rv3 Aufnahmen "Wiese, mesophil" Referenzgebiet vor der Veranstaltung
8−10 Rn1−Rn3 Aufnahmen "Wiese, mesophil" Referenzgebiet nach der Veranstaltung
11−13 Vv1−Vv3 Aufnahmen "Wiese, mesophil" Veranstaltungsgebiet vor der Veranstaltung
14−16 Vn4−Vn6 Aufnahmen "Wiese, mesophil" Veranstaltungsgeb. nach der Veranstaltung
17 Vv4 Aufnahme "Wiese, mager" Veranstaltungsgebiet vor der Veranstaltung
18−20 Vn7−Vn9 Aufnahmen "Wiese, mager" Veranstaltungsgebiet nach der Veranstaltung
21, 22 Vn10, Vn11 Aufnahmen "Wiese, mager" Veranstaltungsgebiet nach der Veranstaltung
in der Ausschlussfläche
23, 24 Vv5, Vv6 Aufnahmen "Magerrasen" Veranstaltungsgebiet vor der Veranstaltung
25, 26 Vn12, Vn13 Aufnahmen "Magerrasen" Veranstaltungsgebiet nach der Veranstaltung
Die Artenblöcke im Bereich der Artenliste enthalten:
Tabelle 8: Erläuterung der Artenblöcke der Vegetationstabelle (Tabelle A8 im Anhang).
Artenblock Inhalt
1 Zeiger allgemeiner Störung bzw. Ruderalisierung, die für Wiesen in hoher
Deckung untypisch sind. Vor allem Arten, die ihren Schwerpunkt auf Äckern
und in Gärten, an sonstigen Offenbodenstellen, an nur sporadisch gemähten,
nährstoffreichen Stellen oder in Grünlandbrachen haben.
2 Zeiger von Trittbelastung, die in gemähten Wiesen in hoher Deckung untypisch
sind. Vor allem Arten intensiver Weiden sowie Arten von Tritt- und Scherrasen.
3 Typische, weit verbreitete Arten der Wirtschaftswiesen.
4 Magerkeitszeiger im Wirtschaftsgrünland. Diese Arten sind in fetten Wiesen
selten und kommen in mesophilen und mageren Wiesen gehäuft vor.
5 Arten der Magerrasen. Diese Arten fehlen im Wirtschaftsgrünland des
Untersuchungsgebiets vollständig bzw. sind im Wirtschaftsgrünland generell
sehr selten.
6 Sonstige Arten ohne besonderen Schwerpunkt im Untersuchungsraum bzw.
Arten, die generell als indifferent angesehen werden können.
3.2.4.2 Aufnahmen zu "Wiese, ruderal"
Diese drei Aufnahmen wurden im brückennahen Teil (Brücke B 43a) des Veranstaltungsgebiets im
Bereich der Bühne aufgenommen. Die Bestände können als gestörtes Grünland mit Trittzeigern
bezeichnet werden. Meist sind mehrere der allgemeinen Störzeiger (Artenblock 1) vertreten, diese
sind aber nicht dominant. Die Deckung der Trittzeiger (Artenblock 2) ist relativ hoch, vor allem
Weidelgras (Lolium perenne) und Kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans) machen sich im
Unterwuchs fast flächendeckend breit (Abb. A9 und A10 im Anhang). Die Basis an typischen Arten
des Wirtschaftsgrünlands (Artenblock 3) bleibt auch bei größerer, regelmäßiger Störung
(Bodenverwundungen, Trittbelastung, Bodenverdichtung etc.) erhalten, dieser Artenblock ist aber
gegenüber den ungestörten Wiesenbeständen deutlich ausgedünnt. Magerkeitszeiger treten nur
spärlich auf. Indifferente Arten aus Artenblock 6 neigen zur Dominanz, vor allem das Knaulgras
(Dactylis glomerata) und das Weiße Straußgras (Agrostis stolonifera).
Nicht mit Vegetationsaufnahmen belegt, aber erwähnenswert ist die Feststellung, dass sich die Arten
Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) und Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor) offensichtlich stark auf
den gestörten Stellen ausbreiten bzw. nicht durch hohe Trittbelastung und Bodenverwundungen
Projektnummer: 20122 3-19
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
beeinträchtigt werden. Beide Arten haben relativ zähe Grundrosetten, die sich nach der Veranstaltung
schnell regenerieren, sodass diese beiden Arten stellenweise hohe Deckungen erreichen.
3.2.4.3 Aufnahmen zu "Wiese, mesophil"
In den Aufnahmen aus dem Referenzgebiet ist kaum ein Unterschied zwischen dem Zustand vor und
nach der Mahd zu erkennen. Die erkennbaren Unterschiede, bspw. im Deckungsgrad einzelner Arten,
können weitgehend damit erklärt werden, dass die Bestände im Herbst nach der Mahd nicht mehr so
wüchsig waren wie vorher [siehe z.B. das Obergras Glatthafer (Arrhenatherum elatius)]. Generell sind
viel weniger Störzeiger als in den Wiesentypen im Veranstaltungsgebiet vertreten. Nur die
Unbegrannte Trespe (Bromus inermis) ist in den Beständen im Referenzgebiet viel häufiger als im
Veranstaltungsgebiet. Die Bestände sind wegen der geringen Deckung dieser Art aber noch nicht als
ruderalisiert zu bezeichnen. Bemerkenswert ist, dass der Anteil und die Deckung der Tritt- bzw.
Weidezeiger (Artenblock 2) viel geringer ist als in den Aufnahmen im Veranstaltungsgebiet. Einzelne,
jahreszeitlich bedingte Unterschiede sind zwischen den Aufnahmen vorher und nachher zu
verzeichnen, die sich weitgehend mit den Beobachtungen zu den Arteninventaren decken (siehe
oben). So wurden bspw. der Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis), der Zottige Klappertopf
(Rhinanthus alectorolophus) und die Gras-Stermiere (Stellaria graminea) im Herbst nicht mehr
nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, dass diese Arten im nächsten Jahr vor der ersten Mahd
wieder in den Beständen nachweisbar sind. Unterschiede in den Nachweise vor und nach der
Veranstaltung beim Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys) und dem Gewöhnlichen Ruchgras
(Anthoxanthum odoratum) sind vermutlich dadurch bedingt, dass die Wiederholungsaufnahme nicht
exakt an der gleichen Stelle angefertigt wurde und diese Arten knapp außerhalb der Wiederholungs-
Beobachtungsfläche lagen. Aus gleichem Grund wurde der Magerkeitszeiger Kleiner Wiesenknopf
(Sanguisorba minor) nach der ersten Mahd neu aufgenommen. Unterschiede, die mit einer relevanten
Standortsveränderung zusammenhängen und eine mittelfristige Entwicklungstendenz anzeigen, sind
im Referenzgebiet nicht zu verzeichnen.
In den Aufnahmen aus dem Veranstaltungsgebiet wurde insgesamt eine höhere Anzahl an
Störzeigern nachgewiesen. Von diesen sind der Straußblütige Sauerampfer (Rumex thyrsiflorus) und
die Behaarte Segge (Carex hirta) regelmäßig vertreten. Der Anteil von drei bis vier verschiedenen
Störzeigern pro Aufnahmefläche (10 m²) ist verhältnismäßig hoch für gemähte Wiesenbestände.
Bemerkenswert ist auch der höhere Anteil an Trittzeigern mit bis zu vier verschiedenen Arten pro
Aufnahmefläche. Insgesamt erreichen die Stör- und Trittzeiger vor der Veranstaltung aber keine
hohen Deckungsgrade. Negativ ist aber die Zunahme der Trittzeiger Weidelgras (Lolium perenne,
Abb. A9 im Anhang) und Weißklee (Trifolium repens, Abb. A8 im Anhang) nach der Veranstaltung auf
Deckungsgrade bis zu Kategorie "3" der Schätzskala (entspricht 25−50 % Flächendeckung auf 10 m²
Aufnahmefläche). Dies deutet auf eine Entwicklungstendenz der Wiesen zu Weide- und Trittrasen hin,
die früher oder später mit der Verdrängung von anderen Arten einher gehen wird (vgl. Ausführungen
zu den Arteninventaren). Es ist zu beachten, dass die Wiederholungsaufnahmen wegen des frühen
Mahdtermins im Erfassungsjahr nicht an denselben Stellen angefertigt werden konnten und die
Steigerung der Deckungsgrade der Trittzeiger damit nicht auf denselben Stellen ermittelt wurde. Ob es
sich tatsächlich um eine kurz- bis mittelfristige Entwicklungstendenz handelt, sollte in den kommenden
Jahren überwacht werden. Unabhängig davon sind die festgestellten Deckungswerte für gemähte,
mesophile Wiesen verhältnismäßig hoch. Da die Wiesen in der jüngeren Vergangenheit nicht
beweidet wurden, ist diese Wiesenveränderung mit der Veranstaltung in Verbindung zu bringen und
könnte sich in den nächsten Jahren fortsetzen (Ausbreitung und Deckungssteigerung der Trittzeiger,
schleichendes Verschwinden der selteneren Wiesenarten).
Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang auch die hohen Deckungen von Wiesen-Salbei
(Salvia pratensis) und Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor). Beide Arten werden wegen ihrer
zähen, dem Boden anliegenden Grundrosetten, durch die Veranstaltung gefördert (siehe Abschnitt:
Aufnahmen zu "Wiese, ruderal"). Hohe Deckungen dieser beiden Arten sind somit auch ein Indiz für
eine hohe Trittbelastung, die für gemähte Wiesen untypisch ist.
3.2.4.4 Aufnahmen zu "Wiese, mager"
Wegen der frühen ersten Wiesenmahd konnte von diesem Wiesentyp nur eine Aufnahme vor der
Veranstaltung angefertigt werden. Ein Vergleich vorher-nachher ist nur sehr eingeschränkt möglich.
Dafür wurde eine Ausschlussfläche angelegt, die während der Veranstaltung ausgezäunt wurde.
Somit kann der Unterschied zwischen gemähten Flächen mit und gemähten Flächen ohne
Trittbelastung ermittelt werden. Insgesamt sind die Bestände mit den Aufnahmen der mesophilen
Projektnummer: 20122 3-20
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Wiese vergleichbar, die mageren Wiesen sind tendenziell durch höhere Deckungen von Rotschwingel
(Festuca rubra), Flaumhafer (Helictotrichon pubescens) und Kleinem Wiesenknopf (Sanguisorba
minor) gekennzeichnet. Obergräser wie der Glatthafer (Arrhenatherum elatius) treten deutlich zurück.
Wie beim Typ "Wiese, mesophil" ist die Anzahl der auf den Flächen ermittelten Trittzeiger
verhältnismäßig hoch. Die nährstoffliebenden Arten Weidelgras (Lolium perenne, Abb. A9 im Anhang)
und Weißklee (Trifolium repens, Abb. A8 im Anhang) sind hier aber weniger häufig, dafür sind das
Kriechende Fingerkraut (Potentilla reptans) und der Knollige Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus)
häufiger bzw. regelmäßig vorhanden. Der Vergleich vorher-nachher und der Vergleich mit der
Ausschlussfläche zeigen beide keine nennenswerten Unterschiede, die mit der Veranstaltung in
Zusammenhang gebracht werden können.
Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang auch die hohen Deckungen von Wiesen-Salbei
(Salvia pratensis) und Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor) (siehe hierzu Abschnitt: Aufnahmen
zu "Wiese, mesophil").
3.2.4.5 Aufnahmen zu "Magerrasen"
In den Magerrasenaufnahmen sind ebenfalls Störzeiger eingestreut. Diese erreichen aber keine
hohen Deckungsgrade. Der Trittzeiger Kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans) ist auffällig häufig
und abundant. Die Artenblöcke 3 und 4 sind naturgemäß in Magerrasen ausgedünnt. Der Vergleich
vorher-nachher zeigt keinen nennenswerten Unterschied, der mit der Veranstaltung in
Zusammenhang gebracht werden kann. Die Vegetation der Magerrasen ist im selben Jahr nach der
Veranstaltung nur noch schwach entwickelt (Höhe der Krautschicht Anfang September 5−8 cm). Vor
allem die vorher dominante Art Feld-Mannstreu (Eryngium campestre, Abb. A17 im Anhang) beginnt
erst im September, neu auszutreiben. Es ist davon auszugehen, dass diese Art im darauffolgenden
Jahr wie zum Zeitpunkt der Erstaufnahme wieder soweit entwickelt ist, dass sie Deckungsgrade der
Kategorie "4" (50−75 % der Aufnahmefläche) erreicht. Die Gekrümmte Frühe Segge (Carex praecox
ssp. intermedia) wurde in den Aufnahmen nach der Veranstaltung neu aufgenommen, was damit
erklärt werden kann, dass die Wiederholungsaufnahmen nicht exakt an den gleichen Stelle angefertigt
wurden und diese Art vorher knapp außerhalb der Beobachtungsflächen lag. Insgesamt zeigt der
Vergleich vorher-nachher keine nennenswerten Unterschiede, die mit der Veranstaltung in
Zusammenhang gebracht werden können.
3.2.4.6 Zusammenfassende Betrachtung der pflanzensoziologischen Analyse
Die pflanzensoziologische Analyse stützt im Wesentlichen die Ergebnisse zu den Arteninventaren
bzw. lieferte die Grundlage zur besseren Auswertung der Arteninventarlisten (siehe oben). Der Anteil
an Weidelgras (Lolium perenne, Abb. A9 im Anhang) und Weißklee (Trifolium repens, Abb. A8 im
Anhang) ist im Typ "Wiese, mesophil" verhältnismäßig hoch und hat sich im selben Jahr nach der
Veranstaltung gesteigert. Eine Tendenz zu Weide- und Trittrasen ist abzuleiten, auch wenn diese
Tendenz nicht flächendeckend und überall in gleichem Ausmaß feststellbar ist. Diese Tendenz würde
mittel- bis langfristig seltenere Arten der gemähten Wiesenbestände verdrängen. Das Zentrum dieser
negativen Entwicklungstendenz liegt vor der Bühne im zentralen Wiesenbereich bis in etwa 100 m vor
der Bühne (siehe Lage der Aufnahme Vn5 in Karte). Ob es sich tatsächlich um eine
Deckungszunahme im selben Jahr handelt, die sich in den Folgejahren im Zuge der Veranstaltung
fortsetzt, sollte in späteren Wiederholungsaufnahmen überprüft werden. Der Anteil an allgemeinen
Störzeigern ist auch relativ hoch, diese kommen aber nur in geringen Mächtigkeiten vor und negative
Tendenzen sind derzeit nicht abzuleiten. In den Typen "Wiese, mager" und "Magerrasen" treten
mögliche Auswirkungen durch die Veranstaltung sehr undeutlich in Erscheinung und Aussagen zum
Einfluss durch die Veranstaltung können in diesen beiden Vegetationstypen wegen des kurzen
Untersuchungszeitraums nicht sicher abgeleitet werden.
Projektnummer: 20122 4-1
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
4 Zoologischer Teil
4.1 Schnecken (Gastropoda)
Ein prädestiniertes Taxon stellt die Gruppe Gastropoda dar, die im zu untersuchenden, extensiv
genutzten Frischwiesenbereich der Mainauen in adäquaten Artenzahlen und Abundanzen auftreten.
Die sprichwörtliche Immobilität der Schnecken ist im Hauptuntersuchungszeitraum Hochsommer – im
ggs. zu Frühjahr und Herbst – noch gesteigert, da einige Arten in Sommerstarre verharren. Die zu
erwartenden Trittschäden wären also unmittelbar und vermutlich größtenteils tödlich. Eine Reduktion
bzw. lokale Auslöschung von Populationen wäre möglich.
4.1.1 Material und Methoden
Eine Einteilung in verschiedene Biotoptypen erfolgte gemäß des Differenzierungsvermögens von
Mollusken-Lebensgemeinschaften. Nach mehrmaligem Besammeln der einzelnen Teillebensräume
auf der Veranstaltungsfläche und geeigneten Referenzflächen konnten jeweils Artenlisten erstellt
werden. Hierbei wurden lediglich Lebendvorkommen betrachtet. Durch die relativ hohe
Besammlungsdichte kann davon ausgegangen werden, dass ca. 90 % des Gesamtarteninventars
erfasst werden konnten.
Handfänge, differentielles Aussieben und Auslesen von Laub, Mulm und oberen Bodenschichten und
Vegetation kamen zum Einsatz. Schwer unterscheidbare Arten wurden anhand genitalmorphologischer
Merkmale differenziert.
Zur quantitativen Erfassung der Gastropodengemeinschaften wurde die in Flussauen bewährte
Quadratmeter-Methode (siehe Hensgen et al. 2010) angewandt. Auf der Veranstaltungsfläche wurden
insgesamt 10 Quadrate repräsentativ über die vorhandenen Vegetationstypen verteilt, mittels
differentiellem GPS eingemessen und vor (30.6.2012) und nach der Veranstaltung (11.7.2012)
entsprechend quantitativ besammelt (Abb. 2, Tabelle 9). Fünf Quadrate wurden auf den
Referenzflächen „Mainwiese“ und „Mainhalbinsel“ am 1.7.2012 und 11.7.2012 untersucht, wobei
besonderes Augenmerk auf das Vorhandensein von vergleichbaren Habitaten (zur
Veranstaltungsfläche) gelegt wurde.
Die Analyse der Auswirkungen der Tritteinwirkungen auf die Populationsdichten der
Untersuchungsfläche im Vorher-Nachher-Vergleich und im Vergleich mit den Referenzflächen erfolgte
qualitativ (Gastropodendiversität und Vergesellschaftungen) und quantitativ (Abundanzvergleiche).
4.1.2 Untersuchungsflächen
Das Untersuchungsgebiet in der Mainaue Hanau ist trotz Kleinflächigkeit und relativer landschaftlicher
Monotonie von einer gewissen Vielfalt an für terrestrische Gastropoden unterschiedlichen
Habitattypen gekennzeichnet. Im Untersuchungsgebiet des „Love-Family-Parks“ wurden folgende
Flächen beprobt (Abb. 2):
Projektnummer: 20122 4-2
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Abb. 2: Lage des Veranstaltungsgebiets „Love-Family-Park“, Mainauen
Hanau mit Position der Untersuchungsquadrate S1 bis S10.
Hintergrundkarte siehe Verbreitungskarte der Vegetationstypen.
Veranstaltungsfläche
S1: Wiese ruderal, an Pappel, bei Bühne, gemäht;
Position: N 50.10937, E 8.92393
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S2: Wiese mesophil, ungemähte „Insel“;
Position: N 50.10992, E 8.92286
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S3: Wiese mesophil, Randlage vor Versorgungszelt, gemäht, sehr sandiger Untergrund;
Position: N 50.11125, E 8.92290
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S4: Wiese mesophil, Randlage hinter Versorgungszelt, ungemäht, sehr sandiger Untergrund;
Position: N 50.11083, E 8.92324
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S5: Wiese fett, an Weg (Sitzbank) direkt am Main, ungemäht;
Position: N 50.11020, E 8.92063
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S6: Trittvegetation, ruderalisierter Randbereich vor Weidenbestand, sandig, vermoost, ungemäht;
Position: N 50.11129, E 8.92146
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S7: Trittvegetation, hinter Brücke, Versorgungsstände, Polizei etc., ungemäht;
Position: N 50.10903, E 8.92485
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S8: Trittvegetation, direkt unter Brücke, an Container, ungemäht;
Position: N 50.10865, E 8.92417
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
Projektnummer: 20122 4-3
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
S9: Wiese mager, im zentralen Bereich der Veranstaltungsfläche, gemäht;
Position: N 50.11017, E 8.92252
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
S10: Wiese mesophil, am Nordost-Rand der Veranstaltungsfläche, gemäht;
Position: N 50.11026, E 8.92504
Aufsammlungen: 30.6.2012, 11.7.2012
Projektnummer: 20122 4-4
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Folgende Referenzflächen wurden auf der anderen Main-Seite gewählt (Abb. 3):
Abb. 3: Lage der Referenzflächen S11 bis S15 im Referenzgebiet auf der
gegenüberliegenden Mainseite. Hintergrundkarte siehe
Verbreitung der Vegetationstypen.
Referenzflächen
S11: Wiese mesophil, Mainwiese nahe Straßenbrücke, ungemäht;
Position: N 50.10605, E 8.92014
Aufsammlungen: 1.7.2012; 11.7.2012
S12: Wiese mesophil, Mainwiese nahe solitärer Weide an geteertem Fußweg, ungemäht;
Position: N 50.10652, E 8.92462
Aufsammlungen: 1.7.2012, 11.7.2012
S13: Wiese mesophil, Mainhalbinsel nahe Straßenbrücke, ungemäht;
Position: N 50.10800, E 8.92167
Aufsammlungen: 1.7.2012, 11.7.2012
S14: Wiese mesophil, Mainhalbinsel nahe Spitze, ungemäht;
Position: N 50.10948, E 8.91916
Aufsammlungen: 1.7.2012, 11.7.2012
S15: Wiese mesophil, Mainwiese nahe Main, Höhe Sportanlage, gemäht;
Position: N 50.10678, E 8.92810
Aufsammlungen: 1.7.2012, 11.7.2012
Projektnummer: 20122 4-5
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
4.1.3 Ergebnisse und Diskussion Schnecken (Gastropoda)
4.1.3.1 Artenspektrum
Die im Untersuchungszeitraum nachgewiesenen Molluskenarten sind in Tab. 9 aufgeführt. Insgesamt
wurden 14 Gastropodenarten nachgewiesen. Auf der Veranstaltungsfläche kamen 10 Arten vor,
während auf den Referenzflächen 11 Arten gefunden wurden.
Die Diversität der im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen Mollusken liegt geringfügig unter der für
den Mainauenbereich bei Hanau und den örtlichen Gegebenheiten zu erwartenden Größenordnung.
Die Anzahl an Nacktschneckenarten könnte noch geringfügig steigen, wenn man den Herbstaspekt in
eine malakofaunistische Untersuchung einbeziehen würde. Wenige typische Vertreter einer
Wiesenlandschaft im stark anthropogen geprägten Auenabschnitt im besiedelten Bereich fehlten bei
der diesjährigen Aufnahme.
Die intensive Suche in allen potentiell geeigneten Habitaten erbrachte im Untersuchungszeitraum
keinerlei Hinweise auf ein Vorkommen bestandsgefährdeter oder geschützter Arten. Bei den
nachgewiesenen Arten handelt es sich ausnahmslos um weit verbreitete, ökologisch eher
anspruchslose Vertreter.
Tabelle 9: Molluskenarten des Untersuchungsgebietes in den Mainauen Hanau, unterteilt nach
Veranstaltungsfläche und Referenzflächen Mainwiesen und Mainhalbinsel (siehe Text).
Nomenklatur nach: Deutsche Malakozoologische Gesellschaft (2006). Rote Liste
Deutschland (RLD) - Jungbluth J.H. (1996): V – Vormerkliste.
Nr. Artname Veranstaltungsfläche
Referenzflächen
Bemerkungen
1 Carychium minimum O. F. MÜLLER 1774 x
2 Cochlicopa lubrica (O. F. MÜLLER 1774) x x
3 Pupilla muscorum (Linnaeus 1758) x V (RLD)
4 Vallonia costata (O. F. MÜLLER 1774) x x
5 Vallonia pulchella (O. F. MÜLLER 1774) x x
6 Vertigo pygmaea (DRAPARNAUD 1801) x
7 Oxyloma elegans (RISSO 1826) x
8 Euconulus fulvus (O.F. Müller 1774) x x
9 Aegopinella cf. nitidula (DRAPARNAUD 1805) x
10 Deroceras laeve (O. F. MÜLLER 1774) x x
11 Deroceras reticulatum (O. F. MÜLLER 1774) x x
12 Arion lusitanicus MABILLE 1868 x x invasive Art
13 Fruticicola fruticum (O.F. MÜLLER 1774) x
14 Cepaea hortensis (O. F. MÜLLER 1774) x
Summe 10 11
Im Veranstaltungsgebiet fanden sich qualitativ mehr an Trockenheit angepasste Arten (Pupilla
muscorum, Vertigo pygmaea), während einige Arten auf den Referenzflächen etwas feuchtere
Verhältnisse der Wiesen anzeigten (z.B. Carychium minimum, Oxyloma elegans).
Offenlandarten − primär Wiesenvertreter − sind ebenso vertreten wie wenige typische Waldbewohner.
Neozoen wie Arion lusitanicus wurden ebenfalls gefunden. Die an das Untersuchungsgebiet
grenzenden Siedlungsflächen werden wohl auch zukünftig als potentielle „Quelle“ adventiver Arten
fungieren. Insgesamt spiegelt sich der stark anthropogen beeinflusste Charakter der Habitate im
Untersuchungsgebiet auch in den jeweiligen Artenzusammensetzungen wider (Tabelle 9).
Mit Pupilla muscorum wurde im Veranstaltungsgebiet nur eine Art der Roten Liste Deutschland
(Jungbluth, J.H. & D. von Knorre 1998) und keine Art der Roten Liste Hessen (Jungbluth 1996)
nachgewiesen.
4.1.3.2 Vorher-Nachher-Vergleich
Im Vorher-Nachher-Vergleich wurden die selben 10 Quadrate jeweils vor und nach der „Love-Family-
Park“-Veranstaltung quantitativ untersucht (Tabelle 10). Zu Untersuchungsbeginn wurde die
Heterogenität der untersuchten Quadrate sichtbar. Minimal 1 und maximal 5 Arten pro Quadratmeter
wurden nachgewiesen.
Projektnummer: 20122 4-6
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Die Molluskenartendiversität hat in 50 % der untersuchten Quadrate signifikant abgenommen (H1, H2,
H6, H8, H9). Bei diesen Flächen handelt es sich um die am stärksten durch Trittschäden beeinflussten
Teilflächen (siehe Fotodokumentation). Lediglich in Randbereichen (H3, H4, H5, H7, H10) blieben die
Artenanzahlen unverändert.
Tabelle 10: Abundanzen der Gastropoden-Arten des Veranstaltungsgebietes in den Mainauen
Hanau, Lokalitäten S1−S10 (siehe 4.1.2) jeweils vor und nach der Einwirkung der
Veranstaltung (rot hinterlegt). Angegeben sind (lebende) Individuen/m². Nomenklatur
nach: Deutsche Malakozoologische Gesellschaft (2006).
Nr. Artname/
Habitat
1
V
1
N
2
V
2
N
3
V
3
N
4
V
4
N
5
V
5
N
6
V
6
N
7
V
7
N
8
V
8
N
9
V
9
N
10
V
10
N
1 C. lubrica 21 2 150 23 16 - 17 10
2 P. muscorum 40 4 46 1 2 47 - 24 1
3 V. costata 1 - 2 -
4 V. pulchella 12 3 120 9 15 10 16 3 29 10 45 6 61 - 26 -
5 V. pygmaea 29 - 16 - 3 -
6 E. fulvus 14 - 17 1 4 - 12 16
7 A. cf. nitidula 44 9
8 D. laeve 1 - 1 2 4
9 D.
reticulatum
8 - 30 2 29 3
10 A. lusitanicus 4 - 6 4
Summe
Arten
3 1 5 3 1 1 1 1 2 3 5 3 3 3 4 1 5 1 4 4
Summe
Ind./m²
14 3 193 15 15 10 16 3 59 13 284 30 89 14 141 1 59 1 37 34
Für die quantitativen Untersuchungen gilt die Feststellung der Heterogenität der Habitatinseln in noch
stärkerem Maße als für die Artenzahlen. Hier wurden bis maximal 284 Individuen pro Quadratmeter
nachgewiesen. Im Vorher-Nachher-Vergleich wird der negative Einfluss der Veranstaltung auf die
Populationsdichten der Schnecken noch deutlicher. Die Abnahme der Individuendichten ist sehr
deutlich und noch dadurch unterstrichen, dass die Witterungsbedingungen vom Beginn der
Untersuchungen bis zur Kontrolluntersuchung eher steigende Individuenzahlen hätten erwarten
lassen. Das bedeutet, dass die Abnahme von Individuendichten- und Artenzahlen eindeutig auf die
Auswirkungen der Veranstaltung zurückgeführt werden können.
Für die Referenzflächen (Tabelle 11) gilt festzustellen, dass insgesamt leicht höhere Artenzahlen (2
bis max. 7 Arten pro Quadratmeter) festzustellen waren. Die durchschnittliche Individuenzahl pro
Quadratmeter ist mit 74 Ind./m² aber deutlich geringer als im Veranstaltungsgebiet (90 Ind./m²)
gewesen. Auf den Referenzflächen konnten keine signifikanten Änderungen von Artenzahlen und
Individuendichten festgestellt werden. Dieser Befund unterstreicht die Signifikanz des
Veranstaltungseinflusses auf die Gastropodenfauna im Veranstaltungsgebiet.
Tabelle 11: Abundanzen der Gastropoden des Untersuchungsgebiets in den Mainauen bei Hanau,
Referenzflächen Mainwiesen und Mainhalbinsel, Lokalitäten S11−S15 (siehe 4.1.2).
Angegeben sind (lebende) Individuen/m² für 2 Untersuchungsdaten (vor und nach der
Veranstaltung). Nomenklatur nach: Deutsche Malakozoologische Gesellschaft (2006).
Nr. Artname 11
V
11
N
12
V
12
N
13
V
13
N
14
V
14
N
15
V
15
N
1 Carychium minimum 2 6
2 Cochlicopa lubrica 28 10 6 1
3 Vallonia costata 45 36 2 -
4 Vallonia pulchella 74 79 15 20 29 40 3 10
5 Oxyloma elegans 30 36
6 Euconulus fulvus 1 15 9 7 2
7 Deroceras laeve 10 4 4 1
8 Deroceras reticulatum 5 1 60 33 18 20
9 Arion lusitanicus 2 6
10 Fruticicola fruticum 3 1
Projektnummer: 20122 4-7
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
11 Cepaea hortensis 5 1 8 1
Summe Arten 4 5 2 2 4 4 7 7 4 3
Summe Individuen/m² 134 121 75 53 102 95 25 26 35 23
4.1.3.3 Zusammenfassende Betrachtung Schnecken (Gastropoda)
Im Rahmen der Großveranstaltung "Love-Family-Park" wurde die Vegetation, die obere Bodenschicht
und damit die Schneckenfauna auf der Veranstaltungsfläche großflächig zertrampelt (siehe
Fotodokumentation im Anhang). Die damit verbundene Reduktion von Artenzahlen und
Individuendichten im Vergleich zu den Referenzflächen war eindeutig.
Da historische Angaben zum Artenspektrum im unmittelbaren Untersuchungsgebiet nicht vorliegen,
kann zur Zeit nicht abgeschätzt werden, ob die bisherige Durchführung des “Love-Family-Parks”
bereits nachhaltige Veränderungen des Artenspektrums mit sich gebracht hat. Bezogen auf dieses
Jahr werden die Folgen längerfristig spürbar sein, da ein besonders großer Anteil der Wiesenflächen
durch die Veranstaltung faktisch in vegetationsfreie “Schlammflächen” verwandelt wurden, da es
während der Veranstaltung viel geregnet hat. Es muss sich daher die Vegetation wieder erholen und
vorhandene Restpopulationen müssen sich wieder aufbauen bzw. aus Randbereichen wieder
zuwandern. Aus der Fläche heraus (ungemähte Vegetationsinseln) kann eine solche
Wiederbesiedlung vermutlich nicht in nennenswertem Maße passieren, da die meisten dieser Flächen
während der Veranstaltung ebenfalls vernichtet worden sind (siehe Fotodokumentation im Anhang).
Selbst Randflächen blieben nicht unbeeinflusst und ein Besiedlungspotential aus der unmittelbaren
Umgebung ist damit beschränkt.
Die Untersuchung der Schnecken (Gastropoda) zeigte starke negative Auswirkungen der
Veranstaltung auf die Artendiversität und Individuendichte dieser Artengruppe. Bei der Beibehaltung
der Nutzungsintensität der jährlichen Veranstaltung ist mit dem längerfristigen Verschwinden einzelner
Arten der ohnehin leicht verarmten Mollusken-Synusie zu rechnen. Die vollständige Wiederbesiedlung
bzw. Regeneration des Bestands nach der Veranstaltung kann nur sichergestellt werden, wenn
zukünftig größere, vom Veranstaltungseinfluss abgesperrte Vegetationsinseln innerhalb der
Veranstaltungsfläche bestehen bleiben, von denen aus eine Wiederbesiedlung erfolgen kann.
4.2 Heuschrecken
Heuschrecken stellen eine Artengruppe dar, die naturnahe Auenbereiche in hoher Diversität wie auch
hohen Individuenzahlen besiedelt. Die hohe Diversität dieser Artengruppe ist nicht zuletzt auf ein sehr
kleinräumiges und heterogenes Mosaik aus Kleinstlebensräumen zurückzuführen. Eine wechselnde
Bodenfeuchte bedingt kleinräumig unterschiedliche Vegetationsstrukturen, die wiederum das
Mikroklima einzelner Standorte deutlich prägen. So kann es durch diese Verteilung geeigneter
Lebensraumstrukturen zu einer hohen Dichte von Lebensräumen in naturnahen Auengebieten
kommen.
Im Falle der für die Veranstaltung "Love-Family-Park" vorgesehenen Fläche handelt es sich um einen
Grünlandbereich, der durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt ist. Regelmäßige Mahd und
Überflutungsereignisse bestimmen die Vegetationszusammensetzung, die wiederum die
Lebensraumstrukturen für die Heuschrecken prägt.
4.2.1 Material und Methoden
Die Erfassung der Heuschrecken umfasste zwei Begehungen während der Tageszeit. Je eine
Begehung wurde vor der Veranstaltung (30.06.2012) sowie nach der Veranstaltung (12.07.12 bzw.
12.08.12) durchgeführt. Während der Begehungen wurden akustisch-visuelle Erfassungen,
Käscherfänge sowie Klopffänge in ausgewählten Bereichen durchgeführt. Bereiche mit von
Heuschrecken bevorzugten Lebensraumstrukturen sowie mikroklimatisch begünstigte Standorte
innerhalb des Planungsraumes wurden gezielt nach Heuschrecken abgesucht. Bodennahe Streiffänge
dienen dem Fang von Arten der Kraut- und Grasschicht, stummer Arten sowie den Spezialisten
vegetationsarmer Standorte. Der Klopffang wurde zur Ermittlung strauch- und baumbewohnender
Laubheuschrecken (z.B. Eichenschrecke) eingesetzt. Alle Erfassungen wurden bei günstigen
Witterungsbedingungen (Sonnenschein, Wärme und Windstille) durchgeführt.
Entsprechend der jahreszeitlichen Altersentwicklung sowie der recht durchwachsenen Witterung des
Sommers 2012 waren zum Zeitpunkt der ersten Begehung Ende Juni kaum adulte Tiere vorhanden,
da die jahreszeitliche Altersentwicklung bei den Heuschrecken stark von der Temperatur abhängt. Mit
Projektnummer: 20122 4-8
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
dem fehlenden Erreichen der geschlechtsreifen Altersstufe (Imago), sind auch die Lautäußerungen
der Heuschrecken noch nicht voll ausgeprägt. Der Fang juveniler Tiere führt zu einer eingeschränkten
Art-Determination. Aufgrund des Lärmpegels der umgebenden Straßen standen nur sehr beschränkte
Zeitfenster für das Verhören der Heuschrecken zur Verfügung, die durch eine längere Anwesenheit
auf der Fläche ausgeglichen wurden.
4.2.2 Ergebnisse
Zum Zeitpunkt der ersten Begehung am 29. und 30.06.2012 (vor der Veranstaltung) waren die
Veranstaltungsflächen bereits gemäht. Auf den gemähten Flächen unmittelbar östlich und westlich der
Brücke über den Main wurden zu diesem Zeitpunkt Heuschrecken weder gehört noch gesehen. In den
Randbereichen der Veranstaltungsfläche ließen sich sehr vereinzelt adulte Tiere nachweisen. Eine
Erfassung wurde mittels Quadrat-Methodik vorgenommen (rosa Quadrate in Abb. 4). In den 8
östlichen und südlichen Quadraten ließen sich keine Heuschrecken (weder adulte noch juvenile Tiere)
nachweisen. Im roten Areal wurden einige Tiere nachgewiesen (Tabelle 9).
Abb. 4: Probeflächen der Heuschrecken-Erfassung. Hintergrundkarte
siehe Verbreitung der Vegetationstypen.
Tabelle 12: Artenliste der Heuschrecken im Randbereich der Veranstaltungsfläche "Love-Family-
Park" (rot umrandetes Areal mit Gebüsch); Aufnahme am 29. und 30.06.2012.
Spezies
Rote Liste Artenschutz
RLD RLH St. §
Conocephalus discolor Langflügelige Schwertschrecke - - - -
Metrioptera roeseli Roesel’s Beißschrecke - - - -
Pholiodoptera griseoaptera Gewöhnliche Strauchschrecke - - - -
Tettigonia viridissima Grünes Heupferd - - - -
Chorthippus biguttulus Nachtigall-Grashüpfer - - - -
Chorthippus dorsatus Wiesengrashüpfer - - - -
Chorthippus parallelus Gemeiner Grashüpfer - - - -
Projektnummer: 20122 4-9
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
RLD: Rote Liste Deutschland (1998)
RLH: Rote Liste Hessen (1996)
0: ausgestorben; 1: vom Aussterben bedroht;
2: stark gefährdet; 3: gefährdet; V:
Vorwarnliste
St.: Schutzstatus
b: besonders geschützt; s: streng geschützt
§: Rechtsgrundlage: B: Bundesartenschutzverordnung (2005)
IV: Anhang IV FFH-RL
Aufnahme: Dipl.-Biologe Gerhard Scholle (2012)
Während alle erfassten Arten in diesem kleinen Areal (rote Markierung in Abb. 4) nur in sehr geringen
Individuendichten vorkamen, fiel die Häufigkeit der Langflügeligen Schwertschrecke auf. In den
feuchteren Bereichen konnte diese Art verstärkt im letzten Larvenstadium nachgewiesen werden.
Auch der Wiesengrashüpfer wurde in diesem Bereich festgestellt (Larven am 29.06.2012).
Referenzfläche Mainwiesen
Abb. 5: Referenzgebiet für der Heuschreckenerfassung. Hintergrundkarte
siehe Verbreitung der Vegetationstypen.
Am 29. und 30.06.2012 war die Referenzfläche Mainwiesen nicht gemäht. Zwei Arten kommen hier
hinzu. Die gemeine Sichelschrecke (Ende Juni noch als Larve) und die Große Goldschrecke (Ende
Juni bereits adult). Die Große Goldschrecke kommt im Untersuchungsraum vereinzelt vor, ist jedoch
am Damm und im Bereich der Senke zwischen Damm und dem Areal verstärkt vertreten. Von der
Langflügeligen Schwertschrecke wurden nur zwei Exemplare im Bereich dieser Senke gefunden.
Tabelle 13: Artenliste der Heuschrecken auf der Referenzfläche Mainwiese; Aufnahme am 29. und
30.06.2012.
Spezies
Rote Liste Artenschutz
RLD RLH St. §
Conocephalus discolor Langflügelige Schwertschrecke - - - -
Metrioptera roeseli Roesel’s Beißschrecke - - - -
Phaneroptera falcata Gemeine Sichelschrecke - - - -
Pholiodoptera griseoaptera Gewöhnliche Strauchschrecke - - - -
Tettigonia viridissima Grünes Heupferd - - - -
Chorthippus biguttulus Nachtigall-Grashüpfer - - - -
Chorthippus dorsatus Wiesengrashüpfer - - - -
Chorthippus parallelus Gemeiner Grashüpfer - - - -
Projektnummer: 20122 4-10
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Chrysochraon dispar Große Goldschrecke 3 3 - -
RLD: Rote Liste Deutschland (1998)
RLH: Rote Liste Hessen (1996)
0: ausgestorben; 1: vom Aussterben
bedroht; 2: stark gefährdet; 3: gefährdet;
V: Vorwarnliste
St.: Schutzstatus
b: besonders geschützt; s: streng geschützt
§: Rechtsgrundlage:
B: Bundesartenschutzverordnung (2005)
IV: Anhang IV FFH-RL
Aufnahme: Dipl.-Biologe Gerhard Scholle (2012)
Mit neun nachgewiesenen Arten stellen die Heuschrecken nur einen Bruchteil der Arten, die innerhalb
eines naturnahen Auenbereiches zu erwarten gewesen wären. Hinzu kommt, dass die
Veranstaltungsfläche vor der ersten Erfassung bereits gemäht und das Mahdgut abgefahren worden
war. Es ist davon auszugehen, dass mit dem Abfahren des Mahdguts eine Vielzahl an Heuschrecken
ebenfalls vom Gelände verbracht wurden. Häufig finden sich nach einer Mahd zusätzlich eine Vielzahl
von Prädatoren auf einer gemähten Fläche ein, weil bei kurzer Vegetation die Nahrungsverfügbarkeit
(insbesondere von Heuschrecken) für mögliche Beutegreifer – vor allem Vögel – deutlich erhöht ist.
Neben dem Verbringen der Heuschrecken durch das Abfahren des Mahdguts kommen ergänzende
hohe Verluste durch Prädatoren hinzu. Diese Tatsachen führen bereits zu einer deutlich
herabgesetzten Häufigkeit. Diese wiegt in Bezug auf die Populationsstruktur umso schwerer, als es
sich nicht um adulte und fortpflanzungsfähige Tiere handelt, deren Fortpflanzung bereits
abgeschlossen ist, sondern um juvenile Tiere, die auf dem Veranstaltungsgelände durch die oben
genannten Faktoren nicht zur Fortpflanzung kommen.
Nach der Veranstaltung war die zuvor in einem gemähten Zustand befindliche Vegetation in weiten
Bereichen des Areals vollständig verschwunden, und die für die Heuschrecken essenziellen
Lebensraumstrukturen nicht mehr vorhanden. Eine unmittelbare Wiederbesiedlung der
Veranstaltungsfläche konnte somit nicht erfolgen. Hinzu kommt, dass die mögliche Population, aus
der die Wiederbesiedlung hätte erfolgen können, durch die großräumige Mahd und den Abtransport
des Mahdguts nicht mehr vorhanden war.
Für die Prüfung der weiteren Entwicklung der Bestände der Heuschrecken wurden weitere
Begehungen durchgeführt, da im Laufe des Julis der Abschluss der Larvalentwicklung erwartet
werden durfte. Auf den Referenzflächen der Mainhalbinsel kamen zum Zeitpunkt der ersten Begehung
der Wiesengrashüpfer und vereinzelt Roesel’s Beißschrecke und der Gemeine Grashüpfer vor.
Andere Arten ließen sich nicht nachweisen. Im Rahmen einer erneuten Begehung am 07.07.2012
(kurz vor der Veranstaltung) ergab sich sowohl in Bezug auf die Artenzusammensetzung als auch
deren Häufigkeit ein unverändertes Bild.
Begehung am 12.07.2012 (nach der Veranstaltung):
Es wurden die vor der Veranstaltung auf der Referenzfläche nachgewiesenen Arten auch nach der
Veranstaltung gefunden. Es wurden allerdings auch keine neuen Arten nachgewiesen. Auf der
Referenzfläche Mainwiese sind die Heuschrecken deutlich häufiger zu finden als während der ersten
Begehung, was vor allem auf die fortgeschrittene und größtenteils abgeschlossene Larvalentwicklung
zurückzuführen ist. Für diesen Bereich kann festgestellt werden, dass die Zahl der Nachweise
gegenüber der ersten Begehung gestiegen ist, ohne dass jedoch die absoluten Zahlen der Tiere
angestiegen sein muss. Bei der Begehung am 12.07.2012 wurden Larven der Gemeinen
Sichelschrecke gefunden.
Begehung am 12.08.2012 (nach der Veranstaltung):
Bei einer weiteren Kontrollbegehung am 12.08.2012 wurden auf der Veranstaltungsfläche nur sehr
vereinzelt Individuen von Heuschrecken nachgewiesen. Auf der Kontrollfläche dagegen wurden hohe
Individuendichten nachgewiesen, was auf eine erfolgreiche Reproduktion hinweist.
4.2.3 Zusammenfassende Betrachtung Heuschrecken
Zusammenfassend lässt sich für die Heuschrecken innerhalb des Untersuchungsraumes feststellen,
dass es durch die Mahd verbunden mit dem sofortigen Abtransport des Mahdguts zur Vorbereitung
der Veranstaltung zu einer deutlichen Reduktion der Bestände dieser Tierartengruppe kommt. Diese
wirkt umso schwerer als die Heuschrecken zum Mahdtermin überwiegend das Reproduktionsstadium
ihrer Entwicklung noch nicht erreicht haben und eine Eiablage noch nicht erfolgt ist.
Projektnummer: 20122 4-11
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Im Veranstaltungsgebiet sind also stärkere negative Auswirkungen auf die Heuschreckenfauna
nachzuweisen, als in vergleichbaren Wiesenbeständen des Referenzgebiets. Die Veranstaltung geht
mit einem starken Zusammenbruch der Heuschreckenpopulationen aller nachgewiesenen Arten
einher und die anschließende Wiederbesiedlung ist gering, weil die Rückzugsflächen fehlen. Bei der
Beibehaltung der Nutzungsintensität der jährlichen Veranstaltung ist mit dem längerfristigen
Verschwinden einzelner Arten der ohnehin verarmten Heuschreckenfauna der Veranstaltungsfläche
zu rechnen.
Aufgrund der geringen Mobilität der Arten wäre es erforderlich, Vegetationsinseln als Rückzugsräume
für die Heuschrecken innerhalb der Veranstaltungsfläche auszugrenzen, sodass eine Wiederbesiedlung
der gesamten Veranstaltungsfläche nach der Veranstaltung möglich wäre.
Projektnummer: 20122 5-1
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
5 Maßnahmenvorschläge
Grundsätzlich können die negativen Auswirkungen nur durch eine Verringerung der großflächigen
Mahd und Trittbelastung minimiert werden.
Die einzige Möglichkeit wären bauliche Vorkehrungen, bspw. druckmindernde Bodenauflagen zum
Schutz der Vegetation, die auf der ganzen Fläche ausgelegt werden.
Andere Maßnahmen lassen sich nicht formulieren, weil die entscheidenden Wiesenbereiche
vollständig und großflächig beansprucht werden. Es können daher auch keine Ausweich- und
Ausschlussflächen als Regenerationsbereiche für die Flora und Fauna festgelegt werden, da die
Umsetzung solcher Ausschlussflächen angesichts der Größe der Veranstaltung kaum möglich ist.
Projektnummer: 20122 6-2
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
6 Zusammenfassung und Gesamtfazit
Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Hanau hat vor, den Einfluss der Großveranstaltung "Love-
Family-Park" im Bereich der Mainauen auf die dortige Pflanzen- und Tierwelt durch eine
vergleichende biologische Untersuchung zu bewerten.
Das vorliegende Gutachten stellt eine erste Untersuchung zur Ökologie der Mainwiesen dar. Frühere
biologische Erfassungen liegen nicht vor. Die vergleichende Untersuchung an Pflanzenarten,
Pflanzengesellschaften, Heuschrecken und Schnecken beinhaltet Referenzflächen in der Umgebung
der Veranstaltungsfläche und eine Wiederholungserfassung nach der Veranstaltung. Hierdurch ist
zum Einen der Vergleich mit Flächen möglich, auf denen keine Großveranstaltung stattfindet, und zum
Anderen sind Aussagen zum kurzfristigen Einfluss der Veranstaltung auf derselben Fläche möglich.
Bei der Veranstaltungsfläche handelt es sich um ein Wiesengebiet, dass als Landschaftsschutzgebiet
ausgewiesen ist. Beim Referenzgebiet handelt es sich um ein vergleichbares Wiesengebiet auf der
gegenüberliegenden Mainseite.
Im Veranstaltungsgebiet wurden hauptsächlich fette, mesophile und magere Wiesenflächen
nachgewiesen. Außerdem kommen Magerrasen, ruderale Wiesen und Trittrasen vor. Der Anteil an
mesophilen und mageren Wiesenflächen bzw. Magerrasen ist mit 56 % der Gesamtfläche relativ hoch
(vgl. Abb. 1). Das Gebiet ist als extensives Wiesengebiet zu charakterisieren. Die grundsätzliche
Verteilung der Wiesentypen und Magerrasen im Veranstaltungsgebiet ist vor allem durch
Bodenmerkmale bedingt und lässt keine Zusammenhänge mit der Veranstaltung erkennen. Flächen
der Vegetationstypen "Wiese, ruderal" und "Trittrasen" nehmen den Bühnenbereich ein. Hier liegen
auch Flächen, die in Vergangenheit während der Veranstaltung vollständig zerstört und hinterher neu
eingesät wurden. Flächen des Typs "Trittrasen" säumen zusätzlich relativ breit die Wegränder des
Gebiets. Diese beiden Typen werden durch die jährliche Veranstaltung gefördert und haben sich in
der Vergangenheit vermutlich auf Kosten des Typs "Wiese, mesophil" in den am stärksten
beanspruchten Bereichen ausgebreitet bzw. auf den neu eingesäten Flächen anstelle von mesophilen
Wiesenbeständen entwickelt. Im Referenzgebiet sind die seltenen Typen "Wiese, mager" und
"Magerrasen" nicht zu finden, was die Bedeutung der Bestände im Veranstaltungsgebiet hervorhebt.
Außerdem sind im Referenzgebiet keine nennenswerten Flächen an "Wiese, ruderal" und "Trittrasen"
zu finden, was die Förderung dieser Typen durch die Veranstaltung belegt.
Die Erfassung der Arteninventare ergibt einen deutlichen Unterschied beim Typ "Wiese, mesophil",
der auch der verbreitete Wiesentyp im zentralen Bereich der Veranstaltungsfläche ist. In diesen
Beständen kommen in der Veranstaltungsfläche die Trittzeiger Weidelgras (Lolium perenne) und
Weißklee (Trifolium repens) häufiger vor, als in gemähten Wiesen dieses Typs in der Referenzfläche.
Diese beiden Arten wurden in der Veranstaltungsfläche außerdem nach der Veranstaltung häufiger
nachgewiesen als vor der Veranstaltung. Eine jährliche Förderung dieser beiden Arten könnte sich
mittel- bis langfristig aufsummieren und seltenere Wiesenarten verdrängen. Ein Umbau der
mesophilen Wiesen hin zu einem Weide- bzw. Trittrasen ist mittel- bis langfristig möglich. Im Typ
"Wiese, mager" ist ebenfalls eine leichte Häufung des Weidelgrases nach der Veranstaltung
festgestellt worden. Außerdem wurden in diesem Typ nach der Veranstaltung drei Störzeiger häufiger
und weitere drei Störzeiger neu aufgenommen. Ein Zusammenhang des Auftretens dieser Störzeiger
mit der Veranstaltung ist anzunehmen. Im Typ "Wiese, fett" ist keine Auswirkung durch die
Veranstaltung abzuleiten. Auswirkungen auf den Typ "Magerasen" sind feststellbar, aber nicht als
negativ zu bewerten. Die Magerrasenstandorte haben aber ein hohes Potenzial für artenreichere
Magerrasenbestände, die sich vermutlich wegen der intensiven Störung durch die Veranstaltung nicht
entwickeln.
Die pflanzensoziologische Analyse stützt im Wesentlichen die Ergebnisse zu den Arteninventaren. Der
Anteil an Weidelgras (Lolium perenne) und Weißklee (Trifolium repens) ist im Typ "Wiese, mesophil"
verhältnismäßig hoch und hat sich im selben Jahr nach der Veranstaltung gesteigert. Eine Tendenz zu
Weide- und Trittrasen ist abzuleiten, auch wenn diese Tendenz nicht flächendeckend und überall in
gleichem Ausmaß feststellbar ist. Das Zentrum dieser negativen Entwicklungstendenz liegt vor der
Bühne im zentralen Wiesenbereich bis in etwa 100 m vor der Bühne (d.h. dort, wo die Trittbelastung
durch Besucher am höchsten ist). Der Anteil an allgemeinen Störzeigern ist relativ hoch, diese
kommen aber nur in geringer Deckung vor. In den Typen "Wiese, mager" und "Magerrasen" treten
mögliche Auswirkungen durch die Veranstaltung sehr undeutlich in Erscheinung und Aussagen zum
Einfluss durch die Veranstaltung können wegen des kurzen Untersuchungszeitraums nicht sicher
abgeleitet werden.
Projektnummer: 20122 6-3
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
Insgesamt zeigt die botanische Untersuchung, dass auf der Veranstaltungsfläche in den wertvollen
und verbreiteten Wiesentypen ("Wiese, mager" und "Wiese, mesophil") mehr Stör- und Trittzeiger
vorkommen, als in gemähten Wiesengebieten zu erwarten ist. Als Ursache kommt nur die
Veranstaltung in Frage, da die Flächen in der Vergangenheit nicht beweidet wurden. Die Anzahl und
Deckung der allgemeinen Störzeiger (Ruderalisierung) ist nicht sehr hoch und mittel- bis langfristige
Tendenzen sind derzeit wegen des kurzen Untersuchungszeitraums nicht abzuleiten. Die Deckung der
Trittzeiger, vor allem Weidelgras und Weißklee, ist stellenweise sehr hoch und eine jährliche
Förderung dieser Trittzeiger ist abzusehen. Daraus kann eine mittel- bis langfristige Entwicklung zu
artenärmeren Scher- und Trittrasen abgeleitet werden. Als wesentliche Ursache ist die Mahd in
Kombination mit der anschließenden Trittbelastung anzusehen. Die Regeneration vieler
Wiesenpflanzen ist damit stärker gehemmt und einige wenige, besonders regenerationsfähige Arten
werden verhältnismäßig stark gefördert (darunter auch viele trittresistente Arten der Tritt- und
Scherrasen). Viele der aus der Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes erhaltenswerten Arten
(Karthäuser-Nelke, Moschus-Malve, Herbst-Zeitlose, Wiesen-Flockenblume usw.) werden dadurch
beeinträchtigt. Da es sich um ausdauernde Pflanzen handelt, die sich trotz der Störung immer wieder
zu einem gewissen Grad regenerieren, können sich diese Arten noch längere Zeit im Gebiet trotz der
Störung halten. Ein schleichender Populationsrückgang und ein mittel- bis langfristiges Verschwinden
ist aber anzunehmen.
Die Untersuchung der Schnecken (Gastropoda) zeigte eine eindeutige Reduktion von Artenzahlen
und Individuendichten im Vergleich zu den Referenzflächen. Die Artengruppe der Schnecken ist
besonders von der Veranstaltung betroffen, weil im Rahmen der Großveranstaltung die Vegetation,
die obere Bodenschicht und damit die wenig mobile Schneckenfauna auf der Veranstaltungsfläche
großflächig zertrampelt wurde. Bei der Beibehaltung der Nutzungsintensität der jährlichen
Veranstaltung ist mit dem längerfristigen Verschwinden einzelner Arten der ohnehin leicht verarmten
Mollusken-Synusie zu rechnen. Die vollständige Wiederbesiedlung bzw. Regeneration des Bestands
nach der Veranstaltung kann nur sichergestellt werden, wenn zukünftig größere, vom
Veranstaltungseinfluss abgesperrte Vegetationsinseln innerhalb der Veranstaltungsfläche bestehen
bleiben, von denen aus eine Wiederbesiedlung erfolgen kann.
Für die Heuschrecken lässt sich zusammenfassend feststellen, dass es durch die frühzeitige Mahd
verbunden mit dem sofortigen Abtransport des Mahdguts auf der Veranstaltungsfläche zu einer
deutlichen Reduktion der Bestände dieser Tierartengruppe kommt. Diese wirkt umso schwerer als die
Heuschrecken zum Mahdtermin überwiegend das Reproduktionsstadium ihrer Entwicklung noch nicht
erreicht haben und eine Eiablage noch nicht erfolgt ist. Die Reduktion der Bestände wird durch eine
Einwanderung aus den nicht gemähten Bereichen nicht wieder ausgeglichen. Aufgrund der geringen
Mobilität der Arten wäre es erforderlich, Vegetationsinseln als Rückzugsräume für die Heuschrecken
innerhalb der Veranstaltungsfläche auszugrenzen, sodass eine Wiederbesiedlung der gesamten
Veranstaltungsfläche nach der Veranstaltung möglich wäre.
Insgesamt zeigen die Untersuchungen zu den Auswirkungen der Großveranstaltung "Love-Family-
Park", dass die Veranstaltung langfristig negative und schwer wieder herstellbare Veränderungen an
der Flora und Fauna der Mainwiesen hervorrufen können. Bei einer Beibehaltung der Veranstaltung
werden die Wiesen mittel- bis langfristig vermutlich arten- und blütenärmer bzw. die Blühaspekte
werden eintöniger. Bei den wenig mobilen Tierarten ist ein deutlicher Bestandsrückgang feststellbar
und die Wiederbesiedlung nach der Veranstaltung ist verringert. Artenreiche Wiesenbestände sind
bundesweit selten und befinden sich im Rückgang (Rote Liste der Pflanzengesellschaften
Deutschlands: Kategorie "V"). Außerdem kommen mehrere seltene und gefährdete Arten in den
Wiesen vor, die mittel- bis langfristig wegen der Veranstaltung bedroht sind (Karthäuser-Nelke,
Zottiger Klappertopf, Großblütige Braunelle). Das Gebiet ist lokal und regional von hohem
naturschutzfachlichem Wert, der durch die jährliche Veranstaltung stetig verringert wird. Es ist auch zu
bedenken, dass zusätzlich zu den im vorliegenden Gutachten festgestellten
Vegetationsveränderungen und Auswirkungen auf die Tierarten eine nicht wieder rückgängig zu
machende Bodenverdichtung stattfindet, die auch nicht mit Vermeidungsmaßnahmen verhindert
werden kann.
Bauliche Vermeidungsmaßnahmen, die langfristig die negativen Auswirkungen der großflächigen
Trittbelastung ausgleichen können, sind nicht zu nennen. Angesichts der Größe und Intensität der
Veranstaltung sind auch keine Ausweich- oder Ausschlussflächen sinnvoll. Diese, auf einer
kurzfristigen Untersuchungsreihe basierende Tendenzen sollten durch ein Monitoring evaluiert
werden.
Projektnummer: 20122 7-1
Planungsbüro Dr. Huck General-Colin-Powell-Straße 4A 63571 Gelnhausen
www.buero-huck.de
7 Quellenverzeichnis
Briemle, G.; Eickhoff, D. & Wolf, R. (1991): Mindestpflege und Mindestnutzung unterschiedlicher
Grünlandtypen aus landschaftsökologischer und landeskultureller Sicht. − Beih. Veröff. Naturschutz
Landschaftspflege Bad.-Württ. 60: 1−160, Karlsruhe.
Dierschke, H. (1994): Pflanzensoziologie. − 683 S., Stuttgart.
Ellenberg, H.; Weber, H.E.; Düll, R.; Wirth, V.; Werner, W. & Paulißen, D. (1992): Zeigerwerte von
Pflanzen in Mitteleuropa. − 2. Aufl., Scr. Geobot. 18: 1−258, Göttingen.
Floraweb: www.floraweb.de/
HMULV [Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz] (2008): Rote
Liste der Farn- und Samenpflanzen Hessens. − 188 S., Wiesbaden.
Jäger, E.J. & Werner, K. [Hrsg.] (2002): Rothmaler. Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen:
Kritischer Band. −948 S., Heidelberg.
Wilmanns, O. (1998): Ökologische Pflanzensoziologie. − 6. Aufl., 405 S., Wiesbaden.
Projektnummer: 20122 Anhang S. 1
Planungsbüro Dr. Huck − Untersuchungen zu den Auswirkungen des "Love-Family-Park", 2012
Anhang – Fotodokumentation botanische Untersuchung
Abb. A1: Wiese, fett. Abb. A2: Wiese, mesophil.
Abb. A3: Wiese, mager. Abb. A4: Wiese, ruderal.
Abb. A5: Magerrasen. Abb. A6: Trittrasen.
Projektnummer: 20122 Anhang S. 2
Abb. A7: Ausdauernde Ruderalflur. Abb. A8: Trittzeiger: Weißklee (Trifolium repens).
Abb. A9: Trittzeiger: Weidelgras (Lolium
perenne).
Abb. A10: Trittzeiger: Kriechendes Fingerkraut
(Potentilla reptans).
Abb. A11: Störzeiger: Acker-Kratzdistel (Cirsium
arvense).
Abb. A12: Zeigerart "Wiese, mesophil" im
Untersuchungsraum: Kleine Wiesenraute
(Thalictrum minus ssp. minus).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 3
Abb. A13: Zeigerart "Wiese, mesophil" im
Untersuchungsraum: Rundblättrige
Glockenblume (Campanula rotundifolia).
Abb. A14: Zeigerart "Wiese, mesophil" im
Untersuchungsraum: Taubenkropf-Leimkraut
(Silene vulgaris).
Abb. A15: Zeigerart "Wiese, mesophil" im
Untersuchungsraum: Hopfenklee (Medicago
lupulina).
Abb. A16: Zeigerart "Wiese, mager" im
Untersuchungsraum: Karthäuser-Nelke (Dianthus
carthusianorum).
Abb. A17: Zeigerart "Magerrasen" im
Untersuchungsraum: Feld-Mannstreu (Eryngium
campestre).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 4
Anhang – Fotodokumentation zoologische Untersuchung
Abb. A8: Zentraler Bereich der Veranstaltungsfläche (gemäht), Untersuchungspunkt S9 (Foto: C.
Albrecht, 30.6.2012).
Abb. A9: Vegetationsinsel (ungemäht) im zentralen Bereich der Veranstaltungsfläche,
Untersuchungspunkt S2 (Foto: C. Albrecht, 30.6.2012).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 5
Abb. A10: Randbereich der Veranstaltungsfläche (ungemäht), Untersuchungspunkt S6 (Foto: C.
Albrecht, 30.6.2012).
Abb. A11: Randbereich der Veranstaltungsfläche (ungemäht), Untersuchungspunkt S3 (Foto: C.
Albrecht, 30.6.2012).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 6
Abb. A12: Referenzfläche Mainhalbinsel, Untersuchungspunkt S13 (Foto: C. Albrecht, 30.6.2012).
Abb. A13: Referenzfläche Mainhalbinsel, Untersuchungspunkt S14 (Foto: C. Albrecht, 30.6.2012).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 7
Abb. A14: Vegetationszerstörung und Bodenverdichtung nahe S5 (Foto: C. Albrecht, 11.7.2012).
Abb. A15: Zustand der vormaligen „Vegetationsinsel“ S2 nach der Veranstaltung (Foto: C. Albrecht,
11.7.2012).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 8
Abb. A16: Vegetationszerstörung und Bodenverdichtung auf Untersuchungsfläche S6 (Foto: C.
Albrecht, 11.7.2012).
Abb. A17: Gelandezustand im Bühnenbereich der veranstaltung nahe S1 (Foto: C. Albrecht,
11.7.2012).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 9
Abb. A18: Situation im Versorgungsbereich nahe S7 (Foto: C. Albrecht, 11.7.2012).
Abb. A19: Großflächige Bodenverdichtung im Versorgungsbereich (Foto: C. Albrecht, 11.7.2012).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 10
Abb. A20: Blick über den zentralen Bereich der Veranstaltung (Foto: C. Albrecht, 11.7.2012).
Abb. A21: Blick über den erweiterten Bühnenbereich der Veranstaltung (Foto: C. Albrecht, 11.7.2012).
Projektnummer: 20122 Anhang S. 11
Abb. A22: Blick über den zentralen Bereich der Veranstaltung (Foto: C. Albrecht, 11.7.2012).
Vn6
Vn5
Vn4
Vv5
Vv6
Vn1
Vn3
Vn2
Vv3
Vv2
Vn7
Vn8
Vv1
Vn9
Vv4
Vn13 Vn12
Vn10
Vn11
W2
W1
G
S
M
W3
P
W3
A
W3
G
R
G
W4
W2
T1
E
T1
R
T1
W2
G
R
W1
W2
W3
W1
G
R
R
W3
W1
T1
G
R
G
W2
G
R
W1
W2
R
R
R
R
R
T1
W1
W4
W4
W4
G
W4
R
R
R
W1
W1
R
W1
R
G
R
W1
M
T1
W4
R
T1
T1
T1
G
T1
T1
W2
W1
W2
T1
W4
Untersuchungen zu den Auswirkungen des
"Love-Family-Park", 2012
Verbreitung der Vegetationstypen
- Blatt 1 -
Legende und Übersichtsplan
siehe Blatt 2
W2
P
W1
A
T1
W2
A
G
R
T2
G
R
bearbeitet: T. Michl, 15.06.2012 gezeichnet: T. Michl, 21.09.2012
Stadt Hanau
Untere Naturschutzbehörde
Untersuchungen zu den Auswirkungen des
"Love-Family-Park", 2012
Verbreitung der Vegetationstypen
0 25 50
Meter
±
1:1.500
Maßstab
- Blatt 2 -
Legende
Einzelbäume
Wiesentypen
Magerrasentyp
Ruderal- und Trittfluren
Gebüsche/Gehölze
Wege und Plätze
Einzelbäume
Vegetationsaufnahmen
Sonstige Grenzen
Vegetationsaufnahmen
Mittelpunkte mit
Aufnahmenummer
Untersuchungsraum
Blatt 1 Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Übersichtsplan
W1 Wiese, fett
W2 Wiese, mesophil
W3 Wiese, mager
W4 Wiese, ruderal
M Magerrasen
T1 Trittrasen
T2 Scherrasen
G Gebüsch/Gehölz
R Ausdauernde Ruderalflur
A Asphalt
P Pflaster
S Schotter
E Erdweg, unbewachsen
±
W2
G
G
P
W1
W4
W4
Untersuchungen zu den Auswirkungen des
"Love-Family-Park", 2012
Verbreitung der Vegetationstypen
- Blatt 3 -
Legende und Übersichtsplan
siehe Blatt 2
Rn3
Rn2
Rn1
Rv2
Rv1
Rv3
W1
W2
R
G
A
R
W2
W2
W2
R
G
W2
Untersuchungen zu den Auswirkungen des
"Love-Family-Park", 2012
Verbreitung der Vegetationstypen
- Blatt 4 -
Legende und Übersichtsplan
siehe Blatt 2
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A1: Arteninventar "Wiese, fett"
Art Vv Vn Rv Rn RL Hessen
1) Arten, die in beiden Gebieten verbreitet und/oder häufig sind
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Knaulgras Dactylis glomerata
Wiesen-Labkraut Galium album
Wiesen-Storchschnabel Geranium pratense
Wolliges Honiggras Holcus lanatus
Spitz-Wegerich Plantago lanceolata
Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris
Großer Sauerampfer Rumex acetosa
Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis
Goldhafer Trisetum flavescens
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
Weißes Straußgras Agrostis stolonifera
Kriech-Quecke Elytrigia repens
Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium
Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans
Wiesenklee Trifolium pratense
Vogel-Wicke Vicia cracca
Zaun-Wicke Vicia sepium
Weidelgras Lolium perenne
Löwenzähne-Artengruppe Taraxacum sect. Ruderalia
Wiesen-Rispengras Poa pratensis
Krauser Ampfer Rumex crispus
2) Arten, die in beiden Gebieten selten vorkommen
Wiesen-Pippau Crepis biennis
Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense
Flaumhafer Helictotrichon pubescens
Hopfenklee Medicago lupulina
Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris
Kleine Wiesenraute Thalictrum minus ssp. minus 3
Esels-Wolfsmilch Euphorbia esula
Zottiger Klappertopf Rhinanthus alectorolophus V
Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia
3) Arten, die im Veranstaltungsgebiet (V) deutlich häufiger sind bzw. nur dort vorkommen
Straußblütiger Sauerampfer Rumex thyrsiflorus
Wiesen-Salbei Salvia pratensis
Acker-Witwenblume Knautia arvensis
Gekrümmte Frühe Segge Carex praecox ssp. intermedia
Gras-Sternmiere Stellaria graminea
Gewöhnliche Fieder-Zwenke Brachypodium pinnatum
Acker-Winde Convolvulus arvensis
Raues Veilchen Viola hirta
Kleiner Odermennig Agrimonia eupatoria
Gewöhnlicher Beifuß Artemisia vulgaris
Sichelklee Medicago falcata
Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor
4) Arten, die im Referenzgebiet (R) deutlich häufiger sind bzw. nur dort vorkommen
Wiesen-Schwingel Festuca pratensis
Weißklee Trifolium repens
Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea
Rotschwingel Festuca rubra
Gewöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus
Wiesen-Fuchsschwanzgras Alopecurus pratensis
Kriechender Hahnenfuß Ranunculus repens
Unbegrannte Trespe Bromus inermis
Kammgras Cynosurus cristatus
Wilde Möhre Daucus carota
Bastard-Luzerne Medicago x varia
Zaun-Winde Calystegia sepium
Knolliger Kälberkropf Chaerophyllum bulbosum
Weißer Steinklee Melilotus albus
Gewöhnlicher Steinklee Melilotus officinalis
Ross-Minze Metha longifolia
Dornige Hauhechel Ononis spinosa
Wasser-Knöterich Persicaria amphibia
Wiesen-Lieschgras Phleum pratense
Rote Lichtnelke Silene dioica
Rainfarn Tanacetum vulgaris
Gelbe Wiesenraute Thalictrum flavum
Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis
Legende
Vv Veranstaltungsgebiet vorher
Vn Veranstaltungsgebiet nachher
Rv Referenzgebiet vorher
Rn Referenzgebiet nachher
Art häufig
Art verbreitet
Art selten
Art nicht nachgewiesen
Hervorhebung, siehe Text
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A2: Arteninventar "Wiese, mesophil"
Art Vv Vn Rv Rn RL Hessen
1) Arten, die in beiden Gebieten verbreitet und/oder häufig sind
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolium
Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea
Knaulgras Dactylis glomerata
Rotschwingel Festuca rubra
Wiesen-Labkraut Galium album
Flaumhafer Helictotrichon pubescens
Gwöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus
Spitz-Wegerich Plantago lanceolata
Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris
Großer Sauerampfer Rumex acetosa
Wiesen-Salbei Salvia pratensis
Kleine Wiesenraute Thalictrum minus ssp. minus 3
Wiesenklee Trifolium pratense
Goldhafer Trisetum flavescens
Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys
Gewöhnliches Ruchgras Anthoxanthum odoratum
Acker-Witwenblume Knautia arvensis
Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor
Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris
Raues Veilchen Viola hirta
Wiesen-Storchschnabel Geranium pratense
Hopfenklee Medicago lupulina
Bastard-Luzerne Medicago x varia
Mittlerer Wegerich Plantago media
Vogel-Wicke Vicia cracca
Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis
Fettwiesen-Margerite Leucanthemum ircutianum
2) Arten, die in beiden Gebieten selten vorkommen
Gras-Sternmiere Stellaria graminea
3) Arten, die im Veranstaltungsgebiet (V) deutlich häufiger sind bzw. nur dort vorkommen
Wolliges Honiggras Holcus lanatus
Gekrümmte Frühe Segge Carex praecox ssp. intermedia
Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis
Weidelgras Lolium perenne
Weißklee Trifolium repens
Behaarte Segge Carex hirta
Knolliger Hahnenfuß Ranunculus bulbosus
Straußblütiger Sauerampfer Rumex thyrsiflorus
Gewöhnliches Hornkraut Cerastium holosteoides
Gewöhnliche Fieder-Zwenke Brachypodium pinnatum
Herbst-Zeitlose Colchicum autumnale
Bunte Kronwicke Securigera varia
Echtes Labkraut Galium verum
Moschus-Malve Malva moschata
Wiesen-Schlüsselblume Primula veris
Acker-Winde Convolvulus arvensis
Karthäuser-Nelke Dianthus carthusianorum V
Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense
Feld-Mannstreu Eryngium campestre V
Gewöhnliches Rispengras Poa trivialis
Feld-Klee Trifoium campestre
4) Arten, die im Referenzgebiet (R) deutlich häufiger sind bzw. nur dort vorkommen
Sichelklee Medicago falcata
Weißes Straußgras Agrostis stolonifera
Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium
Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans
Löwenzähne-Artengruppe Taraxacum sect. Ruderalia
Zaun-Wicke Vicia sepium
Wiesen-Fuchsschwanzgras Alopecurus pratensis
Grannenlose Trespe Bromus inermis
Zottiger Klappertopf Rhinanthus alectorolophus V
Krich-Quecke Elytrigia repens
Skabiosen-Flockenblume Centaurea scabiosa
Gewöhnliches Bitterkraukt Picris hieracioides
Kleinköpfiger Pippau Crepis capillaris
Wilde Möhre Daucus carota
Wiesen-Rispengras Poa pratensis
Arznei-Thymian Thymus pulegioides
Kriechender Hahnenfuß Ranunculus repens
Dornige Hauhechel Ononis spinosa
Wegwarte Cichorium intybus
Pfennigkraut Lysimachia nummularia
Pastinake Pastinaca sativa
Kleine Bibernelle Pimpinella saxifraga
Kleine Braunelle Prunella vulgaris
Bunte Kronwicke Securigera varia
Wasser-Greiskraut Senecio aquaticus
Schmalblättrige Wicke Vicia angustifolia s. angust.
Wiesen-Pippau Crepis biennis
Kammgras Cynosurus cristatus
Wiesen-Schwingel Festuca pratensis
Weicher Storchschnabel Geranium molle
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum
Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis
Kleiner Odermennig Agrimonia eupatoria
Esels-Wolfsmilch Euphorbia esula
Legende
Vv Veranstaltungsgebiet vorher
Vn Veranstaltungsgebiet nachher
Rv Referenzgebiet vorher
Rn Referenzgebiet nachher
Art häufig
Art verbreitet
Art selten
Art nicht nachgewiesen
Hervorhebung, siehe Text
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A3: Arteninventar "Wiese, mager"
Art Vv Vn RL Hessen
1) Arten, die vorher und nachher verbreitet und/oder häufig sind
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
Weißes Straußgras Agrostis stolonifera
Gewöhnliches Ruchgras Anthoxanthum odoratum
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Knaulgras Dactylis glomerata
Rotschwingel Festuca rubra
Wiesen-Labkraut Galium album
Flaumhafer Helictotrichon pubescens
Wolliges Honiggras Holcus lanatus
Acker-Witwenblume Knautia arvensis
Gewöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus
Hopfenklee Medicago lupulina
Spitz-Wegerich Plantago lanceolata
Großer Sauerampfer Rumex acetosa
Wiesen-Salbei Salvia pratensis
Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor
Wiesenklee Trifolium pratense
Goldhafer Trisetum flavescens
Raues Veilchen Viola hirta
Weidelgras Lolium perenne
Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris
Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys
Taubenkropf Leimkraut Silene vulgaris
Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolium
Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea
Feld-Mannstreu Eryngium campestre V
Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis
Bastard-Luzerne Medicago x varia
Mittlerer Wegerich Plantago media
Weißklee Trifolium repens
2) Arten, die vorher und nachher selten sind
Gekrümmte Frühe Segge Carex praecox ssp. intermedia
Karthäuser-Nelke Dianthus carthusianorum V
Echtes Labkraut Galium verum
Wiesen-Schlüsselblume Primula veris
3) Arten, die nach der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht mehr nachweisbar sind
Bunte Kronwicke Securigera varia
Gewöhnliches Zittergras Briza media
Wiesen-Rispengras Poa pratensis
Silber-Fingerkraut Potentilla argentea
Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis
Vogel-Wicke Vicia cracca
Skabiosen-Flockenblume Centaurea scabiosa
Gewöhnliches Hornkraut Cerastium holosteoides
Sand-Hornkraut Cerastium semidecandrum
Dornige Hauhechel Ononis spinosa
Krauser Ampfer Rumex crispus
Kleiner Klee Trifolium dubium
4) Arten, die vor der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht nachweisbar waren
Wiesen-Storchschnabel Geranium pratense
Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans
Knolliger Hahnenfuß Ranunculus bulbosus
Straußblütiger Sauerampfer Rumex thyrsiflorus
Löwenzähne-Artengruppe Taraxacum sect. Ruderalia
Kleine Wiesenraute Thalictrum minus ssp. minus 3
Acker-Kratzdistel Cirsium arvense
Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense
Gewöhnliches Eisenkraut Verbena officinalis
Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium
Fettwiesen-Margerite Leucanthemum ircutianum
Moschus-Malve Malva moschata
Großblütige Braunelle Prunella grandiflora V
Legende
Vv Veranstaltungsgebiet vorher
Vn Veranstaltungsgebiet nachher
Art häufig
Art verbreitet
Art selten
Art nicht nachgewiesen
Hervorhebung, siehe Text
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A4: Arteninventar "Magerrasen"
Art Vv Vn RL Hessen
1) Arten, die vorher und nachher verbreitet und/oder häufig
Acker-Hornkraut Cerastium arvense
Feld-Mannstreu Eryngium campestre V
Schafschwingel-Artengruppe Festuca ovina agg.
Weicher Storchschnabel Geranium molle
Flaumhafer Helictotrichon pubescens
Spitz-Wegerich Plantago lanceolata
Silber-Fingerkraut Potentilla argentea
Kriechendes Fingerkraukt Potentilla reptans
Straußblütiger Sauerampfer Rumex thyrsiflorus
Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor
Rotes Straußgras Agrostis capillaris
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Knaulgras Dactylis glomerata
Rotschwingel Festuca rubra
Wiesen-Labkraut Galium album
Sichelklee Medicago falcata
Großer Sauerampfer Rumex acetosa
Wiesen-Salbei Salvia pratensis
Feld-Klee Trifoium campestre
Goldhafer Trisetum flavescens
2) Arten, die vorher und nachher selten sind
Kleiner Odermennig Agrimonia eupatoria
Gewöhnlicher Natternkopf Echium vulgare
Wolliges Honiggras Holcus lanatus
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum
Gewöhnliches Ferkelkraukt Hypochaeris radicata
Weißklee Trifolium repens
3) Arten, die nach der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht mehr nachweisbar sind
Knolliger Hahnenfuß Ranunculus bulbosus
Weiche Trespe Bromus hordeaceus
Igel-Segge Carex echinata V
Einjähriger Feinstrahl Erigeron annuus
Dillenius' Sauerklee Oxalis dillenii
Wiesen-Rispengras Poa pratensis
Schwarze Königskerze Verbascum nigrum
Schmalblättrige Wicke Vicia angustifolia ssp. angustifolia
Viersamige Wicke Vicia tetrasperma
4) Arten, die vor der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht nachweisbar waren
Gekrümmte Frühe Segge Carex praecox ssp. intermedia
Arznei-Thymian Thymus pulegioides
Behaarte Segge Carex hirta
Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis
Legende
Vv Veranstaltungsgebiet vorher
Vn Veranstaltungsgebiet nachher
Art häufig
Art verbreitet
Art selten
Art nicht nachgewiesen
Hervorhebung, siehe Text
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A5: Arteninventar "Trittrasen"
Art Vv Vn RL Hessen
1) Arten, die vorher und nachher verbreitet und/oder häufig sind
Weidelgras Lolium perenne
Breit-Wegerich Plantago major
Einjähriges Rispengras Poa annua
Silber-Fingerkraut Potentilla argentea
Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans
Weißklee Trifolium repens
Gewöhnlicher Reiherschnabel Erodium cicutarium
Kleiner Storchschnabel Geranium pusillum
Vogel-Knöterich Polygonum aviculare
Kleine Braunelle Prunella vulgaris
Kleinblütiger Pippau Crepis capillaris
Rotes Straußgras Agrostis capillaris
Spitz-Wegerich Plantago lanceolata
Weißes Straußgras Agrostis stolonifera
Rotschwingel Festuca rubra
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Acker-Hornkraut Cerastium arvense
Acker-Kratzdistel Cirsium arvense
Knaulgras Dactylis glomerata
Gewöhnlicher Natternkopf Echium vulgare
Straußblütiger Sauerampfer Rumex thyrsiflorus
2) Arten, die vorher und nachher selten sind
Quendelblättriges Sandkraut Arenaria serpyllifolia
Kahles Bruchkraut Herniaria glabra
Scharfer Mauerpfeffer Sedum acre
Rote Schuppenmiere Spergularia rubra
Kleiner Odermennig Agrimonia eupatoria
Gewöhnliche Kratzdistel Cirsium vulgare
Bunte Kronwicke Securigera varia
Feld-Mannstreu Eryngium campestre V
Wiesen-Labkraut Galium album
Hopfenklee Medicago lupulina
Krauser Ampfer Rumex crispus
Arznei-Thymian Thymus pulegioides
3) Arten, die nach der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht mehr nachweisbar sind
Strahlenlose Kamille Matricaria discoidea
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum
Gewöhnliches Hornkraut Cerastium holosteoides
Weiche Trespe Bromus hordeaceus
Dillenius' Sauerklee Oxalis dillenii
Niedriges Fingerkraut Potentilla supina
Schmalblättriges Greiskraut Senecio inaequidens
Vogelmiere Stellaria media
Löwenzahn-Art Taraxacum spec. (non Ruderalia)
Mäuseschwanz-Federschwingel Vulpia myuros
4) Arten, die vor der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht nachweisbar waren
Löwenzähne-Artengruppe Taraxacum sect. Ruderalia
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
Gänseblümchen Bellis perennis
Schwarzer Nachtschatten Solanum nigrum
Behaarte Segge Carex hirta
Garten-Wolfsmilch Euphorbia peplus
Wiesen-Storchschnabel Geranium pratense
Flaumhafer Helictotrichon pubescens
Wielsen-Platterbse Lathyrus pratensis
Pfennigkraut Lysimachia nummularia
Mittlerer Wegerich Plantago media
Wiesen-Schlüsselblume Primula veris
Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris
Knolliger Hahnenfuß Ranunculus bulbosus
Hunds-Rosen-Artengruppe Rosa canina agg.
Kleiner Sauerampfer Rumex acetosella
Wiesen-Salbei Salvia pratensis
Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor
Wasser-Greiskraut Senecio aquaticus
Kleine Wiesenraute Thalictrum minus ssp. minus 3
Kleiner Klee Trifolium dubium
Wiesenklee Trifolium pratense
Goldhafer Trisetum flavescens
Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys
Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea
Legende
Vv Veranstaltungsgebiet vorher
Vn Veranstaltungsgebiet nachher
Art häufig
Art verbreitet
Art selten
Hervorhebung, siehe Text
Art nicht nachgewiesen
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A6: Arteninventar "Wiese, ruderal"
Art Vv Vn RL Hessen
1) Arten, die vorher und nachher verbreitet und/oder häufig sind
Behaarte Segge Carex hirta
Acker-Kratzdistel Cirsium arvense
Acker-Winde Convolvulus arvensis
Kriech-Quecke Elytrigia repens
Weidelgras Lolium perenne
Weißklee Trifolium repens
Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans
Straußblütiger Sauerampfer Rumex thyrsifolius
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Knaulgras Dactylis glomerata
Wiesen-Labkraut Galium album
Großer Sauerampfer Rumex acetosa
Wiesen-Salbei Salvia pratensis
Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor
Goldhafer Trisetum flavescens
Rotschwingel Festuca rubra
Wolliges Honiggras Holcus lanatus
Spitz-Wegerich Plantago lanceolata
Vogel-Wicke Vicia cracca
Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea
Wiesen-Storchschnabel Geranium pratense
Flaumhafer Helictotrichon pubescens
Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis
Gewöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus
Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris
Krauser Ampfer Rumex crispus
Löwenzähne-Artengruppe Taraxacum sect. Ruderalia
Kleine Wiesenraute Thalictrum minus ssp. minus 3
Wiesenklee Trifolium pratense
2) Arten, die vorher und nachher selten sind
Gänse-Fingerkraut Potentilla anserina
Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia
Wiesen-Schwingel Festuca pratensis
Hopfenklee Medicago lupulina
Bastard-Luzerne Medicago x varia
Wiesen-Lieschgras Phleum pratense
Kriechender Hahnenfuß Ranunculus repens
Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys
Raues Veilchen Viola hirta
3) Arten, die nach der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht mehr nachweisbar sind
Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus
Zaun-Winde Calystegia sepium
Einjähriges Rispengras Poa annua
Weiße Lichtnelke Silene latifolia ssp. alba
Schwarzer Nachtschatten Solanum nigrum
Schwarze Königskerze Verbascum nigrum
Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis
Acker-Witwenblume Knautia arvensis
Gewöhnliches Rispengras Poa trivialis
Gewöhnliches Ruchgras Anthoxanthum odoratum
Gewöhnliches Hornkraut Cerastium holosteoides
Wiesen-Rispengras Poa pratensis
Zypressen-Wolfsmilch Euphorbia cyparissias
Zottiger Klappertopf Rhinanthus alectorolophus V
Gras-Sternmiere Stellaria graminea
Feld-Klee Trifoium campestre
Kleiner Klee Trifolium dubium
4) Arten, die vor der Veranstaltung deutlich seltener bzw. nicht nachweisbar waren
Breit-Wegerich Plantago major
Grünähriger Fuchsschwanz Amaranthus powellii
Weißer Gänsefuß Chenopodium album
Gelber Wau Reseda lutea
Gewöhnliches Eisenkraut Verbena officinalis
Weißes Straußgras Agrostis stolonifera
Gekrümmte Frühe Segge Carex praecox ssp. intermedia
Gundermann Glechoma hederacea
Pfennigkraukt Lysimachia nummularia
Blut-Weiderich Lythrum salicaria
Mittlerer Wegerich Plantago media
Knolliger Hahnenfuß Ranunculus bulbosus
Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris
Zaun-Wicke Vicia sepium
Legende
Vv Veranstaltungsgebiet vorher
Vn Veranstaltungsgebiet nachher
Art häufig
Art verbreitet
Art selten
Art nicht nachgewiesen
Hervorhebung, siehe Text
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A7: Arteninventar "Ausdauernde Ruderalflur"
Art V R RL Hessen
1) Arten, die in beiden Gebieten verbreitet und/oder häufig sind
Große Brennnessel Urtica dioica
Acker-Kratzdistel Cirsium arvense
Kriech-Quecke Elytrigia repens
Kanadische Goldrute Solidago canadensis
Gewöhnlicher Beifuß Artemisia vulgaris
Rohr-Schwingel Festuca arundinacea
Kletten-Labkraut Galium aparine
Rainfarn Tanacetum vulgare
Glatthafer Arrhenatherum elatius
Knaulgras Dactylus glomerata
Weißes Straußgras Agrostis stolonifera
Wiesen-Labkraut Galium album
Gundermann Glechoma hederacea
Zaun-Wicke Vicia sepium
2) Arten, die in beiden Gebieten selten sind
Krause Distel Carduus crispus
Echtes Mädesüß Filipendula ulmaria
Hopfen Humulus lupulus
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum
Brombeeren-Artengruppe Rubus sect. Rubus
Grannenlose Trespe Bromus inermis
Weidelgras Lolium perenne
Blut-Weiderich Lythrum salicaria
Jakobs-Greiskraut Senecio jacobea
3) Arten, die im Veranstaltungsgebiet (V) deutlich häufiger sind bzw. nur dort vorkommen
Grünähriger Fuchsschwanz Amaranthus powellii
Weißer Gänsefuß Chenopodium album
Gewöhnliche Waldrebe Clematis vitalba
Kanadisches Berufkraut Conyza canadensis
Schwarze Königskerze Verbascum nigrum
Großer Odermennig Agrimonia procera
Rotfrüchtige Zaunrübe Bryonia dioica
Gewöhnliche Kratzdistel Cirsium vulgare
Wasserdost Eupatorium cannabinum
Indisches Springkraut Impatiens glandulifera
Gelber Wau Reseda lutea
Weiße Lichtnelke Silene latifolia ssp. alba
Gewöhnlicher Baldrian Valeriana officinalis agg.
Ross-Minze Mentha longifolia
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
Wiesen-Storchschnabel Geranium pratense
Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans
Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium
Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense
Steinklee-Art Medicago spec.
Sumpf-Rispengras Poa palustre
Bunte Kronwicke Securigera varia
Wasser-Greiskraut Senecio aquaticus
Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris
Gelbe Wiesenraute Thalictrum flavum
Vogel-Wicke Vicia cracca
4) Arten, die im Referenzgebiet (R) deutlich häufiger sind bzw. nur dort vorkommen
Land-Reitgras Calamagrostis epigejos
Zaun-Winde Calystegia sepium
Knolliger Kälberkropf Chaerophyllum bulbosum
Leinkraut Linaria vulgaris
Kratzbeere Rubus caesius
Zottiges Weidenröschen Epilobium hirsutum
Gewöhnlicher Hohlzahn Galeopsis tetrahit
Gewöhnliche Nelkenwurz Geum urbanum
Sumpf-Storchschnabel Geranium palustre
Gefleckte Taubnessel Lamium maculatum
Behaarte Segge Carex hirta
Wiesen-Fuchsschwanzgras Alopecurus pratensis
Graukresse Berterona incana
Skabiosen-Flockenblume Centaurea scabiosa
Wilde Möhre Daucus carota
Esels-Wolfsmilch Euphorbia esula
Wolliges Honiggras Holcus lanatus
Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis
Rohr-Glanzgras Phalaris arundinacea
Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris
Legende
V Veranstaltungsgebiet
R Referenzgebiet
Art häufig
Art verbreitet
Art selten
Art nicht nachgewiesen
Hervorhebung, siehe Text
Planungsbüro Dr. Huck - Untersuchungen zu den Auswirkungen des Love-Family-Park, 2012
Tabelle A8: Vegetationsaufnahmen.
Spalten-Nummer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Aufnahmenummer Vn1 Vn2 Vn3 Rv1 Rv2 Rv3 Rn1 Rn2 Rn3 Vv1 Vv2 Vv3 Vn4 Vn5 Vn6 Vv4 Vn7 Vn8 Vn9 Vn10 Vn11 Vv5 Vv6 Vn12 Vn13
Bezeichnung
Wiese, ruderal
Wiese, ruderal
Wiese, ruderal
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mesophil
Wiese, mager
Wiese, mager
Wiese, mager
Wiese, mager
Wiese, mager
Wiese, mager
Magerrasen
Magerrasen
Magerrasen
Magerrasen
Jahr 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012
Monat 08 08 08 06 06 06 09 09 09 06 06 06 09 09 09 06 08 08 08 08 08 06 06 09 09
Tag 31 31 31 15 15 15 04 04 04 25 25 25 05 05 05 25 31 31 31 31 31 25 25 05 05
Aufnahmefläche (m²) 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
Höhe ü. NN (m) 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103 103
Exposition SO SO - - - - - - - - - - - - - - - - - SO SO - - - -
Neigung (°) 1 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 1 - - - -
Gesamtdeckung (%) 96 97 98 95 97 97 85 95 90 99 99 99 95 97 99 99 95 95 98 98 93 85 90 80 70
Deckung Baumschicht (%) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Deckung Strauchschicht (%) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Deckung Krautschicht (%) 96 97 98 95 97 97 85 95 90 99 99 99 95 97 99 99 95 95 98 98 93 85 90 80 70
Deckung Moosschicht (%) - - - 1 1 - 1 3 - - 1 - - - - 1 - - 1 - - 1 1 1 1
Deckung Streuschicht (%) 1 40 5 10 15 15 10 15 30 1 1 1 40 10 10 3 50 50 15 5 15 40 40 60 60
Offenbodenstellen (%) 1 1 - 1 - - 1 1 1 - - - - - - - - - - - - - - - -
Höhe Krautschicht (cm) 20 20 10 60 60 60 15 15 20 40 50 60 15 10 20 30 10 10 15 15 15 20 15 5 8
Referenznr. DB 4588 4589 4590 4603 4604 4605 4597 4598 4599 4376 4379 4377 4591 4592 4594 4378 4583 4584 4585 4586 4587 4380 4373 4595 4596
Syntaxon Code (+00) 5420 5420 5420 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5421 5200 5200 5200 5200
Artenblock 1 - Zeiger allgemeiner Störung in Wiesenbeständen (Ruderalisierungszeiger)
Cirsium arvense 1 1 + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elytrigia repens 1 1 . . . . . + r r . . . . . . . . . . . . . . 1
Rumex thyrsiflorus r . + . . . r . . r . . + . 1 + + 1 + + + 1 1 1 1
Convolvulus arvensis 1 + . . . . . . . . + . . . . . . . . . . . . . .
Carex hirta . . + . . . . . . r 1 . + 1 . . . . . . . . . r .
Hypericum perforatum . . r . . . . . . . . . . . . . . . . . . + . . r
Verbena officinalis + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . + . . . .
Equisetum arvense . . . . . . . . . . + . . . . . . . . . . . . . .
Vicia tetrasperma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . + . . .
Bromus inermis . . . 1 + r m 1 1 . r . . . . . . . . . . . . . .
Artenblock 2 - Zeiger von Trittbelastung in Wiesen
Lolium perenne a 3 b . . . . . 1 1 . 1 3 m m r a 1 1 1 + . . . .
Trifolium repens . + a . . . . . . 1 1 . + 3 1 a 1 + + . + + + . +
Potentilla reptans 1 a 4 . . . . . . + . . . . . . + m . r r a 1 . m
Ranunculus bulbosus + + . . + . . + . r . . + + . . + + . 1 + r . . .
Plantago major . . r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Artenblock 3 - Typische und verbreitete Arten der Wirtschaftswiesen
Arrhenatherum elatius . 1 1 4 3 4 1 3 3 3 3 3 b m b m + 1 1 1 1 1 + + 1
Festuca rubra r 4 . a 3 b 3 3 b 4 a 4 3 3 4 5 3 4 3 5 5 1 . . .
Plantago lanceolata b m m + . 1 + + 1 m 1 1 1 1 1 m 1 1 1 1 1 1 1 r 1
Galium album a a 1 b 1 a b a b m a 1 1 1 a + 1 m 1 1 1 + . . 1
Trisetum flavescens + 1 1 1 . 1 1 m m + m a m m 1 m 1 m 1 1 1 1 + r +
Trifolium pratense 1 1 . m m + + + r . . 1 1 r + + 1 1 1 1 1 . . . .
Lotus corniculatus . . . 1 1 . 1 + . 1 + m 1 1 1 m a 1 + + 1 . . . .
Salvia pratensis . + . 1 a + 1 a + r r 1 a a a 1 1 1 b a 1 . . + .
Veronica chamaedrys r . . . 1 m . . . 1 + 1 1 + 1 . . + . 1 1 . . . .
Ranunculus acris a a 1 + + + + + + . r + + + + + 1 1 1 1 1 . . . .
Achillea millefolium 1 1 + b a a a m a m a a m m 1 1 m m m m m + . . .
Centaurea jacea + . . 1 a . 1 1 + . + + r + . . + . . r r . . . .
Anthoxanthum odoratum . . . . 1 + . . . m 1 m + + . a + 1 . m + . . . .
Holcus lanatus . 1 m . . . . r . m a a m + . a m a a a a . . . .
Knautia arvensis r . . . . a . . + . + + 1 + 1 + + + + + 1 . . . .
Rumex acetosa . + + a 1 + + + + 1 + + + + . r . + . + + r . . .
Geranium pratense . + . . + + r + + + + . + . 1 . r . r + 1 . . . .
Lathyrus pratensis + 1 r . . . + . . + . 1 m . + r r . + + + . . . r
Taraxacum Sec. Ruderalia 1 + 1 . . . . . . . . . + . r + r . r . + . . . .
Vicia cracca + . . . . 1 . . + r + . . . . . . . . . . . . . .
Heracleum sphondylium . . . . r + r r + . r . . . . . r . . . . . . . .
Poa pratensis . . . + . 1 . . . . . . . . . + . . . . . r . . .
Leucanthemum ircutianum . . . . . 1 . . r . . . . . + . . . r . . . . . .
Lysimachia nummularia 1 . . . . . . . . . . . . . + . . . . . . . . . .
Festuca pratensis . . . r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cerastium holosteoides . . . r . . . . . r r . r . . . . . . . . . . . .
Tragopogon pratensis . . . r r + . . . . r . . . . r r . . . . . . . .
Colchicum autumnale . . . . . . . . . . . . . r . . . . . . . . . . .
Rhinanthus alectorolophus . . . + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Crepis biennis . . . . . r . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stellaria graminea . . . . . r . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Artenblock 4 - Magerkeitszeiger
Helictotrichon pubescens r 1 . b a 1 a m b a a b a 3 3 b 4 m 4 m m 1 1 r +
Sanguisorba minor . r . . . . r 1 . b b a 1 a . a b 3 a 3 3 + + 1 +
Viola hirta . r . . . . . . . 1 + a 1 1 + r 1 . + . . . . . .
Thalictrum minus . . . + 1 . 1 1 . + b 1 a a r + + a . . + . . . .
Campanula rotundifolia . . . . + r . r r . + r + + + + r . r . . . . . .
Plantago media . . . . . . . . . . . r + + 1 + + . . r . . . . .
Silene vulgaris . . . r . + + r + r . + r + . + . . . . . . . . .
Medicago lupulina + r . . 1 + + + . r . . . 1 . 1 . r 1 . r . . . .
Centaurea scabiosa . . . . . + . . r . + . . . . . . . . . . . . . .
Briza media . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . .
Dianthus carthusianorum . . . . . . . . . + . . . . . . . . . . . . . . .
Prunella grandiflora . . . . . . . . . . . . . . . . . . + . . . . . .
Primula veris . . . . . . . . . . . . . . . . . . r . . . . . .
Artenblock 5 - Arten der Magerrasen
Eryngium campestre . . . . . . . . . + . . . . . . . . . . . 4 4 1 1
Festuca ovina agg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 5 5 4
Potentilla argentea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a 1 m 1
Cerastium arvense . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 1 m
Trifolium campestre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . + . . r
Agrimonia eupatoria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . + . . r
Vicia angustifolia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r . . .
Carex echinata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r . . .
Bromus hordeaceus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r . . .
Artenblock 6 - Sonstige Arten ohne besonderen Schwerpunkt
Dactylis glomerata m a 3 + + 1 1 m m 1 a 1 a a m 1 1 a 1 1 1 + . r +
Agrostis stolonifera 4 a b . . . a . . + . . . . . . + + . a b . . . .
Carex praecox s. intermedia . . . . . . . . . 1 . + 1 . . 1 r . . . . . . 1 1
Vicia sepium . . . 1 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geranium molle . . . r . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 . 1
Medicago x varia . . . + 1 . 1 + . . . . . . . . 1 + . . r . . . .
Poa trivialis . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . .
Scleropodium purum M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 + m m
Brachythecium rutabulum M . . . m 1 . m m . . r . . . . . . . . . . . . . .
Medicago falcata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . + . . 1
Rhytidiadelphus squarrosus M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 + m m
Brachypodium pinnatum . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . .
Veronica arvensis . . . r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rumex crispus . . r . . . . . . . . . . . . r . . . . . . . . .
Calliergonella cuspidata M . . . . . . . . . . . . . . . r . . . . . . . . .
Plagiomnium affine M . . . . + . . . . . . . . . . + . . . . . . . . .
Eurhynchium praelongum M . . . . . . . . . . r . . r . . . . r . . . . . .
Agrostis capillaris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . m . . m
Ceratodon purpureus M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r . . .
Oxalis dillenii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r . . .
Glechoma hederacea r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lythrum salicaria + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vicia species . r + . . . . . . . . . r . . . . . . . . . . . .
Trifolium species . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r .
Untersuchungen zu den Auswirkungen der Großveranstaltung "Love-Family-Park" auf die Mainwiesen bei Hanau
- Details
- Geschrieben von Laber-Szillat
- Kategorie: GA-Gegenwart
- Zugriffe: 6815